Unilateralismus und Multilateralismus
Unilateralismus und Multilateralismus sind die zwei möglichen strategischen Grundhaltungen in der Außenpolitik eines Staates: Eine unilaterale Politik ist dadurch charakterisiert, dass der Staat nur dann mit anderen Staaten kooperiert, wenn dies seinen eigenen Interessen entspricht.
Aus dem Inhalt:
[...] sich international zu isolieren bzw. Gegenreaktionen zu provozieren. Auch könnte so genanntes Trittbrettfahrer-Verhalten bei anderen Staaten gefördert werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/unilateralismus-und-multilateralismus