Wasserpumpe am Beginn der Alten Schulstraße
29.06.2014 - Hier gründete im September 1894 Bernhard Messing seinen Steinmetzbetrieb.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28113
29.06.2014 - Hier gründete im September 1894 Bernhard Messing seinen Steinmetzbetrieb.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28113
26.08.2016 - Du benutzt sie auf dem Spielplatz zum matschen. Deine Oma braucht das Wasser, um ihre Blumen zu gießen. Und dein Hund? Der erfrischt sich damit an heißen Sommertagen. Aber wofür sind die meist moosgrünen Wasserpumpen am Straßenrand denn eigentlich da? Wir verraten es dir!
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/6792.php
13.09.2010 - Seit 1832 gehörte Braunschweig Südflügel zur Zeche Louisenglück . Sie ließ nach 1835 in der Nähe der Frielinghauser Straße die Schächte Jupiter und Elisabeth bauen. Dort wurde dann die tiefer gelegene Kohle abgebaut. Dabei mussten Wasserpumpen eingesetzt werden. Dieser Stollen diente bis 1885 dem Abfluss von Grubenwasser und der Zufuhr von frischer Luft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20737
24.07.2017 - Wie kam es eigentlich zum Krieg in Syrien und warum ist es so schwer zu helfen?
Aus dem Inhalt:
[...] kann es ganz schön kalt werden. Viele Kinder müssen am Morgen erst einmal zur Wasserpumpe laufen, um Wasser zu holen. Am Abend müssen sie das wiederholen. Warmes Wasser [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/syrien/alltag-kinder/fragen/
10.06.2015 - Nach 200 Tagen im Weltall wird die ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti am 11. Juni zur Erde zurückkehren. Begleiten werden sie der NASA-Astronaut Terry Virts und der Sojus-Kommandant Anton Schkaplerow.
Aus dem Inhalt:
[...] Samantha installierte im Columbus-Labor eine neue Wasserpumpe, arbeitete beim Versetzen eines ganzen Moduls mit und führte ein Upgrade [...]
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM2582AKAI_LifeinSpace_0.html
07.06.2007 - Vor der Franziskanerkirche der Heimsuchung der Hl. Maria in Krosno (Polen) steht ein großer Brunnen. Gegenüber der Kirche steht das Franziskanerkloster, welches teilweise das Wasser aus diesem Brunnen nutzt. Bei diesem Brunnen gibt es zwei Möglichkeiten Wasser heraufzuholen. Zum einen kann man einen Holzeimer an einer Eisenkette befestigt durch ein Loch in den Brunnenschacht hineinlassen.
Aus dem Inhalt:
[...] kann man die neuere Wasserpumpe benutzen, die an den Brunnenschacht angebracht ist. Durch Bewegen des Griffes wird Wasser nach oben gepumpt und fließt in einen Eimer. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12304
04.07.2005 - Als der Schacht 1 eine Teufe von 26 Metern hatte, wurde die Kübelförderung für die Personen- und Materialfahrt beantragt. Am 21.02.1903 wurde die Seilfahrt in Schacht 1 aufgenommen und die Abteufarbeiten fortgesetzt, auch wurde mit den Abteufarbeiten für Schacht 2 begonnen. Am 25.05.1904 war es dann endlich soweit: Der Schacht 1 hatte eine Teufe von 560 Metern und erreichte das kohleführende Gebirge.
Aus dem Inhalt:
[...] auch bei Schacht 2 Wassereinbrüche auftraten, verzögerten sich die Abteufarbeiten sehr. Die Teufmannschaften mussten auf die Thomsonsche Wasserpumpe warten, die im Januar 1905 endlich eingebaut werden konnte. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1002
* 25.10.1790 in Cloag, Schottland † 06.06.1878 in Galston, Schottland ROBERT STIRLING war ein schottischer Pfarrer, der zusammen mit seinem Bruder JAMES, einem Mechaniker, mehrere Maschinen entwickelte und patentieren ließ.
Aus dem Inhalt:
[...] Zwei Jahre später baute er den ersten Heißluftmotor, die als Antrieb für eine Wasserpumpe eingesetzt wurde und eine Leistung von 2 PS (1,5 kW) lieferte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/robert-stirling
Montgolfier, sprich: Mongolfiee, war der Nachname von zwei Brüdern: Joseph und Etienne. Sie lebten vor über 200 Jahren in Frankreich und haben den Heißluftballon erfunden. Ihr Luftgefährt wurde nach ihnen die Montgolfiere genannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Für diese entwickelten sie ebenfalls einige nützliche Dinge. Dazu gehört eine Art durchsichtiges Papier ebenso wie eine besondere Wasserpumpe. Etienne, der jüngere [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Br%C3%BCder_Montgolfier
Seid ihr zwischen 9 und 13 Jahre alt? Dann ist eure Mitarbeit gefragt. Helft mit, unsere Welt und eure Zukunft zu gestalten. Die Naturschutzjugend NAJU lädt euch ein, beim …
Aus dem Inhalt:
[...] von einer solargetriebenen Wasserpumpe, die im Sommer auch als Springbrunnen und Dusche genutzt wird und im Winter vereiste Gehwege auftaut? Oder ein druckluftgetriebenes Schulbus-UFO? [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/kinder-von-heute-welt-von-morgen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|