
Suchergebnisse
-
"Die Tribute von Panem" - Brot und Spiele jetzt auch im Kino
13.03.2012 - Mit großer Vorfreude blicken viele von euch einem Kinoereignis entgegen, das das Zeug hat, den Hype um die Vampirsaga "Twilight" von Stephenie Meyer zu toppen. Viele haben die Romantrilogie "Panem" von Suzanne Collins verschlungen, bei der die 16-jährige Katniss einer grausamen Endzeit-Regierung und deren abartigen Medienspektakel den Kampf ansagt. Am 22. März kommt jetzt der erste Film, "The Hunger Games", in die deutschen Kinos.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3436.html
-
Attribute
Das Attribut stellt kein selbstständiges Satzglied dar, sondern ist ein Satzgliedteil. Es lässt sich im Satz nur mit dem dazugehörigen Satzgliedteil umstellen und wird nicht mithilfe des Prädikats erfragt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/attribute
-
Rom
20.01.2015 - Viele verschiedene Einflüsse und Bauherren prägen das Bild des antiken Rom. Die Etrusker und Griechen bringen ihre Kultur, Baukunst und Philosophie in die Stadt am Tiber. Die unterworfenen Territorien den notwendigen Tribut, mit dem die Stadt finanziert werden soll. Ein einheitliches römisches Stadtbild gibt es nicht, es ändert sich laufend.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_antike_rom/pwwbdasantikerom100.html
-
Wie alt werden wir?
17.02.2015 - Die längste Zeit seiner Geschichte wurde der Mensch nicht älter als 20 bis 30 Jahre. Hohe Kindersterblichkeit, Infektionskrankheiten und schwere körperliche Arbeit forderten ihren Tribut. Erst vor circa 150 Jahren kam es zur entscheidenden Kehrtwende. Dank des medizinischen und technischen Fortschritts steigt die Lebenserwartung der Menschen seitdem um durchschnittlich drei Monate pro Jahr.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/alter/altern/pwiewiealtwerdenwir100.html
-
Sonett 39
27.02.2006 - Wie soll ich feiern dich in rechter Weise? Du bist ja nur der bessre Teil von mir! Was soll es mir, daß ich mich selber preise? Und lob' ich mich nicht selber nur in dir? Drum müssen wir fortan in Trennung leben, Geteilt die Liebe unsrer Herzen sein, Denn nur von dir gesondert kann ich geben Dir den Tribut, den du verdienst allein.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5996
-
Bücher: "Tödliche Spiele" von Suzanne Collins
Bücher: "Tödliche Spiele" von Suzanne Collins - Brot und Hungerspiele: Suzanne Collins beschreibt im Auftakt ihrer Fantasy-Trilogie "Die Tribute von Panem" eine Gesellschaft, in der Krieg als Massenspektakel vor laufenden Kameras zelebriert wird Mit Leseprobe.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/romane/buecher-toedliche-spiele-von-suzanne-collins-63665.html
-
Adjektive
Im folgenden Artikel wird im Anschluss an die Definition des Adjektivs der attributive und prädikative Gebrauch von Adjektiven vorgestellt. Weiterhin werden die Funktion des Adjektivs als subject und object complement, die Verwendung von nachgestellten Adjektiven und die Substantivierung des Adjektivs erläutert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/adjektive
-
Adjektive (adjectives)
Im folgenden Artikel wird im Anschluss an die Definition des Adjektivs der attributive und prädikative Gebrauch von Adjektiven vorgestellt. Weiterhin werden die Funktion des Adjektivs als subject und object complement, die Verwendung von nachgestellten Adjektiven und die Substantivierung des Adjektivs erläutert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/adjektive-adjectives
-
Eigenschaften des Vektorprodukts
Für das Vektorprodukt gelten das Alternativgesetz und das Distributivgesetz. Das Assoziativgesetz dagegen trifft im Allgemeinen nicht zu. Geometrische Anwendungen sind neben der Berechnung des Flächeninhalts (von Parallelogrammen) das Bestimmen des Schnittwinkels zweier Ebenen, das Ermitteln des Normalenvektors einer Ebene oder das Berechnen des Ab...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/eigenschaften-des-vektorprodukts
-
Anfang diesen Monats – Anfang dieses Monats
Das nachgestellte Attribut nach Anfang, Beginn bzw. Ende verlangt den Genitiv. Korrekt sind also folgende Verbindungen: Am Anfang dieses Jahrtausends [...] Zu Beginn dieses Semesters [...] Am Ende dieses Vorgangs [...] Am Ende dieses Spiel(e)s [...] Anfang diesen Monats oder Anfang dieses Monats? – Wir sind uns oft nicht sicher, welche Form von die...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/anfang-diesen-monats-anfang-dieses-monats
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|