
Suchergebnisse
-
Leben und Überleben im Westpazifik
Korallen und Riffe prägen die Unterwasserwelt des pazifischen Ozeans. Über Wasser liegt Mikronesien, ein Gebiet aus über 2.000 tropischen Inseln und Atollen. Was genau Atolle sind, …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/leben-und-ueberleben-im-westpazifik.html
-
Mikronesien
02.08.2004 - Länderlexikon: Mikronesien besteht aus vielen kleinen Inseln, die mitten im Westpazifik liegen. Einige Vulkaninseln sind mit dichtem Urwald bewachsen, andere sind flache Korallenriffe. Die Einwohner leben in einfachen Hütten ohne elektischen Strom.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/260.html
-
Die seltsamsten Tiere der Welt
Ordnung: SeeküheFamilie: GabelschwanzseeküheLebensraum: Indischer Ozean, Westpazifik; Manatis kennt mittlerweile fast jeder, aber was bitte ist ein Dugong? Das Tier mit dem seltsamen Riesenrüssel ist eng mit den Manatis verwandt. Der große Unterschied ist: Manatis leben in Süßwasser und Dugongs fast ausschließlich in Salzwasser.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2884-die-seltsamsten-tiere-der-welt.html?start=11
-
Wie entsteht ein Hurrikan?
Hurrikans heißen Wirbelstürme in Amerika, im Indischen Ozean heißen sie Zyklon, im Westpazifik Taifun und in Australien Willy-Willy. Hier erfahrt ihr, wie sie entstehen.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-entsteht-ein-hurrikan.html
-
Mandarinfisch - Video
23.03.2014 - Der Mandarinfisch lebt in den tropischen Gebieten des Westpazifiks. Dort ist er in Lagunen und geschützten Korallenriffen anzutreffen. Er kommt in Tiefen von bis zu 18 m vor. Der Mandarinfisch sucht auch oft die Nähe zum sandigen und schlammigen Meeresgrund. Der Mandarinfisch kann eine Körperlänge von 5 - 8 cm erreichen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27451
-
Prachtröhrenaal
23.03.2014 - Prachtröhrenaale leben in den Gewässern von Malediven, den Philippinen und im West-Pazifik. Sie gehören zu den Meeraalen und werden bis zu 40 cm lang. Prachtröhrenaale leben in selbst ausgehobenen Röhren. Aus diesen Röhren schauen sie mit Kopf und Oberkörper hervor. Die Röhren graben sie mit kurzen Stoßbewegungen des Schwanzendes.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27452
-
Die letzten Lebewesen ihrer Art
30.12.2008 - 1- Chinesischer Riesensalamander 2- Der Taiwan-Nebelparder 3- Rotsteißkakadu 4- Borneo-Elefant 5- Sumatranashorn 6- Javanashorn 7- Komodowaran 8- Der Große Panda 9- Der Jangtse-Delfin 10- Der Sibirische Tiger 11- Westpazifischer Grauwal 12- Kakapo 13- Asiatischer Löwe 14- Das Nördliche Breitmaulnashorn 15- Asiatischer Gepard 16- Iberischer Luchs 17- Berggorilla 18- Lonesome George.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18919
-
Ring of Fire - Pazifischer Feuergürtel
28.12.2007 - Ring of Fire ist die Bezeichnung für den Pazifischen Feuergürtel. Er setzt sich aus rund 300 aktiven Vulkanen zusammen. Allein auf die westpazifischen Inselbögen entfallen 45% aller Vulkane der Erde. Der Ring of Fire liegt rund um den Pazifik entlang den Küsten von Amerika und Asien.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15350
-
Tintenfische
Tintenfische sind in erster Linie als Leckerei in südländischen Restaurants oder als Monster in absurden Horrorfilmen bekannt. Doch auch jenseits dieser Bereiche haben die Kopffüßer einiges an Faszination zu bieten: Farbwechsel, Intelligenz, Kommunikationsverhalten und vieles mehr.
Aus dem Inhalt:
[...] und sterben durch Sauerstoffmangel. Bei Mund-zu-Mund-Beatmung erholt sich der Mensch aber fast vollständig. Dennoch: In Asien, Australien und im Westpazifik sollte man deshalb keinen kleinen Achtarmer mit blauen Ringen anfassen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/tintenfische
-
Woher weiß man eigentlich...
Woher weiß man eigentlich... - ...wie tief das Meer ist?
Aus dem Inhalt:
[...] Woher weiß man eigentlich... ...wie tief das Meer ist? Am tiefsten Punkt der Weltmeere, dem Challenger-Tief im Marianengraben im Westpazifik, senkt [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/woher-weiss-man-eigentlich-73473.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|