Wie funktioniert ein Düsentriebwerk?
Ein Strahltriebwerk verdichtet und verbrennt Luft. Woher kommt die hohe Schubkraft?
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2009/11/13/wie-funktioniert-ein-duesentriebwerk.html
Ein Strahltriebwerk verdichtet und verbrennt Luft. Woher kommt die hohe Schubkraft?
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2009/11/13/wie-funktioniert-ein-duesentriebwerk.html
30.03.2013 - Vor 20.000 Jahren zogen Mammuts über die mit Eis bedeckten Böden. Mit der Schubkraft der Gletscher wurden Teile des Gesteins abgetragen, unter dem das Skelett begraben liegt. Die nächste Station kannst du hier sehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25178
In Abhängigkeit von der Funktion eines Bauwerkes werden die Probleme der Lasten und Kräfte statisch berechnet. Hinsichtlich der Baustatik sind dabei folgende Grundaufgaben zu berücksichtigen: Überspannen, Stützen, Aussteifen, Gründen.
Aus dem Inhalt:
[...] Olympiahalle Hamar Bogenbrücken Biegeelemente Druckbeanspruchung gespannt Durchlaufträger Schalen Seilnetze Bogenschubkräfte Abspannung Baustatik Bogendruckkräfte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/grundaufgaben-der-baustatik-ueberspannen
14.10.2018 - Warum Flugzeuge fliegen können erklärt ✓ Aerodynamik & wirkende Kräfte beim Flugzeugstart ✓ Die Physik hinter dem Phänomen Flugzeug ✓
Aus dem Inhalt:
[...] Daher betrachten wir zu allererst einmal die vier wirkenden Aerodynamiken eines Flugzeugs. Diese sind Luftwiderstand, Schubkraft, Gewicht und Auftrieb . [...]
https://www.warum-wieso.de/technik/warum-flugzeuge-fliegen/
Jede Woche beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Jerrit E. aus Berlin: Wer hat die erste Rakete erfunden? Hier erfahrt ihr die Antwort
Aus dem Inhalt:
[...] man die Schubkraft bestimmen konnte. Die Schubkraft gibt an, welches Gewicht eine Rakete befördern kann. Wieder war es der Krieg, der zu weiterer Forschung führte. 1942 [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-frage-der-woche-wer-hat-die-erste-rakete-erfunden.html
Versuche, Raketen zu bauen, gab es schon im 12. Jahrhundert. Intensivere und wissenschaftlich fundierte Arbeiten begannen am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das führte 1942 zur ersten einsatzfähigen Flüssigkeitsrakete.
Aus dem Inhalt:
[...] Um eine Nutzlast von einer Tonne 250 km weit zu tragen, war eine Schubkraft von 25 t nötig, ein gewaltiger Wert für die damaligen Verhältnisse, obwohl der Prüfstand [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/aus-der-geschichte-der-raketentechnik
21.08.2018 - Die Antwort auf die Frage, warum Vögel fliegen können ✓ So machen sich die Tiere Luftströmung und besonderen Körperbau zunutze ✓ Hier mehr!
Aus dem Inhalt:
[...] Das Drehen des Flügels nach vorne bewirkt, dass der Auftrieb aus der Luft den Vogel nicht nur nach oben, sondern auch nach vorne drückt. Dieser Vorstoß wird als Schubkraft bezeichnet. [...]
https://www.warum-wieso.de/natur/warum-voegel-fliegen/
10.12.2014 - Die Astronomie ist die älteste Wissenschaft. Kein Wunder: Die sichtbaren Bewegungen der Himmelskörper - Sonne, Mond und Planeten - begleiteten das Schicksal der Menschen ebenso dauerhaft wie die scheinbar unveränderlichen Sterne am Nachthimmel.
Aus dem Inhalt:
[...] Berechnungen ausführen. Mit der Erfindung und raschen Entwicklung des Teleskops im 16. Jahrhundert begann ein neues Zeitalter der Sternenkunde, die moderne Astronomie erhielt gewaltige Schubkraft [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/astronomie/pwwbastronomie100.html
09.04.2013 - Seit Jahrhunderten schlägt der Rote Planet die Menschen in seinen Bann. Mehr als 30 Missionen starteten seit Beginn der Raumfahrt in Richtung Mars. Kein Planet in unserem Sonnensystem wurde besser erforscht. Wassereis wurde bereits gefunden, doch die Suche nach verborgenen Lebensformen auf dem Mars ist noch immer ohne Ergebnis.
Aus dem Inhalt:
[...] müsste eine enorme Schubkraft entwickeln, um überhaupt auf dem Mars anzukommen. Einfacher wäre es, Marsraumschiff, Landemodul, Marsstation, Rückkehrmodul, [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/mars/pwwbmars100.html
09.07.2012 - Die ersten Dampfschiffe wurden in Europa und den USA bereits Ende des 18. Jahrhunderts erprobt. Den ersten kommerziellen Erfolg feierte der Amerikaner Robert Fulton, der 1807 einen Schiffspassagierdienst mit dem Raddampfer "Clermont" auf dem Hudson River einrichtete. Raddampfer waren anfangs vor allem auf Flüssen und in geschützten Gewässern unterwegs.
Aus dem Inhalt:
[...] Die ersten Dampfer auf den Weltmeeren Der Passagierdampfer "France" Schnell waren auch die ersten Raddampfer auf hoher See unterwegs. Bei hohem Seegang konnten die Schaufelräder aber oft nicht ausreichend Schubkraft entfalten. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/von_der_kogge_zur_modernen_seeschifffahrt/pwiedaszeitalterderdampfschiffahrt100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|