
Suchergebnisse
-
Tinnitus
05.11.2005 - Der Begriff Tinnitus aurium (in etwa: „das Klingeln der Ohren“) bezeichnet ein Symptom, bei dem der betroffene Mensch Geräusche wahrnimmt, für die es keine Geräuschquelle gibt. Das Geräusch ist also in der Realität nicht vorhanden oder messbar. Der Tinnitus ist eine Wahrnehmung des Menschen, die zusätzlich zum Schall, der auf das Ohr wirkt, wahrgenommen wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4278
-
"Ruhe bitte!" - Internationaler Tag gegen Lärm
20.04.2005 - Krach ist Umweltverschmutzung und kann Menschen krank machen. Einmal im Jahr, am 20. April, ist deshalb der internationale "Tag gegen den Lärm". In diesem Jahr sollten da um 14.15 Uhr alle Menschen in Europa 15 Sekunden lang vollkommen still sein. Leider hat kaum jemand etwas davon bemerkt.
Aus dem Inhalt:
[...] kann im Nachhinein etwas dagegen tun. Das nennt man Tinnitus und kann einen ganz verrückt machen. Ohrenstöpsel können dich vor diesem ständigen Pfeifen in deinem Kopf [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1063.html
-
Psychosomatische Erkrankungen
09.12.2014 - Die wenigsten organischen Beschwerden scheinen auf den ersten Blick psychosomatische Ursachen zu haben. Am Anfang einer Behandlung steht deswegen die Suche nach körperlichen Störungen. Erst wenn organische Ursachen ausgeschlossen werden können, geht man von einer psychosomatische Erkrankung aus. Einige der häufigsten stellen wir hier vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Tinnitus - "Ich kann's nicht mehr hören" Belastender Lärm - Tinnitus Klingeln, Rauschen, Pfeifen im Ohr - der Tinnitus ist eine Erkrankung, die fast [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/psychosomatik/pwiepsychosomatischeerkrankungen100.html
-
Schadet laute Musik den Ohren?
"He, ich verstehe dich kaum. Kannst du bitte lauter sprechen?" Gerne, schließlich wolltest du ja wissen, ob laute Musik den Ohren schadet! Fragst du, weil du mit Kopfhörer Musik hörst und nicht so gut mitbekommst, wenn jemand mit dir spricht? Oder hörst du sowieso nicht so gut? Meckern deine Eltern, wenn du dir die volle Dröhnung gibst?
Aus dem Inhalt:
[...] Klingeln im Ohr, das du nicht kontrollieren kannst. Dieses Klingeln nennt man Tinnitus. Wie schädlich ist es, wenn du längere Zeit laute Musik hörst? Oh, [...]
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=17&titelid=414&titelkatid=0&move=-1
-
Schall: Was tun gegen Lärm?
17.04.2015 - ÖkoLeo erklärt, warum Lärm ungesund ist und was man dagegen machen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Das kann zu Schwerhörigkeit führen. Die Sinneszellen können nicht repariert werden! Zu viel Lärm kann auch zu einem sogenannten Tinnitus führen. Wer davon betroffen ist, hört [...]
https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/schall-was-tun-gegen-laerm/
-
Psychosomatik
09.12.2014 - Die Seele kann den Körper krank machen – davon gingen die Menschen schon vor mehreren Jahrtausenden aus. Doch es dauerte bis weit ins 20. Jahrhundert, bis sich die Medizin wieder auf das Zusammenspiel zwischen Seele und Körper besann und die Psychosomatik als eigenes Fachgebiet Fuß fasste.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu zählen Schwankschwindel, viele Schmerzerkrankungen wie Spannungskopfschmerzen oder Fibromyalgie, Herz-Angst-Neurosen, Tinnitus und Essstörungen, um nur einige zu nennen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/psychosomatik/pwwbpsychosomatik100.html
-
Biofeedback
09.12.2014 - Die Signale des eigenen Körpers verstehen und den Körper gezielt beeinflussen – das ist der Grundgedanke des Biofeedback, der Rückmeldung biologischer Signale. Eine noch recht neue, aber inzwischen weltweit anerkannte Behandlungsmethode, die vor allem bei psychosomatischen Beschwerden erfolgreich zum Einsatz kommt.
Aus dem Inhalt:
[...] Verspannungen der Muskulatur führen zu zahlreichen Störungen wie beispielsweise chronischen Kopf- und Rückenschmerzen, Kieferschmerzen, Inkontinenz oder Tinnitus [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/psychosomatik/pwiebiofeedback100.html
-
Videos: Psychosomatik
09.12.2014 - Schmerzen, die im Kopf entstehen | Negative Gedanken beeinflussen unsere Gesundheit | Wie der Nocebo-Effekt im Gehirn wirkt
Aus dem Inhalt:
[...] Tinnitus, Schwindel und Schmerzkrankheiten: Die Betroffenen haben Probleme, für die vom Arzt keine organische Ursache gefunden werden kann. Wie das sein kann? [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/psychosomatik/pwvideoplanetwissenvideoschmerzendieimkopfentstehen100.html
-
Burn-out-Syndrom
16.09.2014 - Sven Hannawald, Frank Schätzing, Rosenstolz-Sänger Peter Plate – die Liste der Prominenten, die nach eigener Aussage an Burn-out erkrankt waren, ließe sich um viele Namen erweitern. Die vollkommene emotionale Erschöpfung kommt aber nicht nur bei Menschen vor, die im Rampenlicht stehen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat beruflichen Stress zu einer der größten Gefahren des 21.
Aus dem Inhalt:
[...] einen Tinnitus. Die meisten stürzen sich jetzt noch mehr in die Arbeit, statt sich zu erholen. Die Überlastung wird verleugnet, körperliche Erschöpfung mit Kaffee beseitigt und Schlafprobleme mit Tabletten behandelt. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/stress/pwieburnoutsyndrom100.html
-
Musiktherapie
02.09.2014 - Dass Musik eine heilende Wirkung haben kann, weiß man schon sehr lange. Musik wirkt sich wohltuend auf Körper und Geist aus, kann beruhigen oder anregen, enstpannen oder sogar Schmerzen lindern. Aus diesem Grund wird sie bei der Therapie verschiedenster Störungen und Erkrankungen eingesetzt, wie beispielsweise Alzheimer, Depressionen, Autismus oder bei der Behandlung von Frühchen.
Aus dem Inhalt:
[...] Schmerzen wird sie eingesetzt. Patienten berichten zum Beispiel, dass sie von der Musik regelrecht von ihren Schmerzen abgeschirmt würden. Nachgewiesen sind auch positive Effekte bei der Behandlung von Tinnitus [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/macht_der_musik/pwiemusiktherapie100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|