
Suchergebnisse
-
Können Fische sprechen?
31.01.2007 - Entgegen dem Sprichwort "stumm wie ein Fisch" sind die faszinierenden Unterwasserbewohner alles andere als leise. Die Welt unter Wasser ist voller Geräusche: Fische haben nicht nur ein feines Gehör, sie erzeugen auch selbst Töne, um sich zu verständigen, gegenseitig abzuschrecken oder sich zu drohen.
https://www.helles-koepfchen.de/die_sprache_der_fische.html
-
Sendungsinhalt: Deutscher Sprechertext - Goldrausch in Las Vegas - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - Pioniere, die im 19. Jahrhundert mit ihren Planwagen nach Kalifornien wollten, waren froh, wenn diese Gegend hinter ihnen lag. Freiwillig blieben trotzdem einige Gesellen: Glücksritter, Ganoven, Abenteurer, Kaufleute und die, die für gute Stimmung sorgten. Der Lockruf von Gold und Silber hatte die Menschen, natürlich überwiegend Männer, nach Nevada, in Nester wie Calico, Belmont oder Goldfield getrieben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/goldrausch-in-las-vegas/deutscher-sprechertext.html
-
Ein Schnellstarter | Vogel des Jahres 2015 - Habicht
10.12.2014 - Der Habicht ist kein "Raubvogel" - er ist ein "Greifvogel". Er "greift" seine Beute, weil er sie zum Überleben braucht und "raubt" sie nicht...
Aus dem Inhalt:
[...] Er ist kein „stimmfreudiger Vogel“. Nur im Frühjahr, wenn er auf Balz geht, kann man seinen Lockruf hören. Weil er gejagt wird, ist er immer seltener zu sehen. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/habicht/-/id=86822/nid=86822/did=332438/1ha87t4/index.html
-
Sendungsinhalt: Klänge der Welt: Appenzell - Klänge der Welt
20.02.2008 - Bei den Bauern im Schweizer Appenzellerland sind noch uralte Bräuche zu finden. Hier lebt eine Musiktradition, die von alters her Menschen, Tiere und Landschaft verbindet. Bei der Alpauffahrt und beim Abtrieb, beim Feierabend auf der Alp und bei festlichen Gottesdiensten im Tal singen die Sennen „Rugguserli“ - einen mehrstimmigen Naturjodel ohne Worte, der so archaisch wirkt wie die Gebirgslandschaft des Alpsteins.In den Bergen schlägt das Wetter...
Aus dem Inhalt:
[...] Das auf der Alp verstreute Vieh zu finden, dabei helfen die Kuhschellen ebenso wie der Lockruf der Sennen, in dem einige den Ursprung des Naturjodels [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/sendungen/klaenge-der-welt-appenzell.html
-
"Der Seewolf" - Jack Londons weltbekannter Abenteuerroman
Mit dem Seewolf hat Jack London vor 100 Jahren einen der bekanntesten Abenteuerromane der Weltliteratur geschrieben. Was in der Geschichte passiert? Wir wollen euch neugierig …
Aus dem Inhalt:
[...] Londons Bücher wurden in über 70 Sprachen übersetzt, darunter Ruf der Wildnis (1903), Der Seewolf (1904), Wolfsblut (1906) und Lockruf des Goldes (1910). Nic [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/der-seewolf-jack-londons-weltbekannter-abenteuerroman.html
-
Vogelkinder-Was ist zu tun, wenn man sie findet
Es ist Frühjahr und wieder häufen sich die Tierkinder-Fundmeldungen. Was aber ist zu tun, wenn man ein verwaistes Vogelkind auf dem Weg findet? Zooplus kann euch helfen!
Aus dem Inhalt:
[...] zerreißend anhört, ist in Wirklichkeit der Lockruf für die Eltern. Diese füttern die Jungvögel auch nach dem Verlassen des Nestes noch eine weitere Woche. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/vogelkinder-br-was-ist-zu-tun-wenn-man-sie-findet.html
-
Woher kommt der Name Katze?
Unter Katze verstehen wir nicht nur Hauskatzen. Es ist auch der zoologische Sammelbegriff für alle Vierbeiner, die zu dieser Raubtierfamilie gehören. Woher kommt das Wort …
Aus dem Inhalt:
[...] des Wortes aber nicht mehr. Eine andere Theorie geht davon aus, dass "Katze" vom nordgermanischen Lockruf für Wildkatzen stammt. Jedenfalls leben Katzen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/woher-kommt-der-name-katze.html
-
Stockente
Stockente - Stockenten sind die größten Schwimmenten Europas. Doch die Enten können nicht nur schwimmen sondern auch tauchen und sogar kleine Strecken fliegen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie können dann bereits laufen und schwimmen. Ihre Mutter erkennen die Küken an ihrem ganz bestimmten Lockruf. Die Kleinen sind gräulich-braun-geld gefärbt [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/voegel/tierlexikon-stockente-78349.html
-
Jack London
* 12.01.1876 in San Francisco † 22.11.1916 in Glen Ellen (Kalifornien) Das Leben des Schriftstellers JACK LONDON, der vor allem durch die Erzählung The Call of the Wild (1903, dt. Der Ruf der Wildnis) und den Seeroman The Sea Wolf (1904, dt.
Aus dem Inhalt:
[...] (1 910, dt. Lockruf des Goldes) Jerry of the Islands (hg . 1917, dt. Jerry, der Insulaner) Kurzgeschichten The Son of the Wolf (190 0, dt. Der Sohn [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/jack-london
-
Warum quaken Frösche in der Nacht? | warum-wieso.de
23.07.2018 - Warum Frösche quaken erklärt ✓ Über das nächtliche Quaken der Amphibien & mehr ✓ Das kann man tun, wenn die Frösche nachts quaken ✓ Hier alle Infos.
Aus dem Inhalt:
[...] Frösche quaken – aber nicht immer So sehr die Lockrufe auch ein Weibchen reizen sollen, so schnell können die Töne auch verstummen. Am Tage geschieht dies besonders schnell, sobald sich Fressfeinde nähern. [...]
https://www.warum-wieso.de/tiere/warum-froesche-quaken/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|