
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Puna
24.06.2015 - 3500 Meter über dem Meeresspiegel liegt das Hochland der Puna- Wüste.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Region der Puna ist sehr dünn besiedelt. Deshalb nannten die Quechua Indianer ihre Heimatregion auch púna. In der Übersetzung des indianischen Wortes [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/wueste/puna/-/id=69430/nid=69430/did=70298/1lfoivg/index.html
-
Indianer: Das Reich der Inka
28.12.2009 - Das südamerikanische Reich der Inka hatte seine Blütezeit zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert nach Christus. Damals umfasste es ein Gebiet, zu dem Teile der heutigen Staaten Kolumbien, Ecuador, Peru, Chile, Bolivien und Argentinien gehörten. Die Inka waren neben den Maya und den Azteken eine der drei großen Hochkulturen im "präkolumbischen" Amerika. (Der Ausdruck "präkolumbisch" bezeichnet die Zeit vor der Eroberung durch die Spanier, die durch die Ankunft von Christoph Kolumbus im Jahr 1492 eingeleitet wurde.)
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2911.html
-
Bolivien nach den Präsidentschaftswahlen
08.12.2009 - Der bolivianische Präsident Evo Morales Ayma ist bei den Präsidentschaftswahlen am vergangenen Sonntag mit über 60 Prozent Stimmenanteil in seinem Amt bestätigt worden. Morales ist bereits seit vier Jahren Präsident Boliviens. Im Jahr 2005 war er nach seinem damaligen Wahlsieg der erste indianische Präsident Südamerikas.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2944.html
-
Alexander von Humboldt – wissenschaftlicher Entdecker Amerikas
ALEXANDER VON HUMBOLDT wurde zum zweiten, wissenschaftlichen Entdecker des spanischen Amerika. Er gilt als Begründer der modernen wissenschaftlichen Entdeckungsreisen. Sein vielseitiges, rastloses Wirken und enzyklopädisches Wissen war schöpferisch anregend auf mehrere Generationen junger Naturforscher.
Aus dem Inhalt:
[...] der Erde, der Erkundung der Geografie , Geologie und klimatischer Verhältnisse , des Lebens der Urwaldindianer , der Fauna und Flora dieses Gebietes. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexander-von-humboldt-wissenschaftlicher-entdecker-amerikas
-
Republik Peru
Das Andenland Peru ist einer der größten südamerikanischen Staaten. Hinter dem schmalen, wüstenhaften Küstenstreifen am Pazifik erheben sich mehrere gewaltige Gebirgszüge der Anden, die das Hochland des Altiplano mit dem Titicacasee einschließen.
Aus dem Inhalt:
[...] Bevölkerungswachstum: 1,5 %/Jahr Lebenserwartung: 70 Jahre Staatsform: Präsidiale Republik Sprachen: Spanisch und die indianischen Sprachen Quechua und Aymará [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-peru
-
Quena
Die Quena ist eine Flöte ohne Mundstück, die aus Bambus, Schilf, Lamaknochen oder aus den Federkielen von Condorflügeln gefertigt wird. Sie besitzt 6 oder 7 Grifflöcher und es können auf ihr bis zu 3 Oktaven geblasen werden.
Aus dem Inhalt:
[...] zum Welthit machten, indem Quenas zu hören sind. „Yaravi“ ist abgeleitet von dem Quechua-Wort „harawi“, was „trauriges Lied“ bedeutet: Im ursprünglichen Lied [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/quena
-
Weltmusikensembles in Südamerika
In Süd- und Mittelamerika gibt es eine unüberschaubare Vielfalt von Musikensembles: In Peru, Bolivien, Chile und Argentinien gibt es eine unendlich große Anzahl unterschiedlicher ruraler Flötenorchester (Tropas) , die in verschiedenen großen Besetzungen desselben Blasinstrumente durch mehrere große Trommeln oder durch eine große Trommel und eine kl...
Aus dem Inhalt:
[...] Es sind traditionelle Ensembles der Aymara, Quechua oder Chipaya sprechenden indianischen Landbevölkerung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/weltmusikensembles-suedamerika
-
Republik Chile
Chile erstreckt sich als schmaler Streifen an der Pazifikküste Südamerikas. Die Anden mit dem Großen Längstal im Zentrum und der Atacama im Norden prägen den Naturraum. Klima und Vegetation weisen bedingt durch die Eigenart der Gestalt des Landes große Unterschiede auf.
Aus dem Inhalt:
[...] als Amtssprache regional Quechua u. a. indianische Sprachen Religionen: 89 % Katholiken und ca. 11 % Protestanten Klima: im Norden tropisches bis subtropisches [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-chile
-
Südamerika
Südamerika ist der südliche Teil des Doppelkontinents Amerika , der über ein schmaleres Landstück mit Nordamerika verbunden ist. Westlich von Südamerika liegt der Pazifische Ozean , östlich der Atlantische Ozean .
Aus dem Inhalt:
[...] Sie liegt in Peru im Gebirge Anden. Von dieser Indianerstadt sind heute nur noch Ruinen übrig. Das größte Land mit den meisten Menschen in Südamerika [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/S%C3%BCdamerika
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|