Suchergebnisse
-
Indirekter Beweis
Die Struktur des indirekten Beweises besteht darin, dass aus der Voraussetzung, bereits bekannten Tatsachen (Definitionen und Sätzen) und dem Gegenteil der Behauptung mithilfe einer endlichen Anzahl gültiger Schlussregeln ein Widerspruch zur Voraussetzung, zu bereits bekannten Tatsachen oder zum Gegenteil der Behauptung erzeugt wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/indirekter-beweis
-
Direkter Beweis
Die Struktur des direkten Beweises besteht darin, dass aus der Voraussetzung des Satzes sowie bereits bekannten Tatsachen (Definitionen, Axiomen bzw. Sätzen) mithilfe gültiger Schlussregeln direkt die Wahrheit der Behauptung gezeigt wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/direkter-beweis
-
Wie der Mensch zur Sprache kam
29.10.2007 - Ein menschliches Zusammenleben ohne die Sprache wäre kaum vorstellbar. Nicht nur unser Wissen oder unsere Intelligenz sind es, die uns das Sprechen ermöglichen - sondern der aufrechte Gang und ein tief sitzender Kehlkopf. Diese Gegebenheiten waren Voraussetzung für die Entwicklung der Sprache, wie wir sie heute kennen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2371.html
-
Beweise, Allgemeines
Man unterscheidet im Wesentlichen zwei Beweisverfahren, den direkten Beweis und den indirekten Beweis. Jeder Beweis besteht aus drei Schritten, die schon von EUKLID so angegeben wurden, nämlich Voraussetzung – Behauptung – Beweis(durchführung).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/beweise-allgemeines
-
Beweisverfahren, Allgemeines
Betrachtet man die Mathematik als Gebäude, dann bilden Grundbegriffe und als wahr angenommene Aussagen (sogenannte Axiome) das Fundament. Der Aufbau des Gebäudes vollzieht sich im Wesentlichen dadurch, dass ausgehend von den Grundbegriffen weitere Begriffe gebildet werden sowie Zusammenhänge zwischen ihnen erkannt und in Aussagen formuliert werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Sätze ist im Allgemeinen eine Implikation der Form A ⇒ B , wobei das Vorderglied A die Voraussetzung und das Hinterglied B die Behauptung genannt wird. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/beweisverfahren-allgemeines
-
Allgemeines zu Beweisverfahren
Betrachtet man die Mathematik als Gebäude, dann bilden Grundbegriffe und als wahr angenommene Grundaussagen (so genannte Axiome bzw. Postulate ) das Fundament. Der Aufbau des Gebäudes vollzieht sich im Wesentlichen dadurch, dass ausgehend von den Grundbegriffen weitere Begriffe (sogenannte abgeleitete Begriffe ) gebildet (definiert) werden sowie Zu...
Aus dem Inhalt:
[...] Sätze ist im Allgemeinen eine Implikation der Form A ⇒ B , wobei das Vorderglied A die Voraussetzung und das Hinterglied B die Behauptung genannt wird. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/allgemeines-zu-beweisverfahren
-
Entscheidende Veränderungen - der weitere Weg der Menschheit - Von Lucy bis zum Homo sapiens - Experiment Verwandtschaft
20.02.2008 - Der aufrechte Gang ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung zum Menschen. Die entscheidende Voraussetzung ist aber die Erfindung von Werkzeugen und die damit einhergehende Vergrößerung des Gehirns. Erst vor etwa 2,5 Millionen Jahren führte diese zum Auftreten der ersten echten Menschen (Homo habilis und Homo rudolfensis) .
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-von-lucy-bis-zum-homo-sapiens/entscheidende-veraenderungen-der-weitere-weg-der-menschheit.html
-
Metallrohstoffe
08.08.2013 - Neben den bekannten Metallen wie Eisen, Aluminium oder Kupfer gewinnen unbekanntere, wie etwa die Metalle der Seltenen Erden, zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. Ein Auto mit Elektromotor fahren, mit neuester Technik mobil telefonieren, Fernsehen in bester Bildqualität: Voraussetzung dafür sind Metalle wie Neodym, Iridium oder Lithium.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/metallrohstoffe/pwwbmetallrohstoffe100.html
-
Allgemeines über Wolken
10.04.2005 - Wolken sind aus physikalischer Sicht Ansammlungen von sehr feinen Wassertröpfchen in der Atmosphäre. Wolken bilden sich immer dann, wenn sich die Luft soweit abkühlt, dass die in ihr enthaltene Feuchte auskondensiert (kalte Luft kann nicht so viel Wasserdampf aufnehmen wie warme Luft.) Voraussetzung dafür, dass sich Wolken ab 100% relativer Luftfeuchte bilden können, ist allerdings das Vorhandensein von Kondensationskernen (z.B.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1714
-
1953 Das Londoner Schuldenabkommen
Das Londoner Schuldenabkommen wird zu einer wichtigen Voraussetzung für die staatliche Souveränität der Bundesrepublik.& ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1953/das-londoner-schuldenabkommen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|