So kommt der Müll ins Meer
29.08.2018 - Auf dem Meer treiben teilweise riesige Teppiche aus Plastikmüll. logo! eklärt, wie überhaupt so viel Plastik im Meer landet.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-plastikmuell-im-meer-100.html
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
29.08.2018 - Auf dem Meer treiben teilweise riesige Teppiche aus Plastikmüll. logo! eklärt, wie überhaupt so viel Plastik im Meer landet.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-plastikmuell-im-meer-100.html
Plastikprodukte wie Flaschen, Feuerzeuge und Verpackungen gehören bei uns zum ganz normalen Alltagsgebrauch und landen regelmäßig im Hausmüll. Dabei ist den meisten nicht klar, dass uns Plastik sehr lange erhalten bleiben kann… Bis zu 450 Jahre braucht Plastik, bis es sich vollständig in der freien Natur wieder zersetzt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Kreisen durch die Weltmeere; nämlich rund 18.000 Plastikteile pro Quadratkilometer Meer! An manchen Stellen haben sich bereits gigantische Müllstrudel [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/10?type=knowledge&page=5
18.11.2016 - Überall in unseren Meeren schwimmt Müll. Der größte Teil davon besteht aus Plastik, zum Beispiel aus Verpackungen, Flaschen oder Feuerzeugen.
Aus dem Inhalt:
[...] soll dieser Touristenmüll sogar schon mehr als die Hälfte des gesamten Mülls ausmachen. Müll sammelt sich in riesigen Strudeln Bis eine Mülltüte in einen der Müllstrudel [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/p/lexikon-plastikmuell-im-meer-100.html
Samstag-Mittag in der Münchner Innenstadt: Auf dem Karlsplatz ist ein autogroßer Plastikmüllberg abgeladen. Alle fünf bis sieben Minuten besteigt ein junger Umweltschützer den Müllberg und spricht durch ein Megafon als „Stimme der Ozeane“ zu den Passanten. Im Hintergrund wuseln mehrere Greenteams herum.
Aus dem Inhalt:
[...] gigantische Müllstrudel gebildet. Der Müllstrudel nordwestlich von Hawaii beispielsweise, ist schon so groß wie Mitteleuropa!“ Wie sich Müll übrigens kreativ [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/10?type=news&page=7
20.02.2008 - 71 % der Oberfläche unseres Planeten - und damit der weitaus größte Teil - werden von Meeren eingenommen. Der ständig wachsenden Erdbevölkerung bleibt aber nur die Besiedlung der Kontinente. Auch wenn die Menschheit ihren Siedlungsraum zum Teil bis in die Polarregionen, Wüsten und Gipfelregionen der Hochgebirge ausdehnt, so bleibt ihr doch der größte Teil des Planeten als Lebensraum verschlossen.
Aus dem Inhalt:
[...] dass jedes in den Nordpazifik eingebrachte Plastikteil über kurz oder lang in diesem Müllstrudel endet. Der Plastikmüll stellt für viele Meerestiere eine große Bedrohung dar, [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/bedrohte-meereswelt/inhalt/hintergrund/mensch-und-meer.html
Zum dritten Mal findet dieses Jahr der Tag des Meeres statt. Auf dem Erdgipfel der Vereinten Nationen 1992 in Rio wurde die Einführung dieses Tage beschlossen. Damit soll ein …
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt den so genannte pazifischen Müllstrudel, ein Gebiet größer als Belgien und die Niederlande zusammen, in denen es stellenweise mehr Müll als Lebewesen gibt. Und chemische und radioaktive Abfälle werden ebenfalls einfach hinein geschmissen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/tag-des-meeres.html
Das Eis am Nordpol schmilzt. Im Sommer sind große Teile der Arktis inzwischen eisfrei. Für die Öl- und Gasindustrie, aber auch für die Fischindustrie ein gefundenes Fressen: Sie kommen nun an die Boden- und Meeresschätze, die jahrtausendelang fest von Eis verschlossen waren. Nun treibt ein weiteres großes Problem auf die Arktis zu.
Aus dem Inhalt:
[...] Magen! Warum sich plötzlich so viel Plastikmüll in der Arktis findet, wissen die Forscher noch nicht genau. Sie vermuten aber, dass ein neuer Müllstrudel [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/27?type=news&page=7
Die Meere sind in Gefahr und brauchen dringend unsere Hilfe. Sie werden verschmutzt, vergiftet und leer gefischt. Vielen Menschen ist aber gar nicht bewusst, welche Rolle beispielsweise die Fischindustrie oder unser Konsumverhalten dabei spielen. Sie ahnen auch nicht, dass sich Wale manchmal am liebsten die Ohren zuhalten würden.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Müllstrudel bei Hawaii soll mittlerweile so groß wie Mitteleuropa sein! Du brauchst: Zwei Glasschalen Wasser Salz einen Stein einen Apfel eine Plastiktüte zwei [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/33?type=knowledge&page=3
Jedes Jahr landen über 10 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Meeren – das sind umgerechnet mehr als eine Million Müllwagenladungen voll Plastik! Ein Großteil sind Plastiktüten; aber auch Plastikflaschen, Essensverpackungen, abgerissene Fischernetze, Schraubverschlüsse und anderer Plastikkram überschwemmen langsam die Meere.
https://kids.greenpeace.de/node/3877
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|