
Suchergebnisse
-
Lurche
Nach der äußeren Gestalt werden Blindwühlen, Froschlurche und Schwanzlurche unterschieden. Der Körper der Lurche ist in Kopf, Rumpf und zwei Paar Gliedmaßen gegliedert. Erwachsene Lurche atmen durch eine einfach gekammerte, sackförmige Lunge (Lungenatmung) und durch die Haut (Hautatmung).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/lurche
-
Kriechtiere
Die Kriechtiere gehören zu den Wirbeltieren, sind in Kopf, Rumpf und Schwanz gegliedert und besitzen ein knöchernes Skelett mit Wirbelsäule. Die Fortbewegung ist ein schlängelndes Kriechen (Echsen, Krokodile) oder Schlängeln (Schlangen).
Aus dem Inhalt:
[...] des Abstreifens der alten Hornhaut nennt man Häutung . Atmung der Kriechtiere Atmungsorgane der Kriechtiere sind Lungen, sie sind Lungenatmer . Ihre trockene Haut [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kriechtiere
-
Wie atmen Tiere?
Atmung bei Tieren – Organe und Arten - tierchenwelt.de erklärt dir die vier verschiedenen Arten der Atmung bei Tieren. Beim Atmen werden Organe und Muskeln mit Sauerstoff versorgt. Ohne diesen funktionieren sie nicht, d. h. alle Lebewesen müssen Atmen, um zu überleben. Für das Ein- und Ausatmen sind bei allen Arten Muskeln zuständig (bis auf Hautatmung).
Aus dem Inhalt:
[...] Wie funktioniert das Atmen? Für das Ein- und Ausatmen sind bei allen Arten Muskeln zuständig (bis auf Hautatmung). Sie vergrößern bei der Lungenatmung zum Beispiel [...]
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3052-wie-atmen-tiere.html
-
Atmung bei Tieren: Tracheen
Dieser Artikel erklärt dir, wie die Tracheenatmung funktioniert. Insekten, Tausendfüßer und Spinnentiere atmen über Tracheen. Tracheen sind kleine, schmale Röhren aus sehr dünnem Chitin - das Material, aus dem auch der Panzer von Käfern ist. Es gibt meist einen Haupt-“Ast“, der weitere kleine Äste hat.
Aus dem Inhalt:
[...] sich die Tracheen, nehmen die Luft auf und transportieren den Sauerstoff zu den Zellen. Vergleiche: Bei Haut-, Kiemen- und Lungenatmung übernimmt das Blut [...]
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/3055-atmung-tiere-tracheen.html
-
Atmung bei Tieren: Haut
Hier findest du alles über die Hautatmung bei Tieren. Über die Haut atmen hauptsächlich kleine, wirbellose Tiere, z. B. Schwämme, Korallen, Quallen und Würmer. Voraussetzung für die Hautatmung ist nicht nur eine feuchte, sondern auch eine dünne Haut. Über diese wird der Sauerstoff aufgenommen und über feine Äderchen im Körper verteilt.
Aus dem Inhalt:
[...] entwickelte Atmung und liefert im Gegensatz zu Tracheen-, Kiemen- und Lungenatmung am wenigsten Sauerstoff. Deshalb ist sie nur bei kleinen Tieren zu finden. [...]
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/3056-atmung-tiere-haut.html
-
Papua-Weichschildkröte
23.03.2014 - Die Papua-Weichschildkröte lebt in Neuguinea und im Norden von Australien. Dort kommt sie vor allem in größeren Flüssen wie dem Fly River vor und ist auch in dem Brackwasser der Flussmündungen anzutreffen. Die Papua-Weichschildkröte unterscheidet sich in einigen Merkmalen von anderen Weichschildkröten und wird als eigene Familie angesehen.
Aus dem Inhalt:
[...] der normalen Lungenatmung auch Sauerstoff über die Mundschleimhäute und die Kloake aufnehmen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27450
-
Atmung bei Tieren: Kiemen
Infos und Bildmaterial über die Kiemen als Atem-Organ bei Tieren. Durch Kiemen atmen vor allem Fische, aber auch Krebstiere und Weichtiere. Larven von Amphibien (z. B. Kaulquappen) und Insekten (z. B. Libellen) atmen ebenfalls über Kiemen. Die meisten Fische haben vier Kiemen auf jeder Seite. Knochenfische können fünf bis sieben Kiemen auf jeder Seite haben.
Aus dem Inhalt:
[...] es zu weiteren Artikeln:Wie atmen Tiere? (Hauptartikel)LungenatmungTracheenatmungHautatmungWie atmen Tiere unter Wasser?Rekorde: Luft anhalten unter Wasser [...]
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/3054-atmung-tiere-kiemen.html
-
Erdzeitalter
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Lungenatmung zu überleben. Lungenfische gehören zu der Gruppe der Quastenflosser, deren Gräten durch einen Stiel mit dem Körper verbunden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erdzeitalter
-
Überblick über die Entwicklung von Organismen in den verschiedenen Erdzeitaltern
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Lungenatmung zu überleben. Lungenfische gehören zu der Gruppe der Quastenflosser, deren Gräten durch einen Stiel mit dem Körper verbunden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ueberblick-ueber-die-entwicklung-von-organismen-den
-
Zwischenformen
Zwischenformen sind Organismen mit Merkmale verschiedener systematischer Gruppen. Sie belegen die Verwandtschaft zwischen bestimmten Organismengruppen und geben Einblick in den Verlauf der Evolution.
Aus dem Inhalt:
[...] An die Stelle der Kiemenatmung von im Wasser lebenden Tieren trat die für das Landleben notwendige Lungenatmung. Die Brust- und Bauchflossen bildeten sich im Laufe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/zwischenformen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|