Tropus und Sequenz
„Tropus“ ist eine Grundform der rhetorischen Figuren, die der Ausschmückung der öffentlichen Rede dienen. In der geistlichen einstimmigen Musik des 9. Jh. nach etwa 840 schmückt und kommentiert der Tropus die geheiligten, an sich unantastbaren Melodien des „gregorianischen Chorals“.
Aus dem Inhalt:
[...] zu Ostern), „Veni sancte spiritus“ („Komm, Heiliger Geist“ – zu Pfingsten) „Lauda Sion“ und „Dies irae“ (1972 als eigenständiges Stück im Kirchenjahreszyklus verboten). Hinzugefügt als Teil des liturgischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/tropus-und-sequenz