
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wettbewerbsbeitrag "Der Sensenmann"
09.11.2010 - Hier kannst du dir die Geschichte "Der Sensenmann" von Asya (10) und Manveer (11) anhören.
helles-koepfchen.de/artikel/3032.html
-
Das Vanitasmotiv im Barock
Die Barockdichtung ist vor allem gekenzeichnet durch das Vanitasmotiv. Der Begriff Vanitas stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Vergeblichkeit, Nichtigkeit, leeres Gerede. In seiner ursprünglichen Ausformung ist das Motiv im Alten Testament zu finden: „Vanitas Vanitatum, et omnia vanitas“ (lat.: „Eitelkeit der Eitelkeiten, und alles ist Eitelke...
Aus dem Inhalt:
[...] Erkennbar ist das Vanitasmotiv an ganz bestimmten Attributen: Dem Sensenmann, der rinnenden Sanduhr, Eulen, Schlangen, verlöschenden Kerzen usw. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/das-vanitasmotiv-im-barock
-
Barockdichtung
Die Barockdichtung ist vor allem gekenzeichnet durch das Vanitasmotiv . Der Begriff Vanitas stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Vergeblichkeit, Nichtigkeit, leeres Gerede. In seiner ursprünglichen Ausformung ist das Motiv im Alten Testament zu finden: „Vanitas Vanitatum, et omnia vanitas“ (lat.: „Eitelkeit der Eitelkeiten, und alles ist Eitelk...
Aus dem Inhalt:
[...] Erkennbar ist das Vanitasmotiv an ganz bestimmten Attributen: Dem Sensenmann, der rinnenden Sanduhr, Eulen, Schlangen, verlöschenden Kerzen usw. Die Barockdichtung ist vor allem gekennzeichnet durch das Vanitasmotiv . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/barockdichtung
-
Strasbourg - eine Stadt, die nicht nur französisch ist
14.08.2014 - Strasbourg oder: mit deutschem Namen Straßburg, das klingt nach Fachwerkidylle, gotischem Münster, aber auch nach gemütlichen "Winstubs", jungem Studentenleben, Bootsfahrten und nach Europa. Auf den Straßen hört man Französisch und Deutsch, in mancher Chocolaterie Elsässisch und vor dem Münster natürlich auch Japanisch und Englisch.
Aus dem Inhalt:
[...] Jede Viertelstunde zieht eins der vier Lebensalter vor dem Sensenmann vorbei, der die vollen Stunden schlägt. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/elsass/pwiestrasbourgeinestadtdienichtnurfranzoesischist100.html
-
Herein, wenn's kein Schneider ist
Herein, wenn.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Schnitter war einer, der mit der Sense Gras oder Getreide mähte. Im übertragenen Sinne nennt man auch den Tod - den alten Sensenmann - so. Klar, dass man darum [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-herein-wenns-kein-schneider-ist-70846.html
-
Personifikation
Bei der Personifikation erhalten abstrakte Begriffe, konkrete Gegenstände und Tiere die Gestalt von handelnden und sprechenden Personen. Bei PLATON und CICERO sowie in der mittelalterlichen und barocken Literatur werden das Gesetz (‚Justitia') bzw. das Vaterland personifiziert.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus dem Mittelalter bekannt ist die Personikation des Todes als Sensenmann. „Frau Welt“ ist die Personifikation weltlicher Sinnenfreude, sie ist als eine sehr schöne [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/personifikation
-
Das Barock in Europa
Die Stilrichtung des Barock entwickelte sich am Ende des 16. Jahrhunderts in Italien. Vor allem die katholische Kirche zeigte mit prunkvollen Bauten in der neuen Stilrichtung ihre nach den Glaubenskriegen wiedergewonnene Stärke.
Aus dem Inhalt:
[...] Mitunter erscheint er im Bild direkt in der Gestalt des Sensenmannes oder eines halbverwesten Leichnams . In Stillleben ist er symbolisiert [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-barock-europa
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|