Norddeutsche Backsteingotik
Norddeutsche Backsteingotik verdankt ihre Existenz dem Mangel an geeignetem Baumaterial. So entstanden originäre, äußerlich weniger reich verzierte Sakral- und Profanbauten, die bis heute das Stadtbild Norddeutschlands prägen. „Architektur beginnt, wenn zwei Backsteine sorgfältig zusammengesetzt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] des mittelalterlichen Städtebundes, der Hanse, verbreiten. Lübeck, als „Königin der Hanse“, war mit seiner Kirche St. Marien Vorbild für weitere Sakralbauten in Wismar, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/norddeutsche-backsteingotik