
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das Weltall - unendliche Weiten...
11.08.2004 - Viele Sterne, Monde und Planeten sind unvorstellbar weit entfernt - und doch kannst du sie in klaren Nächten mit dem Fernrohr beobachten. Ob Sonnenfinsternis oder Sternschnuppen, auch du hast bestimmt schon mal in den Himmel gesehen und einfach geträumt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/483.html
-
Sternzeichen allgemein
30.11.2005 - Die Sternzeichen (auch "Tierkreiszeichen" genannt) sind zwölf Phasen des Jahres , die in der abendländischen Astrologie (aus dem griechischen übersetzt: die Sternenkunde) eine wichtige Rolle spielen. Die 12 Sternzeichen werden in vier Gruppen eingeteilt : 1. Luftzeichen 2. Erdzeichen 3. Feuerzeichen 4.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4563
-
Max Minsky und ich
So sehr Nelly Sternenkunde liebt, so sehr hasst sie Sport. Zu dumm, denn die nächste Basketball-Meisterschaft eröffnet Prinz Edouard von Luxemburg, ein großer …
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/max-minsky-und-ich.html
-
Start für die Sternsinger
29.12.2015 - Ab heute sind sie in ganz Deutschland unterwegs: die Sternsinger. Warum erfährst du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Möglicherweise kamen sie aus den heutigen Ländern Irak oder Iran, wo man damals schon viel von Sternenkunde verstand. Auch ihre Namen kamen erst später ins Spiel. [...]
http://www.duda.news/welt/die-sternsinger-kommen/
-
Astronomie
10.12.2014 - Die Astronomie ist die älteste Wissenschaft. Kein Wunder: Die sichtbaren Bewegungen der Himmelskörper - Sonne, Mond und Planeten - begleiteten das Schicksal der Menschen ebenso dauerhaft wie die scheinbar unveränderlichen Sterne am Nachthimmel.
Aus dem Inhalt:
[...] Berechnungen ausführen. Mit der Erfindung und raschen Entwicklung des Teleskops im 16. Jahrhundert begann ein neues Zeitalter der Sternenkunde, die moderne Astronomie erhielt gewaltige Schubkraft. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/astronomie/pwwbastronomie100.html
-
Sonnenkult
16.01.2013 - Schon seit Tausenden von Jahren verehren die Menschen die Sonne. Sie huldigten und opferten ihren Sonnengöttern quer über den Erdball in den verschiedensten Kulturen. Und doch lassen sich Ähnlichkeiten im Sonnenkult erkennen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie Astronomie, also die Sternenkunde, hat ihre Wurzeln in der Faszination, die von der Sonne ausgeht. Die babylonischen Priester beschäftigten sich mit der Vorhersage von Sonnenfinsternissen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/sonne/pwiesonnenkult100.html
-
Genialer Sternenforscher
Genialer Sternenforscher - hinterhältiger Mörder? - Vor 400 Jahren gelingt dem deutschen Astronom Johannes Kepler eine bahnbrechende Entdeckung: Er kann als Erster richtig erklären, wie unser Sonnensystem funktioniert. Aber wie er diese Erkenntnis erlangt hat, ist zweifelhaft.
Aus dem Inhalt:
[...] denn er ist begabt. Später wird er zum Studium nach Tübingen geschickt und entdeckt seine Leidenschaft für die Sternenkunde. Schon als 25-Jähriger veröffentlicht er sein erstes Buch über Astronomie. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/technik/genialer-sternenforscher-hinterhaeltiger-moerder-66304.html
-
Edmond Halley: Ein Leben für die Astronomie
Am 8. November 1656 kam in der Nähe von London Edmond Halley zur Welt. Ein echtes Multitalent auf dem Gebiet der Wissenschaft und Namenspatron des Halleyschen Kometen.
Aus dem Inhalt:
[...] Seereise. Dabei gewann er wichtige Erkenntnisse in den Bereichen der Navigation und Sternenkunde. Von seinen Zeitgenossen wurde Halley hoch geschätzt. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/edmond-halley-ein-leben-fuer-die-astronomie.html
-
Universum
10.12.2014 - Jahrtausende lang waren die Sterne für die Menschen unerreichbar. Sie befanden sich in einer fernen, unbekannten Sphäre. Menschen konnten sie nur beobachten und sich die Welt der Gestirne mit Fantasie ausmalen und so zu erklären versuchen. Heute erlaubt uns die moderne Technik Einblicke in ungeahnte Tiefen des Alls und die Raumfahrt ermöglicht uns Reisen in unsere nähere kosmische Umgebung.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit dem Sesshaftwerden der Menschen und dem Beginn der Ackerbaukulturen kam der Himmelskunde besondere Bedeutung zu. In den Hochkulturen der Sumerer, der Babylonier und der Ägypter zeichneten Sternenkundige auf, [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/universum/pwwbuniversum100.html
-
Kumbh Mela
24.02.2013 - Kumbh Mela heißt Krugfest und ist eines der größten Feste der Welt. Hindus feiern es alle drei Jahre abwechselnd in einer von vier Städten. Mit einem Bad im heiligen Fluss wollen sie sich dort von allem Schlechten befreien.
Aus dem Inhalt:
[...] Hinduismus Das Datum dieses Festes wird von sternenkundigen Astrologen nach dem Stand der Sonne und des Jupiters berechnet. Es findet alle drei Jahre [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kumbh-mela
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|