
Suchergebnisse
-
Die Atmungsorgane
11-mal atmet der Mensch in der Minute ein und wieder aus. Das heißt, 11-mal hebt und senkt sich der Brustkorb, füllen und leeren sich die Lungen mit dem Atem. Jedes Mal nimmt der Atem den gleichen Weg durch die Nasenhöhle, durch den Rachen bis zum Kehlkopf und gelangt von dort über die Luftröhre bis zu den Bronchien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-atmungsorgane
-
Atmungsorgane
11-mal atmet der Mensch in der Minute ein und wieder aus. Das heißt, 11-mal hebt und senkt sich der Brustkorb, füllen und lehren sich die Lungen mit dem Atem. Jedes Mal nimmt der Atem den gleichen Weg durch die Nasenhöhle, durch den Rachen bis zum Kehlkopf und gelangt von dort über die Luftröhre bis zu den Bronchien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/atmungsorgane
-
Die Stimme - Wieso können wir sprechen?
17.02.2010 - Unsere Stimme - Warum kann der Mensch eigentlich sprechen? Ein Blick in den menschlichen Körper wird verständlich machen, warum wir all die unterschiedlichen Klänge und Töne erzeugen können, aus denen unsere gesprochene Sprache sich zusammensetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2958.html
-
Husten: Hausputz im Körper
Der Husten ist wohl eines der häufigsten Geräusche, die wir den lieben langen Tag so von uns geben. Wir husten, wenn wir erkältet sind, aber auch, wenn wir mit dem Fahrrad schnell über eine trockene, staubige Straße fahren oder wenn wir einen Bonbon verschluckt haben. Der Husten ist dazu da, alles das aus der Luftröhre herauszubefördern, was nach Meinung unseres Körpers nicht dort hineingehört.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=545&titelid=3514&titelkatid=0&move=1
-
Themenbereich Asien - Jungfernkranich
12.07.2011 - Jungfernkraniche sind die kleinste bekannte Kranichart. Sie werden nur bis zu 100 Zentimeter groß und bis zu 2,5 Kilogramm schwer. Sie haben einen besonders lauten Ruf, den sie einer Besonderheit ihrer Luftröhre zu verdanken haben. Jungfernkraniche bilden große Scharen von mehreren Hundert Tieren, die auch geschlossen in die Überwinterungsquartiere in Nordost- und Ostafrika, den Irak und Südasien fliegen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22973
-
Stimmbänder
21.08.2005 - Die Tonerzeugung Die Stimmbänder sitzen am oberen Ende der Luftröhre im Kehlkopf. Beim Ausatmen bringt die Luft die Stimmbänder zum Schwingen. Die Luft, die sich im Brustkorb, im Mund, in der Nase und im Kehlkopf befindet, wird dadurch ebenfalls zum Schwingen gebracht und bildet die sogenannten Schallwellen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=108
-
Warum müssen wir atmen?
29.03.2017 - Wir können gar nicht anders: Atmen sorgt für den Sauerstoff, den unser Körper braucht.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus diesem Grund atmen wir. Luft durch Luftröhre und Lunge Unsere Atmung funktioniert so: Atmen wir ein, saugen wir Luft über die Nase oder den Mund durch [...]
http://www.duda.news/wissen/atmen-warum-wie-sauerstoff/
-
Das Lungen-Experiment
17.09.2015 - Kannst du dir vorstellen, wie deine Lunge funktioniert? Schließlich ist sie gut verpackt in deinem Brustkorb und ohne Röntgenblick kannst du sie gar nicht sehen. Wir zeigen dir, wie du ein Lungenmodell bauen und so nachvollziehen kannst, wie deine Lunge arbeitet. Klingt spannend oder?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Röhrchen, an denen die Luftballons befestigt sind, sind in deinem Körper nur ein Rohr: die Luftröhre. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/selbermachen/experimente/das-lungen-experiment
-
Atemwege und Lunge
04.10.2007 - Die Lunge des Menschen liegt geschützt im Brustkorb. Sie ist umgeben von dem Brustbein, den Rippen und der Wirbelsäule. Der rechte Lungenflügel hat drei Lappen; der linke Lungenflügel hingegen nur zwei. Beide Lungenflügel sitzen auf dem Zwerchfell - einer Muskelplatte, die sich bei der Atmung nach oben und unten wölbt und der Lunge beim Ein- und Ausatmen hilft.
Aus dem Inhalt:
[...] Von hier aus gelangt die eingeatmete Luft in die Luftröhre . Die Luftröhre teilt sich an ihrem Ende in die beiden Bronchien . Ebenso wie sie Luftröhre haben [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10528
-
Atmung der Säugetiere
Das Atmungssystem regelt durch Austausch der Atemgase die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff. Die Säugetiere und der Mensch benötigen zur Aufrechterhaltung ihrer Lebensfunktionen (z.
Aus dem Inhalt:
[...] benötigen auch Sauerstoff. Sie müssen also atmen. Über Nase und Mund gelangt der Sauerstoff der Luft in die Luftröhre. Von dort aus wird der Sauerstoff [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/atmung-der-saeugetiere
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|