
Suchergebnisse
-
Kosovo - ein neuer Staat Europas?
29.02.2008 - Kosovo hat seine Unabhängigkeit erklärt. Seit langem forderte das albanische Volk, das dort die Mehrheit der Bevölkerung ausmacht, einen eigenen Staat. Bisher gehörte die Provinz zu Serbien, das das Kosovo als eigenständigen Staat nicht anerkennen will. Es kam es zu Protesten und Gewaltausschreitungen. Was sind die Hintergründe des Konfliktes?
Aus dem Inhalt:
[...] die Unabhängigkeit der Region gefordert. Der ehemalige serbische Machthaber Slobodan Milosevic unterdrückte das albanische Volk massiv. Er strebte die Vorherrschaft [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2494.html
-
Serbien hat gewählt
15.05.2008 - Die Wahl in Serbien überraschte. Eigentlich rechnete man mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Demokratischen Partei (DS) und der ultranationalistischen Serbischen Radikalen Partei (SRS) - doch die Demokraten gewannen mit 10 Prozent Vorsprung. Trotz mehr Wählerstimmen reicht es nicht zu einer absoluten Mehrheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Nun liegt alles bei der Sozialistischen Partei Serbiens (SPS) - deren Vorsitz einst Slobodan Milosevic führte. Tomislav Nikolic, Vizepräsident der Serbischen Radikalen Partei (SRS) (Quelle: Republic of Serbia ) Milosevic [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2551.html
-
Kosovo: Pulverfass im Schwebezustand
11.02.2006 - Über sechseinhalb Jahre nach dem Ende des Kosovo-Kriegs ist immer noch nicht geklärt, was aus dem kleinen Zipfel Land auf dem Balkan werden soll. Der Kosovo gehört zwar offiziell zu Serbien, er wird aber seit Jahren von den Vereinten Nationen verwaltet. Die albanische Bevölkerungsmehrheit wünscht sich einen unabhängigen Staat, die serbische Minderheit lehnt dies ab.
Aus dem Inhalt:
[...] Unter dem früheren serbischen Machthaber Slobodan Milosevic wurden sie unterdrückt, misshandelt und einige von ihnen ermordet. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1550.html
-
Serbien
07.06.2006 - Serbien liegt auf der Balkanhalbinsel und ist umgeben von den Ländern Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Mazedonien, Albanien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina und Kroatien. Montenegro, das seit 2003 in einem Staatenbund mit Serbien verbunden war, hat sich am 3. Juni 2006 unabhängig erklärt und losgelöst.
Aus dem Inhalt:
[...] Regierung unter Slobodan Milosevic zu rächen. Immer wieder bricht die Gewalt zwischen den beiden verfeindeten Volksgruppen aus. Die Kosovo-Albaner verlangen, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/serbien.html
-
Was geschah bei der Bulldozer-Revolution?
18.10.2015 - Der Sturz des jugoslawischen Staatspräsidenten Slobodan Milosevic am 5. Oktober 2000 wird auch als "Bulldozer-Revolution" oder im Deutschen häufiger als "Bagger-Revolution" bezeichnet. Davor gab es Massendemonstrationen, weil Milosevic seine Wahlniederlage im September 2000 gegen den Oppositionskandidaten Vojislav Kostunica von der DOS (Demokratische Opposition Serbiens) nicht anerkannte.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/147.html
-
Jahresrückblick 2006 - Teil 1
22.12.2006 - Unser Rückblick auf das Jahr 2006 ruft alle Höhepunkte noch einmal ins Gedächtnis. Worüber konnten wir uns freuen, worüber haben wir uns geärgert, und was hat die Welt bewegt?
Aus dem Inhalt:
[...] des ehemaligen jugoslawischen Präsidenten und Ex-Diktators Milosevic Der wegen Völkermordes angeklagte Slobodan Milosevic (64) wurde tot in seiner Gefängniszelle [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1936.html
-
Balkan - Zu Hause in Deutschland
20.02.2008 - Die Bundesrepublik Jugoslawien bestand aus den sechs Teilrepubliken Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien. Zudem gab es innerhalb der Teilrepublik Serbien bis März 1989 die autonomen Provinzen Wojwodina und Kosovo, die begrenzte Selbstverwaltungsrechte genossen.
Aus dem Inhalt:
[...] nachdem Slobodan Milosevic in 1988 zum Präsidenten ernannt worden war, zu einem zentralistischen, serbisch-dominierten Jugoslawien. Dies beinhaltete [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zu-hause-in-deutschland/inhalt/hintergrund/balkan.html
-
Bosnien - Herzegowina
02.08.2004 - Länderlexikon: Als 1991 der Vielvölkerstaat Jugoslawien auseinanderbrach, entstand auch Bosnien-Herzegowina. Im anschließenden Bürgerkrieg zwischen Bosniern, Kroaten und Serben wurden 200.000 Menschen getötet und noch mehr vertrieben. Nun leben die Volksgruppen meist in getrennten Gebieten und Soldaten der UNO wachen über den jungen Frieden. Fast alle Städte sind stark zerstört und die Kinder müssen in Ruinen ohne Heizung unterrichtet werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Es kam zu Kriegen, weil Jugoslawiens Präsident Slobodan Milosevic - ein Serbe - das nicht zulassen wollte. Auch Bosnien-Herzegowina hat 1992 seine Unabhängigkeit erklärt, worauf ein Bürgerkrieg ausbrach. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/bosnien-herzegowina.html
-
Nationalismus im Kosovo - Jugoslawien - Internationale Krisen
20.02.2008 - Seit der Kolonisierung des Kosovo durch serbische Siedler hat es immer wieder Autonomiebestrebungen der albanischen Bevölkerung gegeben. Als in den 1970er Jahren in ganz Jugoslawien Forderungen nach mehr Unabhängigkeit und Selbstbestimmung laut werden, reagiert Tito mit einer neuen Bundesverfassung, die den einzelnen Teilrepubliken größere Rechte einräumt.
Aus dem Inhalt:
[...] Über eine Millionen Serben kommen zur Gedenkstätte im Kosovo, wo der serbische Präsident, Slobodan Milosevic, sich in einer Rede für die Erneuerung Serbiens stark macht. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/jugoslawien/nationalismus-im-kosovo.html
-
Welche Rolle spielte der ehemalige Montenegrinische Präsident/Jugoslawische Ministerpräsident Momir Bulatovic in den Kriegen im ehemaligen Jugoslawien?
18.10.2015 - Jugoslawien war ein Staat in Mittel- und Südosteuropa. Ab 1991 kam es zu mehreren Kriegen in Jugoslawien, bei denen sich verschiedene Teile abspalteten und eigene Staaten bildeten. Im Jahre 1992 bildeten die Republiken Serbien und Montenegro die "Bundesrepublik Jugoslawien", die 2003 in den Staatenbund "Serbien und Montenegro" umbenannt wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Präsident Slobodan Milosevic war - abgewählt wurde. Ab da wurden die Unabhängigkeitsbestrebungen von Montenegro immer stärker. Und damit die politischen [...]
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/328.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|