
Suchergebnisse
-
Surrealismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Surreale bezeichnet etwas, das jeglicher Realität enthoben ist und unwirklich erscheint. Der Surrealismus ist eine Bewegung in der Kunst und Literatur, die um 1920 in Frankreich entstand. In den Mittelpunkt rückten die Künstler das Unterbewusste, Traumhafte und Fantastische.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3137.html
-
Surrealismus
Die Bezeichnung Surrealismus geht auf GUILLAUME APOLLINAIRE (1880–1918) zurück, der sein Drama „ Les mamelles de Tirésia s“ (Die Brüste des Tiresias, 1903/1918) als „surrealistisch“ bezeichnet hatte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/surrealismus
-
Surrealismus
Schmelzende Uhren in einer kargen Mondlandschaft, Elefanten mit Spinnenbeinen, Fische, die Tiger fressen merkwürdige Dinge begegnen uns in den Bildern des surrealistischen Malers …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/surrealismus.html
-
Max Ernst
* 02.04.1891 Brühl bei Köln † 01.04.1976 Paris Der Maler, Bildhauer, Zeichner und Dichter MAX ERNST gehört zu bedeutendsten Vertretern des Surrealismus des 20. Jahrhunderts . Kindheit und Jugend MAX ERNST wurde am 2.
Aus dem Inhalt:
[...] und heiratete 1918 LUISE STRAUS . Aus dieser Ehe stammt sein Sohn HANS-ULRICH (1920), der später unter dem Namen JIMMY ERNST in den USA als surrealistischer Maler bekannt wurde. Die Ehe wurde 1926 geschieden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/max-ernst
-
Michael Ende
Michael Ende wurde als Sohn von Luise und Edgar Ende geboren. Edgar Ende war Künstler und malte surrealistische, also über der Wirklichkeit stehende, traumhafte und magische Bilder. Michael schaute dem Vater oft beim Malen zu. Die surrealistische Bilderwelt prägte ihn sehr. Als Hitler 1933 an die Macht kam, wurden Edgar Endes Bilder als „entartete Kunst“ angesehen.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/ende_michael.html
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
-
Barock (1600–1770)
Als (der oder das) Barock bezeichnet man die letzte umfassende Stilepoche der europäischen Kunst während des 17. und 18. Jahrhunderts. Er entstand bereits kurz vor 1600 in Italien als Stiltendenz, blühte dort bis in die Mitte des 18.
Aus dem Inhalt:
[...] beeindruckte u. a. Eugène DELACROIX (1798–1863), Édouard MANET (1832–1883) sowie die Surrealisten. 1767 Der Mitbegründer der deutschen Romantik , der Philosoph [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/barock-1600-1770
-
Dylan Thomas
* 27. Oktober 1914 in Swansea † 09. November 1953 in New York Der aus Wales stammende Schriftsteller DYLAN THOMAS arbeitete als Journalist, bevor er als Dichter bekannt wurde. Im Unterschied zu den Werken anderer zeitgenössischer Literaten ist seine Lyrik nicht politisch motiviert, sondern steht den surrealistischen Traumvisionen nahe.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/dylan-thomas
-
20. Jahrhundert bis 1945
Das frühe 20. Jahrhundert wird in der Kunstgeschichte als Zeitalter der Moderne bezeichnet. Die Entwicklung der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts – vom gegenwärtigen Standpunkt aus auch oft als „klassische Moderne“ bezeichnet – reicht mit ihren Ursprüngen weit bis ins 19.
Aus dem Inhalt:
[...] Surrealisten. Seit Mitte der 1940er-Jahre experimentierte er mit Mischtechniken aus Öl, Sand, Kalk und anderen Stoffen. So entstanden plastisch hervortretende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/20-jahrhundert-bis-1945
-
Liparische Inseln
09.07.2015 - Wer Einsamkeit und wilde ursprüngliche Natur sucht, wird auf den Liparischen Inseln fündig. Die sieben Kleinode nördlich von Sizilien sind allesamt vulkanischen Ursprungs. Brodelnde Lavamassen und der stetig wehende Wind gaben ihnen ihr Aussehen. Doch trotz der erdgeschichtlichen Gemeinsamkeiten könnten die einzelnen Inseln kaum unterschiedlicher sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Wer sich ein wenig abseits der Touristenströme aufhält, kann teils surrealistisch anmutende Gegenden mit bizarren Lavafiguren und dampfenden Schwefelquellen finden, [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/sizilien_insel_zwischen_orient_und_okzident/pwieliparischeinseln100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|