Monolog
Der Begriff Monolog hat seinen Ursprung in den griechischen Wörtern monos , das heißt allein , und logos , das bedeutet Rede . Zusammengesetzt ergibt das Wort Monolog also wörtlich übersetzt Alleinrede . Sinngemäß ist damit ein Selbstgespräch, Vortrag oder eine Rede gemeint. In der dramatischen Literatur ist der Monolog meistens ein Selbstgespräch einer wichtigen Figur.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt sogar ganze Dramen, in denen nur eine Figur vorkommt und die ganze Zeit allein spricht, sogenannte Monodramen. Johann Wolfgang von Goethe hat zum Beispiel das Monodrama Proserpina geschrieben. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/monolog.html