
Suchergebnisse
-
Elektrische Stromstärke
Die elektrische Stromstärke gibt an, wie viel elektrische Ladung sich in jeder Sekunde durch den Querschnitt eines elektrischen Leiters bewegt. Formelzeichen: Einheit: I ein Ampere (1 A) Die elektrische Stromstärke gibt an, wie viel elektrische Ladung sich in jeder Sekunde durch den Querschnitt eines elektrischen Leiters bewegt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektrische-stromstaerke
-
Elektrische Stromstärke
Die elektrische Stromstärke gibt an, wie viel elektrische Ladung sich in jeder Sekunde durch den Querschnitt eines elektrischen Leiters bewegt. Formelzeichen: Einheit: I ein Ampere (1 A) Teile der Einheit 1 A sind ein Milliampere ( 1 mA) und ein Mikroampere ( μ A ): 1 A 1 mA = 1 000 mA = 1 000 000 μ A = 1 000 μ A Benannt ist die Einheit für die ele...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/elektrische-stromstaerke
-
Stromstärken in Stromkreisen
Die elektrische Stromstärke gibt an, wie viel elektrische Ladung sich in jeder Sekunde durch den Querschnitt eines elektrischen Leiters bewegt. Sie wird in der Einheit Ampere (1 A) gemessen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/stromstaerken-stromkreisen
-
Das Geheimnis der Elektrizität
14.08.2010 - Elektrizität ist keine Erfindung des Menschen, sondern eine in der Natur auftretende Eigenschaft. Besonders anschaulich wird dies, wenn man bei einem Gewitter die Blitze am Himmel beobachtet. Erst im späten 19. Jahrhundert hat der Mensch gelernt, elektrischen Strom künstlich zu erzeugen und für sich und seine Erfindungen zu nutzen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3011.html
-
Internationales Einheitensystem (SI)
Im Internationalen Einheitensystem (SI) sind Basiseinheiten für sieben physikalische Größen festgelegt. Die meisten anderen Einheiten lassen sich aus diesen sieben Einheiten ableiten.
Aus dem Inhalt:
[...] kg) als Einheit der Masse, die Sekunde (1 s) als Einheit für die Zeit, das Ampere (1 A) als Einheit für die Stromstärke, das Kelvin (1 K) als Einheit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/internationales-einheitensystem-si
-
elektrische Stromstärke
Die elektrische Stromstärke gibt an, wie viel elektrische Ladung sich in jeder Sekunde durch den Querschnitt eines elektrischen Leiters bewegt. Die elektrische Stromstärke gibt an, wie viel elektrische Ladung sich in jeder Sekunde durch den Querschnitt eines elektrischen Leiters bewegt.
Aus dem Inhalt:
[...] Einheit: ein Ampere (1 A Teile der Einheit 1 A sind ein Milliampere ( 1 mA) und ein Mikroampere ( μ A ) 1 A = 1 000 mA = 1 000 000 μ A 1 mA = 1 000 μ A [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/elektrische-stromstaerke
-
André Marie Ampère
* 22. 1. 1775 Lyon † 10. 6. 1836 Marseille Er war französischer Physiker und Mathematiker und viele Jahre als Professor in Bourg bei Lyon und Paris tätig. Er begründete die Elektrodynamik und erklärte als Erster den Magnetismus durch molekulare Kreisströme.
Aus dem Inhalt:
[...] Er begründete die Elektrodynamik und erklärte als Erster den Magnetismus durch molekulare Kreisströme. Nach ihm wurde die Einheit der elektrischen Stromstärke, das Ampere, benannt. AMPÈRE [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/andre-marie-ampere
-
André Marie Ampère
* 22.01.1775 in Lyon † 10.06.1836 in Marseille Er war französischer Physiker und Mathematiker und viele Jahre als Professor in Bourg bei Lyon und Paris tätig. Er begründete die Elektrodynamik und erklärte als Erster den Magnetismus durch molekulare Kreisströme.
Aus dem Inhalt:
[...] Er begründete die Elektrodynamik und erklärte als Erster den Magnetismus durch molekulare Kreisströme. Nach ihm wurde die Einheit der elektrischen Stromstärke, das Ampere, benannt. AMPÈRE [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/andre-marie-ampere
-
Was ist elektrischer Strom?
Elektrischer Strom ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Was genau ist eigentlich elektrischer Strom? Und: wer verursacht ihn?
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu gibt es Strommeßgeräte, sogenannte "Amperemeter", die Einheit des Stromes ist "Ampere", abgekürzt "A". [...]
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2009/10/23/was-ist-elektrischer-strom.html
-
Michael Faraday
* 22.09.1791 in Newington-Butts † 25.08.1867 in Hampton Court bei London FARADAY war ein englischer Chemiker und Physiker. Er war viele Jahre Mitglied der „ Royal Society “. Bedeutende Entdeckungen machte er auf verschiedenen Gebieten der Elektrizitätslehre und der Chemie.
Aus dem Inhalt:
[...] Paramagnetische Stoffe Magnetismus Spektrallinie Elektromagnetismus Kathode Elektrolyt Gasentladung Biografie Polarisation Feldtheorie Biographie Ampere [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/michael-faraday
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|