Suchergebnisse
-
Richard Wagner - Ein großer und umstrittener Komponist
20.05.2013 - Er ist einer der bekanntesten deutschen Komponisten und sein Schaffen gilt als Höhepunkt der musikalischen Romantik. Mit weltbekannten Stücken wie "Die Walküre" oder "Götterdämmerung" ging er in die Musikgeschichte ein und gab der Oper völlig neue Anstöße. Viele Menschen bewunderten ihn, andere kritisierten ihn scharf. Wer war der große und umstrittene Musiker?
Aus dem Inhalt:
[...] sich nach einem Zusammentreffen endgültig von seiner Frau Minna. In Wien entstand eines seiner berühmtesten Werke: "Tristan und Isolde". Die Proben waren hart für die Künstler [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3488.html
-
Gottfried von Straßburg
* um 1170–1180 †um 1215 GOTTFRIED VON STRASSBURG war ein mittelhochdeutscher Dichter des 13. Jahrhunderts, der gemeinsam mit HARTMANN VON AUE und WOLFRAM VON ESCHENBACH zu den bedeutendsten Dichtern des Mittelalters gehörte und durch sein Epenfragment „Tristan und Isolt“ bekannt wurde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-12
-
Musikdrama
Die Bezeichnung „Musikdrama“ wird häufig für RICHARD WAGNERS (1813–1883) reife Opern seit „Lohengrin“ (1850) und „Tristan“ (1865) verwendet. WAGNER selbst lehnte die Bezeichnung ab, strebte aber von der Sache her eine besonders intensive Verbindung zwischen Musik, Handlung und Text an.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musikdrama
-
Richard Wagner
* 22.05.1813 Leipzig † 13.02.1883 Venedig RICHARD WAGNER war der bedeutendste deutsche Opernkomponist im 19. Jahrhundert. Er entwickelte das Konzept der Gattung Musikdrama und setzte es in seinen Werken um.
Aus dem Inhalt:
[...] In „Tristan und Isolde“ (1857–1859, UA 1865) arbeitete WAGNER nicht mit der Leitmotivtechnik, sondern mit einem unendlichen sinfonischen Variationsfluss, der harmonisch die Grenzen der Tonalität erreicht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/richard-wagner
-
Gotische Malerei und Grafik
Die Zeit zwischen dem Duecento (13. Jh.) und dem Quattrocento (15. Jh.) in Italien war geprägt durch große politische, weltanschauliche und wirtschaftliche Veränderungen. Kämpfe zwischen Kaiser und Papst, zwischen Kaiser und oberitalienischen Städten und sogar zwischen konkurrierenden Parteien (Guelfen und Ghibellinen) führten zur zeitweisen Schwäc...
Aus dem Inhalt:
[...] ausgerichtet. Ein berühmtes Beispiel weltlichen Erzählens ist das Heldenepos „Tristan und Isolde“ GOTTFRIEDs VON STRASSBURG. Der Illustrator Meister HESSE (der [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gotische-malerei-und-grafik
-
Romantische Musikästhetik
Die romantische Musikästhetik ist Teil der romantischen Gesamtbewegung seit den 1790er-Jahren. Deren Denken konzentrierte sich zunächst auf die Literatur und die Literaturästhetik. Daher entstanden erste Ausformungen in den Schriften von WILHELM HEINRICH WACKENRODER (1773–1798) 1796 bereits vor der eigentlichen musikalischen Produktion romantischer Musik, die etwa auf 1814 zu datieren ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Weltverneinung im Sinn ARTHUR SCHOPENHAUERs (1788–1860) – dessen Werk er 1854 kennen gelernt hatte –, (musikalischen) Rausch und unerhörten (psychologischen) Realismus ( „Tristan und Isolde“ , begonnen 1857). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/romantische-musikaesthetik
-
Magische Bretagne - Märchen und Legenden
02.10.2013 - Kaum eine andere europäische Region ist so von Mythen, Legenden und Geschichten geprägt wie die Bretagne. Hinter jedem Stein, jeder Hecke, jeder Bucht steckt eine Geschichte, die seit Jahrhunderten weitererzählt wird. Fast alle Geschichten sind keltischen Ursprungs, mitgebracht von den Inselkelten, die ab dem 5.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie ist neben der Legende um Ys auch Schauplatz einer bretonischen Liebesgeschichte, die Einzug in Literatur, Film und Oper gehalten hat: das Drama um Tristan und Isolde [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/bretagne/pwiemagischebretagnemaerchenundlegenden100.html
-
Wie klingen berühmte Opern?
11.03.2017 - Zum Geburtstag der Oper Köln stellen wir euch drei Opern vor, die jeder kennen sollte.
Aus dem Inhalt:
[...] Zum Glück hilft ein einsamer Mann Max – und alles geht gut aus. Wichtigste Arie: „Wie nahte mir der Schlummer“ Tristan und Isolde Komponist und Libretto [...]
http://www.duda.news/wissen/oper-zauberfloete-freischuetz-tristan-isolde-video/
-
Höfische Dichtung
Die höfische Dichtung des Hochmittelalters ist ritterlich-höfische Standesliteratur. Sie ist im weitesten Sinne jede Dichtung, die sich formal an der höfischen Gesellschaft orientiert.
Aus dem Inhalt:
[...] der Antike aufgreift, lehnen sich die höfischen Romane „Tristan und Isolde“ von GOTTFRIED VON STRASSBURG und der „Parzival“ von WOLFRAM VON ESCHENBACH [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/hoefische-dichtung
-
Zugvogel-Blog: Mit den Milanen „on Tour“
24.03.2017 - Im Internet-Blog berichtet der Naturschutzbund Hessen über die Erlebnisse der Rotmilane auf ihrer Reise.
Aus dem Inhalt:
[...] Noah, Neptun, Tristan und Isolde – so heißen die Rotmilane aus dem hessischen Vogelsberg, die von Fachleuten des Naturschutzbundes NABU „besendert“ [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/zugvogel-blog-mit-den-milanen-on-tour/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|