Zakat - das Gebot des Teilens
26.09.2011 - Zakat ist die dritte der Fünf Säulen des Islam. Das Gebot fordert die Menschen dazu auf, Besitz besser zu verteilen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/z/zakat-das-gebot-des-teilens
26.09.2011 - Zakat ist die dritte der Fünf Säulen des Islam. Das Gebot fordert die Menschen dazu auf, Besitz besser zu verteilen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/z/zakat-das-gebot-des-teilens
15.06.2015 - Die Zakat ul-Fitr ist eine besondere Spende im Ramadan. Sie soll dafür sorgen, dass auch arme Menschen das Fest des Fastenbrechens genießen können.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/z/zakat-ul-fitr
08.06.2013 - Es ist genau festgelegt, welche Empfänger Zakat von den Muslimen erhalten.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wer-bekommt-zakat
27.05.2015 - Zakat muss nur abgeben, wer auch etwas übrig hat. Wer mit seinem Geld gerade überleben kann, ist von der Abgabe befreit oder erhält umgekehrt sogar eine Spende.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/muessen-arbeitslose-muslime-auch-zakat-abgeben
08.06.2013 - Mulime, die ein Jahr lang 100,00 Euro übrig haben, spenden am Ende des Jahres 2,50 Euro Zakat.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wieviel-zakat-muessen-muslime-zahlen
08.06.2013 - Viele Muslime, die genügend Besitz haben, geben einmal im Jahr Zakat ab – als Pflicht vor Allah. Die Abgabe wird aber nicht kontrolliert.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wer-kontrolliert-die-abgaben
Das heilige Buch des Islam, der Koran, verlangt dem gläubigen Moslem fünf Pflichten ab. Diese als „Säulen des Islam“ bezeichneten Verpflichtungen wurden und werden von allen Muslimen anerkannt, unabhängig davon, wann und wo sie lebten bzw. leben.
Aus dem Inhalt:
[...] (Salat), die Pflicht zur Almosengabe (Zakat), das Fasten im Monat Ramadan (Saum) und die Wallfahrt nach Mekka (Hadjdj). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-fuenf-saeulen-des-islam
21.01.2015 - Die fünf Säulen des Islam sind die wichtigsten Regeln für einen Moslem. Sie setzen sich aus dem öffentlichen Glaubensbekenntnis, dem täglichen rituellen Gebet, der sozialen Spende, dem Fasten während des Ramadan und der Wallfahrt nach Mekka zusammen. Sie zu befolgen ist für jeden gläubigen Moslem eine Selbstverständlichkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] der Moslems Eine der fünf Säulen des Islam ist die Unterstützung der Bedürftigen, auch "Zakat" genannt. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/islam/pwiediefuenfsaeulendesislam100.html
Den Islam gibt es schon lange wie die anderen Weltreligionen. Der Islam heißt / heisst Frieden und die Gläubigen des Islams sind die Muslimen.
Aus dem Inhalt:
[...] Salat, Zakat, Haddsch, Saum Übersetzung: Shahada: Du bist eine Islamin. Salat: Man muss 5 mal beten. Zakat: Man sollte Geld geben, [...]
http://www.palkan.de/islam.htm
28.10.2011 - Die Lebensregeln der Muslime stehen im Koran. Sie heißen auch "Die Fünf Säulen des Islam".
Aus dem Inhalt:
[...] in allen Lebensbereichen zu gutem Handeln bewegen. Die Gebote heißen Schahada, Salat, Zakat, Saum und Hadsch und erklären, wie Muslime ihren Glauben bekennen, [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/l/lebensregeln-im-islam
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|