
Suchergebnisse
-
Nutria - Ein Nager erobert die Welt
03.05.2005 - Bei so manchen Tieren hat die Jagd auf sie dazu gefürt, dass sie ausgestorben sind. Nicht so bei den Nutrias. Der Mensch sorgte dafür, dass sich diese großen Nagetiere über Pelztierfarmen auf der ganzen Welt ausbreiteten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1127.html
-
Sumpfbiber-Nutria - Archiv
Trotz ihres Namens Sumpfbiber gehören diese Tiere weder zu den Bibern noch zu den Bisamratten. Sie sind vielmehr mit den Meerschweinchen verwandt und zählen zur Familie der Biberratten und damit zu den Nagetieren.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/sumpfbiber-nutria/-/id=74994/nid=74994/did=84680/i02xax/index.html
-
Nutria - Video
30.12.2013 - Nutrias lebten ursprünglich im mittleren und südlichen Südamerika. Durch den Menschen wurden sie aber auch in andere Länder eingeführt, um das Fell und das Fleisch der Nutrias zu verwerten. So kommen die Nutrias heute in freier Wildbahn fast auf der ganzen Welt vor. In Deutschland werden die Nutrias oft auch Sumpfbiber oder Biberratten genannt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27188
-
Nutria - allgemein
30.12.2013 - Nutrias lebten ursprünglich im mittleren und südlichen Südamerika. Durch den Menschen wurden sie aber auch in andere Länder eingeführt, um das Fell und das Fleisch der Nutrias zu verwerten. So kommen die Nutrias heute in freier Wildbahn fast auf der ganzen Welt vor. In Deutschland werden die Nutrias oft auch Sumpfbiber oder Biberratten genannt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27166
-
Nutria - Fotos
30.12.2013 - Bei den Nutrias sind die Zähne immer zu sehen, weil der Mund dahinter schließt. Deshalb sieht es so aus, als hätten Nutrias den Mund immer offen. Bei den erwachsenen Nutrias fällt die orangene Färbung der Zähne auf. Diese Färbung wird durch das Eisen in ihrer Nahrung hervorgerufen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27167
-
Rückkehr der Biber
Aus dem Inhalt:
[...] heraufgestuft werden konnte. Meister Bockert geht es also wieder gut in Deutschland. Nutria und noch mehr der Bisam sind wegen ihrer Wühltätigkeit gefürchtet. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/rueckkehr-der-biber.html
-
Biber
Biber sind Landschafts-Architekten. Sie gestalten ihren Lebensraum, wie es ihnen passt. Lies hier mehr über die tierischen Holzfäller.
Aus dem Inhalt:
[...] Biber oder Nutria? Die aus Südamerika stammenden Nutrias sehen dem Biber sehr ähnlich, sind aber nicht mit ihm verwandt. Wegen ihres Fells [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/biber.html
-
Pelztiere allgemein
14.04.2005 - Pelz ist - genauso wie Leder - die Haut eines einst lebendigen Wesens , aus dem man nun Bekleidungsstücke, Modeartikel und Kosmetik-Accessoires gemacht hat. Die Pelzanzeigen, die wir in Zeitschriften und Werbungen sehen, stellen Pelzmäntel als ein Zeichen der Eleganz dar. Sie zeigen aber nicht, wie die Tiere, die diese Pelze trugen, ihren grausamen Tod fanden.
Aus dem Inhalt:
[...] Etwa 4,9 Millionen Pelztiere - Waschbären, Coyoten, Luchse, Opossums, Nutria, Biber, Bisamratten, Otter und andere Tiere - werden jährlich von Fallenstellern [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1357
-
Bisamratte
Sie ist eine Meisterschwimmerin aus Nordamerika.
Aus dem Inhalt:
[...] noch verarbeitet. Die Bisamratte ist eigentlich keine Ratte sondern eine Wühlmaus . Leicht kann man sie auch mit der Biberratte (= Nutria) verwechseln. [...]
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/tier/bisamratte/
-
Verdauungs- und Nahrungsresorption
Die Versorgung aller heterotrophen Lebewesen mit organischen Stoffen erfolgt durch Nahrungsaufnahme, Verdauung, Resorption und Abtransport. Reste dieser Stoffwechselprozesse werden durch Ausscheidung aus dem Organismus geleitet.
Aus dem Inhalt:
[...] Anteil von Magen, Dünndarm und Blinddarm am Gesamtvolumen des Darmtraktes Art Magen [%] Dünndarm [%] Blinddarm [%] Bisamratte 27,2 16,5 37,8 Eichhörnchen 42,1 33,4 14 Kaninchen 15,1 37,7 31,4 Nutria 19,4 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/verdauungs-und-nahrungsresorption
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|