Martina Stoessel ist "Violetta" - und viel auf Reisen
07.05.2016 - "Das ist schon härter, als man so denkt", sagt die 18-Jährige über ihr Leben als Schauspielerin.
http://www.duda.news/welt/martina-stoessel-ist-violetta-und-viel-auf-reisen/
07.05.2016 - "Das ist schon härter, als man so denkt", sagt die 18-Jährige über ihr Leben als Schauspielerin.
http://www.duda.news/welt/martina-stoessel-ist-violetta-und-viel-auf-reisen/
Wir haben bei Dr. Martina Müller, Lehrerin am Evangelischen Gymnasium und Werkschulheim Erdbergstraße 222A in Wien nachgefragt. Dort begegnen sich Alt und Jung in den Schulstunden und bei zahlreichen spannenden Projekten. Wir haben mit Frau Dr. Müller im September 2012 ein Interview geführt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie unsere älteren Mitbewohner besucht werden.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/jung-und-alt/interview-mit-oma-und-opa-in-der-schule/
25.06.2015 - Früher war alles ganz einfach. Es gab die Volksschule, die Mittelschule und die Höhere Schule oder später Grundschule, Realschule, Gymnasium. Wer heute versucht, durch das Begriffswirrwarr von Integrierten und Kooperativen Gesamtschulen, Werkrealschulen, Oberschulen, Sekundarschulen, Realschulen und anderen durchzublicken, muss schon Experte sein.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/schulgeschichte/pwiedasschulglossar100.html
Mag.a Martina Staffe ist die Leiterin der Abteilung Jugendwohlfahrt und Kinderrechte im Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend . Sie hat uns im März 2009 Antworten auf einige Fragen gegeben, die oft auftauchen, wenn man über Kinderarmut nachdenkt.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/kinderarmut/expertinneninterview-gibt-es-ein-gesetz-gegen-armut/
20.02.2008 - Schlösser, Burgen und Ruinen gibt es in Frankreich reichlich. Und dennoch: Mitten im Burgund bauen 45 Leute eine neue Burg – ausschließlich mit den Mitteln des 13. Jahrhunderts. Anfangs noch belächelt, hat sich Frankreichs originellste Baustelle inzwischen zum Besuchermagneten gemausert: Rund 250.000 Menschen kommen jedes Jahr, um Guédelon zu besichtigen, viele von ihnen Schüler.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/bauberufe-mittelalter/inhalt/hintergrund/sie-bauen-eine-burg.html
Angst vor der Schule - Schwere Mathearbeiten! Turnübungen, bei denen man sich blamieren kann. Und fiese Klassenkameraden, die einen vermöbeln und ausrauben wollen. Für viele Kinder ist die Schule ein furchtbarer Ort. Dabei müsste das gar nicht sein.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/angst-vor-der-schule-1441.html
25.06.2015 - Die erste PISA-Studie 2000 hat in Deutschland Politiker, Lehrer und Eltern gleichermaßen erschreckt und das deutsche Bildungssystem ins öffentliche Interesse gerückt. PISA 2000 war überhaupt erst der Auslöser, gründlich über die Schule von morgen nachzudenken. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Abkürzung?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/schulgeschichte/pwiepisawasistdas100.html
Als Renaissance (frz. Wiedergeburt, Wiedererweckung) bezeichnet man eine Kunst- und geistesgeschichtliche Epoche zwischen etwa 1400 und 1620, die – von Italien ausgehend – der Gotik folgte und vom Barock abgelöst wurde und die eine Wiederbelebung antiker Kunst und Gedanken zum Ziel hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde am 21. Mai 1471 in Nürnberg geboren. Er war der bedeutendste Vertreter der deutschen Renaissance . Er war Schüler des spätgotischen Malers und Holzschnitzers [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/renaissance-1400-1620
Ein Kinderbuch ist ein Buch , das für Kinder geschrieben wurde. Die Leser dieser Bücher sind Kinder etwa von acht bis 12 Jahren. Wenn Kinder so alt sind, können sie bereits lesen dank der Schule .
https://klexikon.zum.de/wiki/Kinderbuch
10.02.2006 - Die Kombination aus Langlauf und Zielschießen ist seit einigen Jahren eine sehr beliebte Sportart bei den Fernsehzuschauern. Das deutsche Team hofft wieder auf zahlreiche Medaillen. Kein Wunder, denn Michael Roesch, Kati Wilhelm und Co.stellen in der bisherigen Saison die erfolgreichste Biathlon-Nation.
Aus dem Inhalt:
[...] Martina Glagow (DEU) Bronze : Albina Achatowa (RUS) Sprint (10 / 7,5 Kilometer) Gold : Sven Fischer (DEU) Silber : Halvard Hanevold (NOR) Bronze : Frode [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1559.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|