Reflexivpronomen
Das Reflexivpronomen weist auf den Handlungsträger (Subjekt) zurück (anaphorische Funktion). Da es keine eigenen Formen außer sich bildet, gilt es nicht als selbstständige Wortart. Im Satz stimmt das Reflexivpronomen in Person und Numerus mit dem Subjekt überein und kann entweder im Dativ oder Akkusativ, seltener im Genitiv stehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/reflexivpronomen