
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Teil 2: Der Pitohui - ein giftiger Vogel
29.03.2006 - 1992 erlebten der Vogelforscher Jack Dumbacher und sein Team im Urwald von Neuguinea eine gefährliche Überraschung: der von ihnen neu entdeckte bunte Vogel war giftig.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1603.html
-
Alexander von Humboldt
* 14.09.1769 in Berlin † 06.05.1859 in Berlin ALEXANDER VON HUMBOLDT wurde zum zweiten, wissenschaftlichen Entdecker des spanischen Amerika. Er gilt als Begründer der modernen wissenschaftlichen Entdeckungsreisen und war Vorbild für CHARLES DARWIN (1809-1882).
Aus dem Inhalt:
[...] Streitereien zwischen den Völkern erschienen ihm als eine Folge geografischer Verhältnisse. Das Pfeilgift Curare HUMBOLDT brachte als Erster gesicherte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/alexander-von-humboldt
-
Alexander von Humboldt – wissenschaftlicher Entdecker Amerikas
ALEXANDER VON HUMBOLDT wurde zum zweiten, wissenschaftlichen Entdecker des spanischen Amerika. Er gilt als Begründer der modernen wissenschaftlichen Entdeckungsreisen. Sein vielseitiges, rastloses Wirken und enzyklopädisches Wissen war schöpferisch anregend auf mehrere Generationen junger Naturforscher.
Aus dem Inhalt:
[...] sitzt, so fällt es den Kartenzeichnern sehr schwer, genaue Erkundigungen einzuziehen.“ (Beiderseits des Amazonas, S. 89) Das Pfeilgift Curare HUMBOLDT [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexander-von-humboldt-wissenschaftlicher-entdecker-amerikas
-
Nicaragua - Pflanzen in Nicaragua
08.03.2017 - Wickelbären sind kleine Akrobaten! Sie leben genauso in Nicaragua wie Klammeraffen, Motmots und Pekaris.
Aus dem Inhalt:
[...] als Pfeilgift verwendet. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/nicaragua/daten-fakten/tiere-pflanzen/pflanzen-in-nicaragua/
-
Pfeilgiftfrösche – klein, aber wirkungsvoll
13.11.2014 - Allein ihr Name klingt gefährlich: Pfeilgiftfrösche sind mit zwölf bis 50 Millimetern Länge zwar sehr kleine Frösche. Ihr Aussehen jedoch erregt Aufsehen: Fast alle Arten sind leuchtend bunt. Daher werden sie auch "Färberfrösche" genannt. Während andere Amphibien vorsichtshalber auf Tarnfarben setzen, ist es bei den Pfeilgiftfröschen genau umgekehrt.
Aus dem Inhalt:
[...] Gift für Blasrohrpfeile Ihren Namen tragen Pfeilgiftfrösche nicht zuletzt auch deshalb, weil die Indianer Kolumbiens und Panamas das Hautsekret der Frösche als Pfeilgift verwenden. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/gift_als_waffe/pwiepfeilgiftfroeschekleinaberwirkungsvoll100.html
-
Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)
15.03.2006 - ANDERE BEZEICHNUNGEN Blauer oder Echter Eisenhut, Blaue Mönchskappe, Sturmhut, Teufelskappe MERKMALE Mehrjährige Pflanze mit einer verdickten Wurzelknolle, aufrechten Blütentrieben, tief eingeschnittenen, gezähnten Blättern und traubigen Blütenständen. Auffällig sind die namengebenden, helmförmigen, meistens dunkelblauen Blüten.
Aus dem Inhalt:
[...] SONSTIGES Die Droge wurde früher als Pfeilgift sowie zum Töten von Wölfen, Füchsen und menschlichen Feinden genutzt. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5901
-
Pfeilgiftfrosch
Rot, orange, gelb, blau, grün - allein die knallbunten Farben des Pfeilgiftfrosches scheinen zu sagen: "Ich bin alles andere als genießbar, nimm dich in Acht, ich bin giftig!" Und er ist es in der Tat. Sein Krampfgift „Batrachotoxin“ lähmt Muskeln und Atmung. Beim Menschen kann eine Vergiftung mit 0,002 mg pro kg Körpergewicht innerhalb von 20 Minuten zum Tod führen.
Aus dem Inhalt:
[...] sterben sie eigentlich nicht, wenn sie etwas essen, das zuvor mit Pfeilgift getötet wurde? Sie braten das erbeutete Fleisch gut durch. Ab einer bestimmten [...]
http://www.tierchenwelt.de/froesche-und-kroeten/719-pfeilgiftfrosch-blattsteiger.html
-
Pfeilgiftfrosch
Die Pfeilgiftfrösche zählen zu den Fröschen . Der biologische Name ist Baumsteigerfrösche. Es gibt auch noch einen dritten Namen, der gut zu ihnen passt: Farbfrösche. Der Name Pfeilgiftfrosch kommt von einer Besonderheit: auf seiner Haut gibt es ein Gift , das zum Vergiften von Pfeilspitzen benutzt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt aber auch Farbfrösche, die selber gar kein Pfeilgift auf der Haut tragen. Sie profitieren einfach von den andern, sie „bluffen“ also. Schlangen und andere Feinde werden durch die Farbe gewarnt und lassen so auch den ungiftigen den Frosch in Ruhe. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Pfeilgiftfrosch
-
Frösche
Frösche sind Amphibien , also Wirbeltiere . Frösche, Kröten und Unken bilden die drei Familien der Froschlurche. Sie leben als Jungtiere im Wasser und heißen dann Kaulquappen. Kaulquappen haben Kiemen und sehen noch ganz anders aus als ausgewachsene Frösche, sie erinnern eher an kleine Fische .
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es auch farbige Frösche: rote, gelbe und blaue. Aus vielen kann man ein Pfeilgift gewinnen. Der größte Frosch ist der Goliathfrosch: Kopf und Rumpf zusammen werden [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Fr%C3%B6sche
-
Humboldts Selbstversuche - Der Körper als Messgerät
01.03.2011 - Fremde Länder, die Erde, das All, Tiere, Pflanzen - es gab nichts, was der Universalist Alexander von Humboldt nicht zu erforschen gedachte. So verwundert es nicht, dass ihm auch der eigene Körper zu Forschungszwecken diente. Das zeigen seine verschiedenen Selbstversuche. Sei es in gezielten Experimenten oder als Nebenprodukt einer seiner Unternehmungen - für die wissenschaftliche Erkenntnis musste auch der eigene Leib als Messgerät herhalten.
Aus dem Inhalt:
[...] Allerdings verstehen sie nicht, wie die Fische sich wieder aufladen können. In einem indianischen Dorf am Orinoco dürfen Humboldt und Bonpland bei der Zubereitung des Pfeilgifts Curare zusehen. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/alexander_von_humboldt/pwiehumboldtsselbstversuchederkoerperalsmessgeraet100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|