22.01.2015 - Einheitliche Regeln, Grammatik und Orthographie in der deutschen Sprache sind heute selbstverständlich. Doch das war nicht immer so. Wer im Mittelalter schreiben konnte, tat dies meist, wie er es für richtig hielt. Von den ersten Regeln für die Schriftsprache bis hin zur neuesten Rechtschreibreform war es ein weiter Weg.
Aus dem Inhalt:
[...] Die reisenden Kaufleute vermischten die Dialekte und im neu geeinten Deutschen Reich mussten die Verordnungen des Kaisers von allen verstanden werden. So entstand das Neuhochdeutsch als erste überregionale deutsche Sprache. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/deutschunterricht/pwierechtschreibung100.html