Färbeverfahren
Zum Färben von Garnen und Stoffen gibt es verschiedene Färbeverfahren. Ihre Anwendung hängt von der Art der Fasern und den Eigenschaften des verwendeten Farbstoffs ab. Es lassen sich drei Gruppen von Färbeverfahren unterscheiden: Die Direktfärbung, bei der der unbehandelte Stoff in eine Lösung des Farbstoffs getaucht wird, die Entwicklungsfärbung, ...
Aus dem Inhalt:
[...] nicht mehr farbig ist, wird sie Leukoform (von griech. leukos = weiß) genannt. Mit der Lösung kann wie bei einer Direktfärbung weiterverfahren werden. Während [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/faerbeverfahren