
Suchergebnisse
-
Mozart: Genie, Geldsorgen und Frauen
24.01.2006 - Gleich mehrere Frauen haben Mozarts Leben stark beeinflusst: seine Mutter Anna Maria, seine Geliebte Aloysia Weber, deren Schwester Constanze Weber, die er später heiratete, sowie seine ältere Schwester Nannerl. Als junger Mann musste Wolfgang Amadeus gleich mehrere schwere Schicksalsschläge in Folge verkraften.
https://www.helles-koepfchen.de/wolfgang_amadeus_mozart/genie_geldsorgen_und_frauen.html
-
Wolfgang Amadeus Mozart: Das musikalische Genie
24.01.2006 - Am 27. Januar 2006 wäre Wolfgang Amadeus Mozart 250 Jahre alt geworden. Von Mozart stammen zahlreiche weltberühmte Opern wie "Die Entführung aus dem Serail" und "Die Zauberflöte". Wer war das musikalische Genie?
https://www.helles-koepfchen.de/wolfgang_amadeus_mozart/
-
Wolfgang Amadeus Mozart
* 27.01.1756, SALZBURG † 05.12.1791 WIEN WOLFGANG AMADEUS MOZART, einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Klassik, war der Sohn des Violinisten und Komponisten LEOPOLD MOZART und wuchs in bürgerlichen Verhältnissen auf.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/wolfgang-amadeus-mozart
-
Joseph Haydn
* 31.03.1732 Rohrau † 31.05.1809 Wien JOSEPH HAYDN arbeitete als Kapellmeister an diversen Fürstenhöfen, darunter 30 Jahre im Hause ESTERHÁZY. Er erfand die 4-sätzige, von ihm um das Menuett erweiterte Form der Sonate.
Aus dem Inhalt:
[...] Harmoniemesse ESTERHÁZY GEORG REUTTER MARIA ANNA KELLER Die Jahreszeiten Biografie Sonnenquartette viersätzige Folge Biographie Sieben letzten Worte unseres [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/joseph-haydn
-
Felix Mendelssohn Bartholdy
* 03.02.1809 Hamburg † 04.11.1847 Leipzig FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY gehört zu den bedeutendsten romantischen Komponisten, indem er die Formstrenge des Barocks mit romantischer Gefühlswärme verband.
Aus dem Inhalt:
[...] Elias Handel FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Biografie Mozart Klavierstücke Johannes Brahms „Hebriden“-Ouvertüre Biographie Gewandhauskonzerte FANNY HENSEL [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/felix-mendelssohn-bartholdy
-
Max Reger
* 19.03.1873 Brand † 11.05.1916 Leipzig MAX REGER steht mit seinem Werk an der Schnittstelle zwischen Spätromantik und Moderne. Seine Kompositionen vereinen traditionelle musikalische Formen mit einer bis an die Grenzen der Tonalität erweiterten Harmonik und weisen vielfältige stilistische Einflüsse auf.
Aus dem Inhalt:
[...] So komponierte er unter anderem Variationen auf Themen von WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) und LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/max-reger
-
Luigi Galvani
* 09.09.1737 Bologna † 04.12.1798 Bologna Er war Professor für Anatomie und Geburtshilfe in Bologna und entdeckte 1780 bei Untersuchungen über tierische Elektrizität die Grundlagen für die Schaffung neuartiger Stromquellen (galvanische Elemente, Batterien).
Aus dem Inhalt:
[...] und NAPOLEON, von MOZART, HAYDN und GOETHE, von FRIEDRICH WILHELM HERSCHEL, ALESSANDRO VOLTA und CHARLES AUGUSTIN DE COULOMB. Der aus einer Patrizierfamilie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/luigi-galvani
-
Johann Adolf Hasse
* 25.03.1699 Bergedorf bei Hamburg † 16.12.1783 Venedig JOHANN ADOLF HASSE war wohl der erfolgreichste und am meisten verbreitete Komponist im mittleren 18. Jh. In enger Verbindung mit dem italienischen Opernlibrettisten PIETRO ANTONIO METASTASIO (1698–1782) prägte er entscheidend das Bild der Opera seria .
Aus dem Inhalt:
[...] Tabarrano Biografie Oratorium Johann Mattheson PIETRO ANTONIO METASTASIO Artaserse Messe Biographie Klavierspiel Triosonate Ruggiero Serenata Requiem Sonate [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/johann-adolf-hasse
-
Luigi Galvani
* 09.09.1737 in Bologna † 04.12.1798 in Bologna Er war Professor für Anatomie und Geburtshilfe in Bologna und entdeckte 1780 bei Untersuchungen über tierische Elektrizität die Grundlagen für die Schaffung neuartiger Stromquellen (galvanische Elemente, Batterien).
Aus dem Inhalt:
[...] tierische Elektrizität galvanische Elemente Batterie Biographie Froschschenkel Spannungsquelle Biografie Volta Galvani Stromquelle Stand: 2010 Dieser Text [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/luigi-galvani
-
Alessandro Volta
* 18.02.1745 in Como † 05.03.1827 in Como Er war ein bedeutender italienischer Physiker, der als Gymnasiallehrer in Como und als Professor in Pavia tätig war. VOLTA erfand einen Vorläufer der Influenzmaschine und ein empfindliches Elektroskop.
Aus dem Inhalt:
[...] Spannung Batterie Volt Biographie voltasche Säule galvanischen Elemente Spannungsreihe Biografie Volta Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/alessandro-volta
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|