
Suchergebnisse
-
Muhammad ibn Musa Al-Chwarizmi
MUHAMMAD IBN MUSA AL-CHWARIZMI, persisch-arabischer Mathematiker * um 780 Bagdad (heute in Irak) † um 850 MUHAMMAD IBN MUSA AL-CHWARIZMI (auch AL-KHWARIZMI) war ein persisch-arabischer Mathematiker, der etwa von 780 bis 850 lebte und insbesondere am Hof des Kalifen AL-MANSUR in Bagdad wirkte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/muhammad-ibn-musa-al-chwarizmi
-
Muhammad ibn Musa Al-Chwarizmi
* 787 † um 850 MUHAMMAD IBN MUSA AL-CHWARIZMI war ein persisch-arabischer Mathematiker, der von 787 bis um 850 lebte. Er wirkte insbesondere am Hof des Kalifen AL-MANSUR in Bagdad. Er führte die indische Ziffernschreibweise und damit das dekadische Positionssystem in den arabischen Kulturkreis ein und beschrieb diese in einem Lehrbuch, welches 820 ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/muhammad-ibn-musa-al-chwarizmi
-
Muhammad ibn Musa Al-Chwarizmi
* um 780 Bagdad (heute in Irak) † um 850 MUHAMMAD IBN MUSA AL-CHWARIZMI (manchmal auch AL-KHWARIZMI oder AL-CHARISMI geschrieben) war ein persisch-arabischer Mathematiker, der etwa von 780 (als Geburtsjahre werden mitunter 783 bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/muhammad-ibn-musa-al-chwarizmi
-
Winx Club
10.08.2004 - In dieser Fantasyserie treffen jugendliche Feen, Hexen und Menschen aufeinander. Handlungsort sind zwei verfeinde Zauberschulen.
Aus dem Inhalt:
[...] Winx Club Bloom, die Hauptfigur und ihre Freundinnen Stella, Musa, Tecna und Flora gehen in die Schule von Alfea. Sie müssen sich der Angriffe [...]
helles-koepfchen.de/artikel/476.html
-
Die türkische Langhalslaute bağlama
Die Langhalslaute bağlama , auch unter dem Namen saz bekannt, ist mit ihren unterschiedlichen Größen das gebräuchlichste und angesehenste Begleitinstrument in der türkischen Volksmusik.
Aus dem Inhalt:
[...] bei welchem die hervorragendsten bağlama-Spieler dieser Zeit zusammentrafen, u.a. ARİF SAĞ, MUSA EROĞLU, YAVUZ TOP und MUHLİS AKARSU. Auch andere Volkssänger, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/die-tuerkische-langhalslaute-baglama
-
Propheten im Islam
10.12.2013 - Im Islam gibt es 25 Propheten. Die meisten kennst du vielleicht schon aus dem Judentum und dem Christentum. Im Islam tragen sie jedoch andere Namen. Und einige haben auch eine andere Bedeutung.
Aus dem Inhalt:
[...] Die bekanntesten Propheten der Muslime sind nach Mohammed Ibrahim (Abraham), Musa (Moses), Ismail (Ismael), Nuh (Noah), Yunus (Jonas) und Isa (Jesus). [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/propheten-im-islam
-
Fotos aus Ruanda
Fotos aus Ruanda - Dusingizimana und Elizabeth, Musa und Jacqueline leben im Imbabazi-Waisenheim in Ruanda. Zusammen mit sieben anderen Kindern haben sie Einweg-Kameras geschenkt bekommen, mit denen sie Fotos von ihrem Alltag machen konnten. Dabei sind ganz außergewöhnliche Bilder entstanden.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/fotos-aus-ruanda-4165.html
-
Ein außergewöhnlicher Tänzer
29.10.2019 - Musa ist anders als die anderen Tänzer, denn er hat nur ein Bein.
https://www.zdf.de/kinder/logo/einbeiniger-taenzer-102.html
-
Mose
18.07.2013 - Mose aus Ägypten ist der wichtigste Prophet für Juden. Auch im Christentum und im Islam spielt er eine wichtige Rolle.
Aus dem Inhalt:
[...] Für Muslime ist Mose wie Abraham und Mohammed ein wichtiger Prophet Gottes. Auf Arabisch heißt Gott Allah und Mose Musa. Musa wird im Koran über 40 Mal erwähnt. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/mose
-
Nutzpflanzen aus dem Regenwald: Banane
09.02.2006 - Die Banane ist eine sechs bis neun Meter hohe Staude (kein Baum!) mit sehr großen, länglichen und ungeteilten Blättern, die bis zu sechs Meter lang und einen Meter breit werden können. Im Freiland erscheinen Bananen oft ein wenig zerrupft. Weshalb? Der Grund ist der, dass die großen Blätter einreißen, was ein Schutz vor Schäden durch zu starken Wind oder heftige Regenfälle ist.
Aus dem Inhalt:
[...] (wissenschaftlicher lateinischer Name: Musa, var. sapientum) gehört zur Familie der Bananengewächse (Musaceae). Zu dieser Familie gehören auch die beliebte Zierpflanze [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5697
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|