Videos: Getreide
11.10.2013 - Mutterkorn
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/getreide/pwvideoplanetwissenvideomutterkorn100.html
11.10.2013 - Mutterkorn
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/getreide/pwvideoplanetwissenvideomutterkorn100.html
Psychoaktive Substanzen (Psychopharmaka), deren Besitz, Verkauf und Einnahme nach Liste der WHO (Weltgesundheitsorganisation) verboten sind, bezeichnet man als illegale Drogen. Sie beeinflussen das Nervensystem, können erregend oder hemmend auf neuronale Vorgänge wirken und erzeugen persönlichkeitsverändernde Zustände (z.
Aus dem Inhalt:
[...] wird im Mutterkornpilz , einem Pilz (Claviceps purpurea), der an Getreideähren schmarotzt, gebildet. Bei Mutterkornvergiftungen treten Krämpfe, Durchblutungsstörungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/illegale-drogen
Infektionskrankheiten werden durch Krankheitserreger verursacht. Es gibt verschiedene Gruppen von Krankheitserregern. Pilze, die zur Gruppe der Eukaryoten gehören, können beim Menschen sowohl innere als auch äußere Gewebe bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] Prophylaxe Regelmäßige Desinfektion von Fußböden bzw. das Tragen von Schuhen in öffentlichen Bädern mindern die Infektionsgefahr. Der Mutterkornpilz, Claviceps [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/pilze-als-krankheitserreger
29.04.2014 - Sie sollen aufputschen, Schmerz und Sorgen lindern, die Wahrnehmung erweitern oder verändern – jede Droge wirkt anders. Nicht alles macht sofort süchtig, doch was wirkt, hat auch Nebenwirkungen. Auch das haben Drogen mit Medikamenten gemein.
Aus dem Inhalt:
[...] der tödlich verlaufen kann. Zudem birgt Kokain ein hohes Potenzial, psychisch abhängig zu werden. Der Ursprungsstoff von LSD steckt im Mutterkorn LSD wiederum [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/rauschmittel/drogen/pwwbdrogen100.html
Das Mittelalter war eine Epoche, die vom 6. bis 15. Jahrhundert dauerte. Es wurde vom Christentum beherrscht und fand nur in Europa statt.
Aus dem Inhalt:
[...] auch genannt Mutterkorn, oder Lebensmittel, die das Mutterkorn enthielten, verengten sich die Gefäße / Gefässe und es kam zu Durchblutungsstörungen in Herz, Niere und Gliedmaßen / Gliedmassen. [...]
http://www.palkan.de/ge-mittelalter.htm
"Spätestens, wenn die Erdbeeren reif sind", sagte meine Freundin Hanna letztens, "spätestens dann ist auch Großvater reif für einen Besuch." Damit meinte sie, dass wir mal wieder ihren Großvater in seinem Garten besuchen sollten. Ich fand ihre Gründe sehr überzeugend, und so haben wir uns an einem sonnigen Sonntag zusammen mit Merlo, meiner Amsel, auf den Weg gemacht.
Aus dem Inhalt:
[...] aus dem man schon seit dem Mittelalter das tägliche Brot backte. Der Roggen wird bei feuchtem Wetter von einem giftigen Pilz befallen, den man 'Mutterkorn' nennt. Je regnerischer das Jahr, [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=663&titelid=4462&titelkatid=0&move=1
Drogen (Suchtmittel) sind Stoffe, die in die natürlichen Lebensprozesse des Körpers eingreifen und Stimmungen, Gefühle und Wahrnehmungen des Menschen beeinflussen. Sucht ist die krankhafte, zwanghafte Abhängigkeit von Suchtmitteln.
Aus dem Inhalt:
[...] hergestellte illegale Drogen sind u. a. LSD und Ecstasy . LSD wurde aus einem Bestandteil des Mutterkorns hergestellt, heute ist die Herstellung synthetisch. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/drogen
24.04.2014 - Seit Urzeiten haftet den Pilzen etwas Geheimnisvolles an, manch einem sind sie bis heute nicht geheuer. Gründe dafür gibt es viele: Manche Pilze schießen sprichwörtlich aus dem Boden, andere leuchten bei Nacht oder wachsen in Kreisen, den berüchtigten Hexenringen. Pilze können eine Delikatesse sein, doch den Genuss trübt stets ein Risiko: Denn viele köstliche Speisepilze haben giftige Doppelgänger, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Fall zu Missernten führen. Zu diesen Schmarotzern zählen das Mutterkorn beim Roggen, Maisbeulenbrand und Kartoffelfäule. Ebenfalls als Parasit betätigt [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/gift_und_speisepilze/pwwbgiftundspeisepilze100.html
24.03.2008 - Mit dem Begriff „Mutter" sind Frauen gemeint, die ein Kind oder mehrere Kinder geboren haben. Rechtlich gesehen wird auch die Adoptivmutter als Mutter bezeichnet. Die Anrede , die die Kinder für ihre Mutter verwenden, ist - regional gesehen - recht unterschiedlich. Die am häufigsten gebrauchten Anredeformen im deutschen Sprachraum sind die Wörter „Mama" , „Mami" und „Mutti" , aber es gibt auch Anreden wie Muttl, Muttchen, Ma, Mam und Muttel .
Aus dem Inhalt:
[...] mutterseelenallein, Gebärmutter, Muttererde, Mutterfreuden, Müttergenesungswerk, Mutterglück, Muttergottes, Mutterhaus, Mutterherz, Mutterkomplex, Mutterkorn, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16654
Suchtkranke geraten in eine zwanghafte Abhängigkeit von Drogen, Alkohol und Nikotin. Ohne diese Suchtstoffe kommen sie nicht mehr aus.
Aus dem Inhalt:
[...] ist, nennt man es auch LSD-25. Es wurde 1938 erstmals vom Chemiker Albert Hofmann hergestellt. Dies geschah bei seinen Forschungsarbeiten zum Mutterkorn mit dem Ziel ein Kreislaufstimulans zu entwickeln. [...]
http://www.palkan.de/sucht_II.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|