
Suchergebnisse
-
Mars und Titan zwei rätselhafte Himmelskörper
Wissenschaftler brüten über einer schwierigen Frage: Wie kommt das Gas Methan auf den Planeten Mars und den Saturnmond Titan? Auf der Erde stammt fast alles Methan von Lebewesen. …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/mars-und-titan-zwei-raetselhafte-himmelskoerper.html
-
Wer entdeckte den Titan?
Am 25. März 1655 entdeckte der niederländische Astronom Christiaan Huygens mit seinem selbstgebauten Teleskop erstmals den Saturnmond Titan. Der Himmelskörper ist größer als der …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wer-entdeckte-den-titan.html
-
WM 2006 - Steckbrief Oliver Kahn
23.03.2006 - Kaum ein Fußballer steht so unter Strom wie Oliver Kahn, wenn er den grünen Rasen betritt. Er hat den unbedingten Siegeswillen in sich und ist motiviert bis über beide Ohren. Er hat den Strafraum zu seinem Heiligtum erklärt, den besser kein Stürmer betreten sollte. Er ist Kahn, der "Torwart-Titan".
https://www.helles-koepfchen.de/wm2006/team_deutschland/o_kahn
-
25 Jahre Greenpeace in Deutschland
13.10.2005 - Vor 25 Jahren haben die Umweltschützer von Greenpeace zum ersten Mal in Deutschland protestiert. Sieben Aktivisten wollten damals verhindern, dass ein großes Schiff, die "Konos Titan", giftige Schwefelsäure einfach so ins Meer schüttet. Viele Fische und Robben waren damals in Gefahr.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1419.html
-
Gezeiten auf Titan: Hinweis auf geheimen Ozean?
04.07.2012 - Die Erde wird auch der „blaue Planet“ genannt, da sie als einziger Himmelskörper in unserem Sonnensystem zu einem großen Teil mit Wasser bedeckt ist. Allerdings gibt es ein paar Monde, unter deren Oberflächen Ozeane vermutet werden. Einer davon ist der große Saturnmond Titan. Ein Hinweis auf versteckte Wassermassen unter seiner Kruste ist die Entdeckung starker Gezeiten.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMMZ42VW3H_OurUniverse_0.html
-
Titan
13.01.2011 - Der Titan ist größer als die Planeten Merkur und Pluto. Er ist außerdem der zweitgrößte Mond im Sonnensystem und der einzige Mond mit einer dichten Atmosphäre. Genau wie auf der Erde ist Stickstoff auch auf dem Titan das am häufigsten vorkommende Gas. Der Titan ist aber wesentlich kälter als die Erde.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM2NCWJD1E_OurUniverse_0.html
-
"Titan": vom Abenteuer zum Albtraum?
27.06.2023 - Abgetaucht, verschollen - und nicht rechtzeitig gefunden: Was genau mit dem Tauchboot "Titan" passiert ist - und warum es Kritik gibt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/tauchboot-verschollen-100.html
-
Huygens landet auf dem Titan
Sieben Jahre lang reiste die Sonde Huygens zusammen mit der Muttersonde Cassini durch das Sonnensystem, bis sie ihr Ziel erreichte: Am 14. Januar 2005 ist das winzige Raumschiff …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/huygens-landet-auf-dem-titan.html
-
Jahrestag für Landesonde Huygens
14.01.2013 - Heute vor acht Jahren schlitterte und rutschte der ESA-Lander Huygens auf der Oberfläche des Saturnmondes Titan herum, bis er zum Stillstand kam. Es war das erste Mal, dass eine Sonde auf einem Himmelskörper im äußeren Sonnensystem landete.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMZ8SW1UBH_OurUniverse_0.html
-
Titanium
Titanium ist ein glänzendes, luftbeständiges Leichtmetall das überwiegend Verbindungen mit der Oxidationszahl IV (4. Nebengruppe) bildet. Titanium wird meist aus Ilmenit (FeTiO3) gewonnen, wobei das als Zwischenprodukt gebildete TiCl4 metallothermisch in das Metall übergeführt wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/titanium
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|