Wespen
Wie ist eigentlich ein Wespenstaat organisiert, woraus besteht ein Wespennest und warum scheinen Wespen im Spätsommer so zahlreich zu sein? Das erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/wespenzeit.html
Wie ist eigentlich ein Wespenstaat organisiert, woraus besteht ein Wespennest und warum scheinen Wespen im Spätsommer so zahlreich zu sein? Das erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/wespenzeit.html
Der NABU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) haben gemeinsam die größte europäische Eule zum Vogel des Jahres 2005 gewählt - weil sie wie kaum eine andere Art für einen ganz …
Aus dem Inhalt:
[...] hauptsächlich in Felsenlandschaften. Dort brüten sie in Felsen und Steinbrüchen. Fehlen Brutmöglichkeiten an Felsen, so weicht der Uhu mit seinem Nest auch auf Baum- oder Bodenbrutplätze aus. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/vogel-des-jahres-2005-der-uhu.html
Jenseits der Donau endet der Gebirgszug der Alpen mit dem Bisamberg. Die Donau hat ihn von seinen höheren Brüdern, dem Kahlenberg und Leopoldsberg, abgetrennt. Rings um den Bisamberg breitet sich ein Kranz bescheidener Dörfer aus. Vor Zeiten war der Berg noch von einem dichten Walde bedeckt. An den sonnigen Hängen hat er später den Weinbergen Platz machen müssen.
Aus dem Inhalt:
[...] "Da sieh einer den armen Schlucker an", höhnte der Geizhals, "der möchte sich gern in ein fertiges Nest setzen. Aber daraus wird nichts!" Obwohl [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Teufelseiche_auf_dem_Bisamberg
30.04.2014 - Füchse in Berlin, Wanderfalken in Köln und Biber hinter dem Deutschen Museum in München – Tiere suchen ihr Zuhause immer häufiger in der Stadt und am Stadtrand. Im Mauerwerk der Häuser, im Schrebergarten oder in der Nähe eines Parktümpels finden sie ihre Nischen, vom Mensch geschaffen. Ein Steifzug durch die Stadt.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Boden sind Ameisennester zu finden und Sandbienen haben Löcher gegraben, um hier ihre Eier abzulegen. Auch andere Insekten, Spinnen, Asseln und Tausendfüßler halten sich in der Nähe des Hauses auf. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tiere_der_stadt/pwielebensraumstadt100.html
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Florengemeinschaft entwickelt, die ebenfalls aus Samenfarnen bestand. Einige Arten wuchsen „baumhoch“. Auch die höher gelegenen Gebiete waren teilweise von regelrechten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erdzeitalter
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Florengemeinschaft entwickelt, die ebenfalls aus Samenfarnen bestand. Einige Arten wuchsen „baumhoch“. Auch die höher gelegenen Gebiete waren teilweise von regelrechten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ueberblick-ueber-die-entwicklung-von-organismen-den
13.12.2005 - An Silvester 2003 war der damals 39-jährige deutsche Staatsbürger Khaled El Masri plötzlich spurlos verschwunden. Erst Monate später tauchte er wieder auf. El Masri gab an, vom US-amerikanischen Geheimdienst CIA in ein Gefängnis verschleppt und gefoltert worden zu sein. Seine Aussagen sind unglaublich - aber sie scheinen tatsächlich zu stimmen.
Aus dem Inhalt:
[...] im bayerischen Neu-Ulm wohnt, wie vom Erdboden verschluckt. Seine Frau und seine Kinder hatten keine Ahnung, wo ihr Mann und Vater geblieben war. Das einzige [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1493.html
27.11.2013 - Auch wenn viele Eltern an der ständigen Schniefnase ihres Kindes verzweifeln - Infekte gehören zum Lernprozess des Körpers dazu. Das Immunsystem eines Neugeborenen muss Viren und Bakterien erst kennenlernen, um Abwehrkräfte aufbauen zu können. Ganz vermeiden lassen sich Infekte also nicht. Dennoch gibt es Tipps, wie man die Abwehrkräfte eines Kindes stärken und den Heilungsprozess unterstützen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Abwehr und Antikörper Sechs Erkältungen pro Jahr sind bei Kindern normal In den ersten sechs Monaten genießen Säuglinge den sogenannten Nestschutz. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/kinderkrankheiten/pwievorbeugenerstehilfeheilen100.html
21.10.2024 - Der Bartgeier war bei uns viele Jahre ausgestorben. Seit Juni 2021 wird der Vogel, der mit Vorliebe Knochen frisst, wieder in Bayern ausgewildert. Ein Wissensartikel für Kinder.
Aus dem Inhalt:
[...] Ist ein Stück einmal zu groß zum Schlucken, dann lässt er es schon einmal fallen - und dann regnet es Knochen! Der Bartgeier jagt allerdings nicht selbst. [...]
https://www.br.de/kinder/bartgeier-vogel-mit-speziellem-speiseplan-kinder-lexikon-tierlexikon-100.html
17.10.2014 - Einmal mit dem VW-Bus die Seidenstraße entlang fahren, 9000 Kilometer, von der Schweiz über Italien und Griechenland, durch den Iran und Indien bis zum Himalaja – davon träumen Daniela Widmer und David Och. Ostern 2011 ist es endlich soweit. Im selbst umgebauten Kleinbus macht sich das Schweizer Paar auf den Weg.
Aus dem Inhalt:
[...] in zartem Grün, imposante Bäume, hier und da eine Hütte. Die Landschaft wirkt freundlich. Sie halten kurz an. Händewaschen. Pinkeln. Da rollt plötzlich [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/naher_und_mittlerer_osten/afghanistan/pwietagealsgeiselndertaliban100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|