Röntgenstrahlung - Entstehung, Eigenschaften, Anwendungen
Röntgenstrahlung besteht aus sehr energiereichen elektromagnetischen Wellen, deren Frequenz in etwa zwischen 3 ⋅ 10 16 Hz und 3 ⋅ 10 21 Hz liegt. Sie entsteht, wenn Elektronen hoher kinetischer Energie schlagartig abgebremst werden oder ihre Bewegungsrichtung ändern.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei wird Energie frei, die in Form von Röntgenquanten abgegeben wird und die für das jeweilige Anodenmaterial charakteristisch ist. Daher rührt auch die Bezeichnung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/roentgenstrahlung-entstehung-eigenschaften-anwendungen