Stockente - Vögel im Winter - Natur nah
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/voegel-im-winter/stockente.html
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/voegel-im-winter/stockente.html
Stockenten sind die bekanntesten unserer einheimischen Enten. Wo es Wasser gibt, gibt es meistens auch Stockenten: Sie sind auf fast allen Weihern, Flüssen und Seen in Parks zu sehen.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/stockente/-/id=74986/nid=74986/did=84570/1w0a07w/index.html
20.02.2008 - Stockente (Anas platyrhynchos) (.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-in-haus-und-garten/inhalt/hintergrund/voegel/stockente.html
20.02.2008 - Wird es kalt in unseren Breiten, verlassen uns die Zugvögel und machen sich auf in wärmere Regionen. Für die Standvögel brechen dagegen manchmal harte, sehr kalte Zeiten an. Doch die Deutschen haben ein Herz für ihre gefiederten Freunde, geben jedes Jahr Millionen für Vogelfutter aus. Da drängt sich natürlich die Frage über Sinn und Unsinn dieser Art von Tierschutz auf, der mit Naturschutz wenig zu tun hat.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/sendungen/voegel-im-winter.html
05.07.2008 - Die Stockenten gehören zu den Schwimmenten. Bei uns ist die Stockente die bekannteste Entenart. Die Heimat der Stockenten Stockenten gibt es auf der ganzen Nordhalbkugel der Erde. Sie kommen von Europa über Asien bis hin nach Nordamerika vor. Ihr Lebensraum reicht bis zur Baumgrenze im Norden und bis zur Steppenzone im Süden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15959
Vögel besitzen einen spindelförmigen Körper, der in Kopf, Rumpf und Schwanz gegliedert ist. Die Vordergliedmaßen sind zu Flügeln umgebildet. An den Hintergliedmaßen befinden sich Zehen mit Krallen.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Schwimmen (z. B. Höckerschwan, Stockente) geeignet. Alle Vögel besitzen einen zahnlosen Hornschnabel. Er hat verschiedene Formen. Der Vogelkörper [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/voegel
10.02.2009 - und viele weitere zusätzliche Materialien zum Thema: Rund um die Jahreszeiten Ausführliche Infos zu den Themen und Materialien der DVD: Lernen im Kreislauf und Wandel der Jahreszeiten Fächerübergreifende Unterrichtsmaterialien (Sachkunde, Deutsch, Mathematik, Kunst) für die Grundschule, Klasse 1 - 4 Die Themen: Jahreszeiten - Jahreskreis Frühling, Sommer, Herbst und Winter Feste und Feiertage im Jahreskreis (Advent und Weihnachten, Silvester und ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18746
28.06.2008 - Die Ringelgans, von der es drei verschiedene Unterarten gibt, gehört zur Gattung der Meergänse . Ringelgänse sind die kleinsten und dunkelsten der Meergänsearten. In Deutschland sind sie Wintergäste an der Nordseeküste. Von allen Gänsearten, die im Winter nach Mitteleuropa kommen, liegt die Heimat der Ringelgänse am weitesten im Norden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17664
28.06.2008 - Die Indischen Laufenten stammen ursprünglich von den Stockenten Südostasiens ab. Ihre Heimat sind die Inseln von Indonesien bis zu den Philippinen. Von dort kamen sie um das Jahr 1850 nach Europa - zunächst nach England, wo sie in zoologischen Gärten zur Reinzucht und Kreuzung verwendet wurden. Heute werden sie von Gartenbesitzern und Liebhabern fast überall auf der Welt gehalten, da man ihr Talent zur Schädlingsbekämpfung - insbesondere von Schn...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17551
Organismen in einem Ökosystem, ob Wald, Hecke oder See, leben nicht unabhängig voneinander. Zwischen ihnen bestehen vielfältige Abhängigkeiten und Beziehungen. Man unterscheidet innerartliche („intraspezifische“) und zwischenartliche („interspezifische“) Beziehungen.
Aus dem Inhalt:
[...] alle Stockenten oder alle Karpfen, stellen weitgehend gleiche Ansprüche an ihre Lebensbedingungen. Dadurch kommt es zu innerartlicher Konkurrenz zwischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/beziehungen-im-oekosystem
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|