Ritterliche Dichtung
Als Ritterlicher Dichtung werden in Deutschland mittelalterliche Texte bezeichnet, die im 12. und 13.Jahrhundert entstanden sind und die Lebens- und Denkweise des Ritterstandes zum Gegenstand haben. Die Ritterdichtung handelt von Kämpfen, Minne (Liebe) und ritterlichen Tugenden wie Selbstbeherrschung, Tapferkeit,Treue, Höflichkeit und Freigiebigkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] gesehen hätten. Ritter stinken bestialisch. Nach dem Schweiß des Schwert schwingenden Kriegers, nach Pferdeschweiß und nach dem Angstschweiß desjenigen, [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/ritterliche_dichtung.html