
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Störfälle in Atomkraftwerken
12.07.2007 - In den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel kam es innerhalb kurzer Zeit zu mehreren Störfällen. Der Betreiber steht nun in Kritik, und die Debatte um Atomkraft ist erneut entbrannt. Wie sicher sind Kernkraftwerke wirklich, was droht bei Störfällen - und was sind die Risiken der Atomenergie?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2210.html
-
Wilhelm Conrad Röntgen
* 27.03.1845 in Lennep † 10.02.1923 in München Er war ein bedeutender deutscher Physiker, Professor für Physik in Straßburg, Gießen, Würzburg und München. 1895 entdeckte er die nach ihm benannten Röntgenstrahlen und wurde damit in kürzester Zeit weltberühmt.
Aus dem Inhalt:
[...] und Ärzten, aber auch bei vielen Patienten Strahlenschäden . Man schätzt, dass im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts einige hundert Röntgenforscher, Röntgentechniker und Patienten dem Strahlentod zum Opfer fielen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/wilhelm-conrad-roentgen
-
Wilhelm Conrad Röntgen
* 27.03.1845 Lennep † 10.02.1923 München Er war ein bedeutender deutscher Physiker, Professor für Physik in Straßburg, Gießen, Würzburg und München. 1895 entdeckte er die nach ihm benannten Röntgenstrahlen und wurde damit in kürzester Zeit weltberühmt.
Aus dem Inhalt:
[...] aber auch bei vielen Patienten Strahlenschäden . Man schätzt, dass im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts einige hundert Röntgenforscher, Röntgentechniker und Patienten dem Strahlentod zum Opfer fielen. Die erste [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wilhelm-conrad-roentgen
-
Biologische Wirkung radioaktiver Strahlung
Radioaktive Strahlung können wir mit unseren Sinnesorganen nicht wahrnehmen. Sie kann aber beim menschlichen Körper und auch bei anderen Lebewesen Wirkungen hervorrufen, die man als biologische Wirkungen bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Insbesondere kann sie zu unmittelbaren Schädigungen führen (akute Strahlenschäden) oder Schäden hervorrufen, die sich erst nach Jahren bemerkbar machen (Spätschäden). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/biologische-wirkung-radioaktiver-strahlung
-
Biologische Wirkungen radioaktiver Strahlung
Radioaktive Strahlung können wir mit unseren Sinnesorganen nicht wahrnehmen. Sie kann aber beim menschlichen Körper und auch bei anderen Lebewesen Wirkungen hervorrufen, die man als biologische Wirkungen bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Insbesondere kann sie zu unmittelbaren Schädigungen führen (akute Strahlenschäden), Schäden hervorrufen, die sich erst nach Jahren bemerkbar machen (Spätschäden), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/biologische-wirkungen-radioaktiver-strahlung
-
Radioaktive Strahlung
Radioaktive Strahlung können wir mit unseren Sinnesorganen nicht wahrnehmen. Sie kann aber beim menschlichen Körper und auch bei anderen Lebewesen Wirkungen hervorrufen, die man als biologische Wirkungen bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Insbesondere kann sie zu unmittelbaren Schädigungen führen (akute Strahlenschäden), Schäden hervorrufen, die sich erst nach Jahren bemerkbar machen (Spätschäden), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/radioaktive-strahlung
-
Nanotherapie
12.12.2014 - Die Krebsforschung und die Behandlung von Tumorleiden befinden sich im Umbruch. Zum einen steigen die Erkrankungszahlen, zum anderen verbessern sich die Heilungschancen. Mittlerweile wird jeder zweite Patient von seinem Krebsleiden geheilt. Doch viele der Therapien sind unangenehm und beeinträchtigen die Lebensqualität.
Aus dem Inhalt:
[...] Manche Tumore wehren sich gegen die herkömmlichen Strahlen- oder Chemotherapien und entwickeln Reparaturprogramme, mit denen sie die Strahlenschäden wieder beheben. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/krebs/pwienanotherapie100.html
-
Die Familie Curie
09.12.2010 - Fünfmal taucht der Name Curie in der Liste der Nobelpreisträger auf. Dass sich dahinter "nur" drei Preise verbergen, liegt daran, dass die Curies gern partnerschaftlich geforscht haben - vorzugsweise mit ihren Ehepartnern. Zweifelsohne aber ist Marie Curie die bekannteste Preisträgerin ihrer Familie.
Aus dem Inhalt:
[...] an den in den 30er Jahren erlittenen Strahlenschäden. 1956 starb sie an den Folgen einer Leukämie, zwei Jahre später starb Frédéric. Literarisches Andenken Auch Eve [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/nobelpreistraeger/pwiediefamiliecurie100.html
-
Die Gefahren radioaktiver Strahlung
27.07.2005 - Alpha- und Beta-Teilchen, aber auch die Gamma-Strahlung, rufen Schädigungen im menschlichen Körper hervor. Alle drei führen sie Energie mit und können dadurch ionisieren. Dringt diese Strahlung in die Materie ein, so werden darin sogenannte Ionenpaare erzeugt. Man nennt die Strahlung daher auch ionisierende Strahlung.
Aus dem Inhalt:
[...] Ob es zur Krebserkrankung kommt, hängt zunächst von den Reparatursystemen der Zelle ab, durch die die meisten primären Strahlenschäden repariert werden. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3074
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|