Kleinwagen Framo-Piccolo
28.03.2007 - Der Kleinwagen Framo-Piccolo (um 1933) ist ein Vorgänger des späteren Kleintransporters mit dem Markennamen Barkas.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8832
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
28.03.2007 - Der Kleinwagen Framo-Piccolo (um 1933) ist ein Vorgänger des späteren Kleintransporters mit dem Markennamen Barkas.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8832
25.02.2015 - Waggis, Cliquen, Tambouren, Piccolo und viele «Räppli». Das ist die Basler Fasnacht und «Zambo» ist mit dabei.
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2015/02/24/Videos/Basler-Fasnacht
Hallo und herzlich Willkommen im Kling-Klang-Land!
Aus dem Inhalt:
[...] Hallo und herzlich Willkommen im Kling-Klang-Land! Piko Piccolo, Lara Viola und Tomi Trommel sind Musikinstrumente und wohnen im Kling-Klang-Land. [...]
http://www.klingklangland.com
20.02.2008 - In der klassischen Musik spricht man von drei Instrumentenfamilien: Es gibt Streicher, Bläser und das Schlagwerk. Im Orchester sitzen die Musiker entsprechend der Familie ihres Instruments: Das Schlagwerk hat seinen Platz in den hintersten Reihen. In der Mitte sieht der Dirigent in der Regel links die Holz- und rechts die Blechbläser.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Schütteln entsteht, gehören zur Familie der Schlaginstrumente. Das bedeutet, dass die Triangel mit der Pauke verwandt ist, und die Piccolo-Flöte mit der Orgel. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-klangkiste-ein-orchester-stellt-sich-vor/inhalt/hintergrund.html
20.05.2005 - Die Querflöte gehört zur Gattung der Holzblasinstrumente. Heutzutage ist sie zwar meist aus einer Metall-Legierung oder Silber, aber in früheren Jahrhunderten war sie aus Holz. Die Querflöte hat ihren Namen daher, weil sie beim Spielen quer (zur Seite) gehalten wird - im Gegensatz dazu wird z.B. die Blockflöte nach vorne gehalten.
Aus dem Inhalt:
[...] Ausser der hier beschreibenen "Grossen Flöte" gibt es auch noch die halb so grosse Piccolo-Flöte (Kleine Flöte), die eine Oktave höher klingt. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=657
Das Kammermusiklied ist eine vokal-instrumentale Gattung des 20. Jh.: solistische Männer- oder Frauenstimme mit Begleitung eines für jedes Werk anderen Instrumentalapparates. Es geht dabei um variable, kammermusikalisch (also ohne chorische Stimmverdopplungen wie beim Orchester) besetzte Ensembles bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] Alternativen je nach Einzelnummer noch erweitert (z.B. Flöte oder Piccoloflöte). Komponiert ist der „Pierrot“ für Sprech-Stimme, Klavier, Flöte (auch Piccolo [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/kammermusiklied
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|