
Suchergebnisse
-
Arbeitslosengeld II | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2011 - Das Arbeitslosengeld II bekommen Menschen, die über längere Zeit arbeitslos sind oder noch nicht berufstätig waren und keinen Job finden. Außerdem können es Leute beantragen, die zu wenig verdienen und nicht alleine für ihren Lebensunterhalt aufzukommen können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3261.html
-
Sendungsinhalt: Infomodule - Schule oder Ausbildung? - Entscheide Dich
20.02.2008 - Jugendamt, Sozialamt, Wohnungsamt, Familienamt – das sind nur einige Ämter, die es in Deutschland gibt. Das Infomodul "Ämter" klärt auf, wohin man sich wenden kann, wenn man in einer Notlage ist und Unterstützung benötigt. Jeder hat ein Recht auf Bildung – staatlich garantiert. Daher gibt es auch viele (Aus-)Bildungsmöglichkeiten: Frühförderung im Kindergarten, Schulausbildung oder auch diverse Weiterbildungsmöglichkeiten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/sendungen/infomodule-schule-oder-ausbildung.html
-
Sozialhilfe | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Sobald einem Sozialamt bekannt wird, dass bei einem Menschen die Voraussetzungen für eine Sozialhilfeleistung vorliegen, wird die Zahlung in die Wege [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3720.html
-
Was ist Hartz IV?
18.10.2015 - Gerade wenn es um das Thema Armut geht, ist Hartz IV (sprich: Hartz vier) in aller Munde. Es handelt sich um ein Gesetz, in dem festgelegt ist, wie viel Geld Menschen vom Staat bekommen, die keine Arbeit haben oder sehr wenig verdienen. Erfahre hier mehr zu Hartz IV! (Stand: 2015)
Aus dem Inhalt:
[...] So bekamen viele vom Sozialamt „Sozialhilfe“, vor allem diejenigen, die bisher noch nie oder nur sehr wenig gearbeitet hatten. Sehr viele Arbeitslose bekamen [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/was-ist-hartz-iv
-
Eckhard Baumann und sein Engagement für arme Kinder
04.12.2014 - Kinder aus bildungsfernen Familien sind doppelt so häufig krank wie ihre Altersgenossen. Sie schneiden in der Schule schlechter ab, ihnen mangelt es an nahezu allem, was für Kinder eigentlich selbstverständlich sein sollte: an gesunden und regelmäßigen Mahlzeiten, an Unterstützung und Empathie, an einem kindgerechten Umfeld.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Suppenküche, beim Gang zum Sozialamt oder wenn es darum ging, einen Jugendlichen von der Straße zu holen. "Damals hatte ich von nichts eine Ahnung", sagt Baumann und lächelt. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/armut_in_deutschland/pwieeckhardbaumannundseinengagementfuerarmekinder100.html
-
Inklusion in der Arbeitswelt
27.10.2014 - Anders als in der Schule lässt sich Inklusion in Unternehmen nicht verordnen. Entsprechend zögerlich geht es voran. Diejenigen Unternehmen, die Menschen mit Behinderungen beschäftigen, machen allerdings überwiegend gute Erfahrungen: das Betriebsklima verbessert sich, der Erfahrungs- und Wissensschatz im Unternehmen nimmt zu und die Leistung der behinderten Menschen stimmt auch.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Gegenteil: Die Menschen bleiben finanziell abhängig und müssen entweder ihre Eltern oder das Sozialamt um Unterstützung bitten. Anders sieht es bei den so genannten Integrationsunternehmen aus. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/behinderungen/inklusion/pwieinklusioninderarbeitswelt100.html
-
Raus aus der Armut! - Was kannst du tun? | Aufwachsen in Armut
08.03.2013 - Wenn du siehst, dass es anderen nicht so gut geht, dann geh' auf sie zu und biete deine Unterstützung an. Gute Freunde sind wichtig!
Aus dem Inhalt:
[...] nicht reicht." Und falls mehr gesammelt wird, als nötig, kann es für weitere Aktivitäten gespart werden. So haben alle etwas davon! Tipp: Bei größeren Klassenfahrten können Eltern auch eine Übernahme der Kosten beim Sozialamt beantragen. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/armut/ausweg/-/id=268126/nid=268126/did=268142/msb5yv/index.html
-
Vereine in Deutschland
29.11.2012 - Die Deutschen werden gern als "Vereinsmeier" bezeichnet. Geht man von der Anzahl der Vereine aus, so könnte dieses Bild stimmen. Über 500.000 Vereine gibt es. Statistisch gesehen ist jeder Deutsche in mindestens einem Verein vertreten. Blickt man aber hinter die Kulissen und sieht man sich die Vereine einmal genauer an, stellt man bald fest: Über die Vereine existieren vor allem viele Klischees.
Aus dem Inhalt:
[...] die Pflege von Menschen mit Behinderungen, begleiten Wohnungslose zum Sozialamt, machen Hausaufgaben mit minderjährigen Flüchtlingen und lernen die Welt [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/rotes_kreuz/pwievereineindeutschland100.html
-
Damit sich die Kinder gut entwickeln können
25.02.2010 - Kinder großzuziehen, kostet Geld. Das Geld müssen die Eltern verdienen. Sie geben dem Kind, was es braucht: Essen und Kleidung, Geld für die Kirmes, fürs Kino und andere Vergnügungen, Geld für die Klavierstunde, für die Schulbücher und für viele andere Dinge mehr.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Sozialamt zahlt zum Beispiel Geld für die Kleidung und für die Wohnung. Jedes Kind hat ein Recht darauf, sich voll zu entfalten und gut versorgt zu werden. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/ueber-uns/ausfuehrliche-informationen/damit-sich-die-kinder-gut-entwickeln-koennen
-
Wohin fließt das Geld?
08.05.2006 - Das Soziale ist jedoch nur ein Aufgabenbereich. Vieles andere, was hier alles gar nicht aufgezählt werden kann, kommt noch hinzu: etwa Geld für Kinder und Familien, Schulen und Hochschulen - das leuchtet ebenfalls ein, da darf nicht gespart werden, gute Bildung sollten wir uns etwas kosten lassen; oder innere Sicherheit, also Polizei zum Beispiel, die muss wohl auch sein, ebenso wie Straßen- und Wohnungsbau oder die Familienförderung.
Aus dem Inhalt:
[...] die für den Staat in all seinen unterschiedlichen Einrichtungen und Verwaltungen arbeiten, von den Reinigungskräften im Sozialamt bis hin zum Bundeskanzler, der ja gewissermaßen unser Angestellter ist. Quelle: Foto: [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4347
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|