
Suchergebnisse
-
Wolfgang Amadeus Mozart
* 27.01.1756, SALZBURG † 05.12.1791 WIEN WOLFGANG AMADEUS MOZART, einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Klassik, war der Sohn des Violinisten und Komponisten LEOPOLD MOZART und wuchs in bürgerlichen Verhältnissen auf.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/wolfgang-amadeus-mozart
-
Wolfgang Amadeus Mozart: Das musikalische Genie
24.01.2006 - Am 27. Januar 2006 wäre Wolfgang Amadeus Mozart 250 Jahre alt geworden. Von Mozart stammen zahlreiche weltberühmte Opern wie "Die Entführung aus dem Serail" und "Die Zauberflöte". Wer war das musikalische Genie?
https://www.helles-koepfchen.de/wolfgang_amadeus_mozart/
-
Komponisten der Vorklassik
Der Begriff „Vorklassik“ bezeichnet die Gesamtheit verschiedener Musikstile zwischen 1730 und 1770/1780, mit denen die stilistischen und gattungsgeschichtlichen Voraussetzungen für die Wiener Klassik geschaffen wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] ungebundener Musiker zeugen W. F. BACHs Klaviersonaten und -konzerte von großer Originalität und Expressivität. JOHANN GEORG LEOPOLD MOZART * 14.11.1719 (getauft) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/komponisten-der-vorklassik
-
„Popularität“ als Konzept der Aufklärung
Der Begriff „Popularität“ kam in der europäischen Aufklärung auf und wurde zu einer Kategorie, die drei verschiedene Aspekte zugleich umfasste: „Gemeinverständlichkeit“ als Postulat bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] LEOPOLD MOZART (1719–1787) seinen Sohn WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) mit den Worten ermahnt: „Ich empfehle dir bey deiner Arbeit nicht einzig [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/popularitaet-als-konzept-der-aufklaerung
-
Absolutismus und Barock 1580–1760
Der Zeitraum zwischen 1580 und 1760 wird musikgeschichtlich als Barock, Generalbass-Zeitalter und Zeitalter des konzertierenden Stils beschrieben. Den historischen Rahmen bilden der Absolutismus und die Machtentfaltung der europäischen Höfe, die insbesondere in Frankreich vollzogen wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/absolutismus-und-barock-1580-1760
-
Mozart, Wolfgang Amadeus
23.03.2010 - Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren. Er war das siebte Kind des Geigenlehrers Leopold Mozart.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/m/lexikon-mozart-wolfgang-amadeus-100.html
-
Die Familie Mozart
26.08.2014 - Auch wenn sich das Interesse in erster Linie auf Wolfgang Amadeus Mozart konzentriert, die Familie spielte eine wichtige Rolle. Der Vater förderte das Talent seines Sohnes. Und dem Familienzusammenhalt verdanken wir einen Großteil des Wissens über Mozart. Denn es herrschte ein reger Briefwechsel innerhalb der Familie, der zum Großteil erhalten geblieben ist.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/wolfgang_amadeus_mozart/pwiediefamiliemozart100.html
-
Mozart: Genie, Geldsorgen und Frauen
24.01.2006 - Gleich mehrere Frauen haben Mozarts Leben stark beeinflusst: seine Mutter Anna Maria, seine Geliebte Aloysia Weber, deren Schwester Constanze Weber, die er später heiratete, sowie seine ältere Schwester Nannerl. Als junger Mann musste Wolfgang Amadeus gleich mehrere schwere Schicksalsschläge in Folge verkraften.
https://www.helles-koepfchen.de/wolfgang_amadeus_mozart/genie_geldsorgen_und_frauen.html
-
Wolfgang Amadeus Mozart
Bestimmt hast du schon mal den Namen von Mozart gehört. Mozart ist einer von den berühmtesten Komponisten der Welt.
http://www.palkan.de/mozart.htm
-
Nannerl Mozart: Im Schatten des berühmten Bruders
Sie reisten als Wunderkinder durch ganz Europa: Nannerl Mozart und ihr kleiner Bruder Wolfgang Amadeus. Doch als es ans Karriere machen ging, wurde die große Schwester einfach …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/nannerl-mozart-im-schatten-des-beruehmten-bruders.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|