
Suchergebnisse
-
Monopol | einfach erklärt für Kinder und Schüler
29.02.2012 - In der Wirtschaft sind Rohstoffe, Produkte und Dienstleistungen die Waren, welche von den Verbrauchern konsumiert und bezahlt werden. Man spricht auch von einem "Markt". Das Monopol bezeichnet eine Situation am Markt, in der es für einen Rohstoff, für ein bestimmtes Produkt oder für eine bestimmte Dienstleistung nur einen einzigen Anbieter gibt - er besitzt in diesem Fall hundert Prozent "Marktanteil". Der Begriff Monopol spiegelt dies gut wieder - er setzt sich zusammen aus den altgriechischen Wortbausteinen "monos" (das bedeutet "alleine") und "polein" (das bedeutet "verkaufen"). Alternative Situationen am Markt sind das "Oligopol" und der "freie Wettbewerb" (die Idealform dieser Marktsituation wäre der "perfekte Wettbewerb"). Es ist sinnvoll, die drei unterschiedlichen Marktsituationen zu vergleichen, um die Funktionsweise des Monopols zu verstehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3420.html
-
Rüstungsindustrie in Deutschland- interaktive Karte
22.01.2015 - Im Ranking der weltweit größten Waffenexportnationen des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI belegt Deutschland seit 2004 kontinuierlich den dritten Platz. Auch 2013 war das wieder so: Sieben Prozent der weltweit exportierten Waffen und Waffenbestandteile stammten aus deutscher Produktion. Nur die USA und Russland verkauften mit Marktanteilen von 29 und 27 Prozent mehr Waffen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/waffenhandel/pwieruestungsindustrieindeutschlandinteraktivekarte100.html
-
Struktur der Musikindustrie
Die Musikindustrie hat sich in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem hochgradig integrierten und global organisierten Industriezweig entwickelt. Sie wird von nur wenigen, meist der Elektronik- oder Medienbranche angehörenden Unternehmen dominiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Den Kern bilden vier Firmenkonglomerate, die gemeinsam rund zwei Drittel der weltweiten Musikproduktion repräsentieren: Sony BMG Music Entertainment , Marktanteil ca. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/struktur-der-musikindustrie
-
Bierregionen: Vielfalt in Deutschland
03.03.2015 - In Deutschland brodeln die Kessel in mehr als tausend Brauereien, von der kleinen Hausbrauerei bis zum internationalen Konzern. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es eine solche Markenvielfalt. Nahezu jede Region wartet mit ihrer eigenen Bierspezialität auf. Bei so viel Gerstensaft fällt es schwer, den Durchblick zu bewahren.
Aus dem Inhalt:
[...] Eindeutig an der Spitze: das Pils Das Pils ist mit einem Marktanteil von mehr als 50 Prozent am weitesten verbreitet und damit der Favorit in Deutschland. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/bier/pwiebierregionenvielfaltindeutschland100.html
-
Globalisierung der Medien
Globalisierung berührt auch in besonderem Maße die Medien. Sie hat erhebliche Auswirkungen auf den Markt der Nachrichten. Globalisierung der Medien hat eine ökonomische und kulturell-gesellschaftliche Dimension.
Aus dem Inhalt:
[...] einen Marktanteil von 40 %. Die restlichen Anteile betragen für Europa 30 % und für Australien, Kanada und Japan je 10 %. Damit sind diese Märkte zu einem Feld [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/globalisierung-der-medien
-
Das Dosenpfand ist da
Am 1. Januar 2003 wurden Getränkedosen pfandpflichtig. Für Dosen und kleine Flaschen muss ein Pfand in Höhe von 25 Cent, für 1,5-Literflaschen 50 Cent entrichtet werden.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Verpackungsverordnung ist für Mehrwegflaschen ein Mindest-Marktanteil von 72 Prozent vorgeschrieben. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/das-dosenpfand-ist-da.html
-
Was Medien dürfen
10.06.2015 - Artikel 5 GG lautet: (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schu...
Aus dem Inhalt:
[...] Sie kann Sendern mit einem Marktanteil ab 30 Prozent Auflagen machen, die die Programmvielfalt sichern. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/was_medien_duerfen/pwwbwasmedienduerfen100.html
-
Dortmund: Die Bierstadt im Pott
03.03.2015 - Kohle, Stahl und Bier – das verbinden viele Menschen mit der Stadt Dortmund. Bergbau und Stahlwerke haben jedoch längst den Rückzug angetreten, heute ist die Ruhrmetropole bekannt für Informationstechnologie und Logistik. Und von den vielen Großbrauereien ist nur eine übrig geblieben.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit dieser Biersorte, die weniger herb ist, aber haltbarer als das Pils, erwarb sich Dortmund den Ruf der Bierstadt Nummer 1. 1968 lag der Marktanteil von Exportbier [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/bier/pwiedortmunddiebierstadtimpott100.html
-
Anton Fokker - ein legendärer Flugzeughersteller
Am 21. Juli 1919 wurde die vormals deutsche Fokker-Flugzeugwerft zu einem niederländischen Flugzeugbauer. Nach dem Ersten Weltkrieg durften in Deutschland keine Flugzeuge mehr …
Aus dem Inhalt:
[...] mit der populären F.VIIa-3m. 1936 hatte der Betrieb in Amerika 40 Prozent Marktanteil. Den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im Herbst 1939 erlebte Anton Fokker noch. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/anton-fokker-ein-legendaerer-flugzeughersteller.html
-
"Greenfreeze" - ein cooler Kühlschrank setzt sich durch
1993 brachte Greenpeace mit dem “Greenfreeze” den ersten klimafreundlichen Kühlschrank auf den Markt – ohne schädliches FCKW oder FKW. Seitdem hat sich die von Greenpeace entwickelte Kältetechnik weltweit durchgesetzt. Nur die USA sperrten sich lange gegen den coolen Klimaschoner. Jetzt aber dürfen auch die Verbraucher in den USA ihre Lebensmittel endlich klimafreundlich kühlen. "In den USA waren der Greenfreeze und die Kohlenwasserstofftechnik, ...
https://kids.greenpeace.de/node/513
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|