
Suchergebnisse
-
Wirtschaftsordnung
Wirtschaftsordnung fasst alle Rahmenbedingungen zusammen, innerhalb derer der Wirtschaftsprozess abläuft, so z. B. die Art und Weise wie einzelne Wirtschaftssubjekte zusammenwirken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wirtschaftsordnung
-
Marktwirtschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Die Marktwirtschaft ist eine Form der Wirtschaftsordnung, bei der das Prinzip von Angebot und Nachfrage gilt. Es gibt verschiedene Formen der Marktwirtschaft. Bei der Freien Marktwirtschaft bestimmt der Markt, was, wie viel und warum produziert und verkauft wird. Daraus entwickelte sich die Soziale Marktwirtschaft, um sozialen Ungerechtigkeiten entgegenzuwirken.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3142.html
-
Planwirtschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Bei der Planwirtschaft oder Zentralverwaltungswirtschaft, wie sie auch genannt wird, werden alle Vorgänge, die die Wirtschaft betreffen, zentral von der Regierung gesteuert. Das Prinzip des Angebots und der Nachfrage, wie man es von der Marktwirtschaft kennt, gilt bei dieser Form der Wirtschaftsordnung nicht. Bei der Planwirtschaft geht die Regierung streng nach einem Plan vor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3141.html
-
Wirtschaftsordnung
Als Wirtschaftsordnung bezeichnet man die Regelung der Wirtschaft in einem Land. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Formen: eine planwirtschaftliche, zentral gesteuerte und eine marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung. Die Planwirtschaft verbindet man sehr stark mit dem Kommunismus. Es gibt kein Privateigentum an Produktionsmitteln, und die Wirtschaftsplanung geschieht zentral – es werden Pläne ausgearbeitet (z.B.
http://www.politik-lexikon.at/wirtschaftsordnung/
-
Öffentliche Unternehmungen und Betriebe
Innerhalb der Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland existiert eine große Bandbreite verschiedener Eigentumsformen. Sie reicht vom klassischen Handwerksbetrieb in Familienbesitz bis zum global agierenden Konzern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/oeffentliche-unternehmungen-und-betriebe
-
Freie Marktwirtschaft – Soziale Marktwirtschaft
Die Marktwirtschaft als eine Grundform der Wirtschaftsordnungen charakterisiert eine sich über den Markt regulierende Wirtschaft. Sie ergibt sich durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/freie-marktwirtschaft-soziale-marktwirtschaft
-
Ökonomie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
18.11.2011 - Jeden Tag greifen wir auf die Leistungen oder Güter von anderen Menschen und Unternehmen zurück. Zum Beispiel bringt der Busfahrer dich zur Schule oder im Supermarkt kaufst du dein Frühstück ein. Mit dem Bereich, in dem Menschen etwas herstellen oder leisten, beschäftigt sich die "Ökonomie", die Wirtschaftslehre.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3328.html
-
Gesetzliche Grundlagen der Marktwirtschaft
Der Staat greift nicht in die Pläne der Unternehmen und Haushalte ein. Er stellt lediglich den Ordnungsrahmen für den privaten Güter- und Faktorentausch auf. Vertragsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit sind die notwendigen Voraussetzungen für eine funktionierende Marktwirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] der marktwirtschaftlichen Wirtschaftsordnung. Die Eigentumsrechte, wie auch weitere für das wirtschaftliche Leben wichtige Rechte, sind im Grundgesetz fixiert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gesetzliche-grundlagen-der-marktwirtschaft
-
Zentralverwaltungswirtschaft am Beispiel der ehemaligen DDR
Die Deutsche Demokratische Republik wurde im Jahr 1949 gegründet und war in den 41 Jahren ihres Bestehens ein sozialistischer Staat, welcher seine Wirtschaft nach den Prinzipien der Zentralverwaltungswirtschaft ausrichtete.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach der Deutschen Einigung brachen deshalb die meisten Betriebe in der ehemaligen DDR zusammen, weil sie im Wettbewerb auf dem freien Markt nicht bestehen konnten. Zwei Grundvarianten von Wirtschaftsordnungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/zentralverwaltungswirtschaft-am-beispiel-der-ehemaligen
-
Durchsetzung der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland
Die reale Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland entspricht keiner der beiden Grundtypen von Wirtschaftsmodellen in Reinform. Sie wird vielmehr als soziale Marktwirtschaft bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/durchsetzung-der-sozialen-marktwirtschaft-deutschland
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|