
Suchergebnisse
-
Bedrohte Menschenaffen: Orang-Utans
12.04.2012 - Orang-Utans sind mit ihrem zotteligen rötlichen Fell unverkennbar. Die intelligenten und scheuen Menschenaffen sind seit längerem vom Aussterben bedroht, denn ihr Lebensraum in den Regenwäldern ist in Gefahr. Lediglich auf den Inseln Sumatra und Borneo in Südostasien kann man die Orang-Utans noch in freier Wildbahn antreffen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3380.html
-
Orang-Utans: Menschen des Waldes
Orang-Utans: Menschen des Waldes - Kino und Wirklichkeit: Wir stellen euch den Film "Der kleine Dodo" vor, aber auch Dodos echte Verwandte - die Orang-Utans.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/orang-utans-menschen-des-waldes-55804.html
-
Orang-Utans: Zurück in die Freiheit
Orang-Utans: Zurück in die Freiheit - Auf der Insel Borneo werden verwaiste Orang-Utans wieder auf das Leben in der Wildnis vorbereitet. Wir erzählen euch, was die Tiere alles lernen müssen, um allein überleben zu können und wie ihr Weg zurück in die Freiheit aussieht. Mit Fotostrecke!
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/orang-utans-zurueck-in-die-freiheit-72076.html
-
Orang-Utans: Mit der Säge kommt das Aus
Orang-Utans: Mit der Säge kommt das Aus - Unter dem schrillen Singen der Kettensäge stirbt der Wald - und mit ihm seine Bewohner. Wilde Orang-Utans gibt es nur in den tropischen Regenwäldern Borneos und Sumatras. Doch ihr Lebensraum wird abgeholzt. Wohin mit den "Waldmenschen" ohne Wald? GEOlino erzählt von der Bedrohung der Orang-Utans und stellt euch einige derer vor, die gerettet werden konnten.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/orang-utans-mit-der-saege-kommt-das-aus-1263.html
-
Orang-Utans in Not
Orang-Utans in Not - Traurig, aber wahr: Orang-Utans sind vom Aussterben bedroht! Erfahrt hier mehr über die faszinierenden Menschenaffen und die Gefahren, denen sie ausgeliefert sind. Mit Fotostrecke.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/menschenaffen-orang-utans-in-not-73934.html
-
Orang-Utan
Orang-Utan - Orang-Utans gehören neben Gorillas und Schimpansen zu den Menschenaffen. Sie sind unsere nächsten Verwandte im Tierreich. Mit Fotostrecke.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-orang-utan-75839.html
-
Orang-Utan
Orang-Utans können ganz schön zimperlich sein. Wenn es regnet halten sie Blätter über ihren Kopf, um nicht nass zu werden. Die Ureinwohner in Borneo wissen es: Der Orang-Utan ist eigentlich ein Mensch, der nicht redet, um nicht arbeiten zu müssen. Deshalb haben sie ihm den Namen orang hutan gegeben, was auf indonesisch „Waldmensch“ heißt.
http://www.tierchenwelt.de/affen-und-halbaffen/116-orang-utan.html
-
Orang-Utans
Orang-Utans - Waldmenschen heißt der Name der Menschenaffen übersetzt. Doch leider wird ihr Zuhause - der Wald - immer weniger. Lest hier, warum Orang-Utans bedroht sind und wie ihnen geholfen werden kann.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/menschenaffen-orang-utans-75630.html
-
Orang-Utans
Orang-Utans sind eine Gattung der Menschenaffen wie die Gorillas und die Schimpansen . Sie gehören somit zu den Säugetieren und sind die nächsten Verwandten der Menschen . In der Natur leben sie nur auf zwei großen Inseln in Asien : auf Sumatra und Borneo.
https://klexikon.zum.de/wiki/Orang-Utans
-
Biruté Galdikas
* 10.05.1946 in Wiesbaden „Ich war dazu bestimmt, die Orang-Utans zu studieren“, schreibt die Kanadierin BIRUTÉ GALDIKAS in ihrer Autobiografie „Reflections of Eden“. Über 30 Jahre erforschte die Anthropologin die bedrohten Vertreter der Gattung Pongo in den Urwäldern Borneos (Kalimantan) und engagierte sich für ihren Erhalt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/birute-galdikas
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|