Laufmaschine, Bauart Drais (1817) - Foto
28.03.2007 - Laufmaschine, Bauart Drais (1817), vereinfachter Nachbau.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8842
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
28.03.2007 - Laufmaschine, Bauart Drais (1817), vereinfachter Nachbau.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8842
28.03.2007 - Die Ausstellung "Nutzfahrzeuge und Zweiräder" lädt ein zu einem Rundgang durch ca. 180 Jahre Fahrradgeschichte. 30 Fahrräder zeigen den interessanten Weg von der Laufmaschine zum modernen City-Rad. Vom Werden des Zweirades (1817-1895) Diese Epoche umfasst die grundlegende Entwicklung von der Laufmaschine zu frühen Holzfahrrädern, legendären Hochrädern, mehrspurigen Rädern und ersten Niederrädern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8841
10.06.2017 - Vor 200 Jahren wurde der 1. Fahrrad-Vorgänger präsentiert: die Laufmaschine.Diese Holzgestelle sind die Urgroßväter der modernen Fahrräder. Wir zeigen sie!
http://www.duda.news/wissen/fahrrad-laufrad-geschichte-entstehung/
1816 erfindet Karl Drais mit seiner "Laufmaschine" den Vorgänger des Fahrrads. Es ist heute mit über einer Milliarde Exemplaren die meistgebaute Maschine der Welt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/mobilitaet/fahrrad/-/id=355766/nid=355766/did=119244/x58lcf/index.html
Die Draisine ist der Vorläufer unseres Fahrrads. Auch wenn diese Ursprungsform noch etwas anders ausgesehen hat als das Fahrrad, das du vielleicht kennst. Ihren Namen fand die Draisine aufgrund ihres Erfinders Karl Drais aus Karlsruhe, der dieses witzige Gefährt 1817 erfunden hat. Im Jahr 1817 gab es in Deutschland eine schlimme Hungersnot.
Aus dem Inhalt:
[...] und den Mensch schneller machen könnte. So kam er auf die Idee einer Laufmaschine. Wie funktionierte die denn? Bei einer Draisine laufen die Räder nicht wie sonst bei einem Wagen nebeneinander, sondern hintereinander. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/technik-fortschritt-von-einer-obskuren-kamera-und-einer-bahn-die-viel-zu-schnell-fuhr/frage/was-ist-eine-draisine.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
03.06.2019 - 22 Kilogramm schwer und keine Pedale - klingt erstmal nicht nach einem Fahrrad, oder? Doch damit fing alles vor gut 200 Jahren an.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch seine "Laufmaschine" sah noch etwas anders als unsere heutigen Fahrräder aus: Sie hatte nämlich keine Pedale. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/200-jahre-fahrrad-100.html
12.09.2014 - Das Fahrrad als Fortbewegungsmittel hat sich in den vergangenen 200 Jahren enorm verändert und weiterentwickelt. Vom ersten Fahrrad ohne Pedale über das Hochrad mit einem großen Vorderrad und einem kleinen Hinterrad bis hin zum modernen Mountainbike brauchte es viel Erfindergeist und gute Ideen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Fahrer sitzt auf einem gepolsterten Holzbalken, Teil des Rahmens, an dem die beiden Räder befestigt sind. Das Vorderrad ist lenkbar. Die Laufmaschine hat sogar eine einfache Bremse. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/geschichte_des_fahrrads/pwiemeilensteinederfahrradentwicklung100.html
Wer Fahrradfahren einmal erlernt hat, wird es nie wieder verlernen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Vorläufer des Fahrrades war die 1817 von Drais erfundene Laufmaschine - ein lenkbares Zweirad mit direktem Fußantrieb. Mittlerweile gibt es verschiedenste Arten von Fahrrädern. Bis ins 19. [...]
http://kidsweb.wien/sport-freizeit/trendsport/radsport/
Das Fahrrad ist ein Fahrzeug, das nur durch menschliche Muskelkraft angetrieben wird. Es besteht meistens aus zwei Rädern , einem Sattel zum Sitzen und einem Lenker. Zusammengehalten wird dies alles durch einen Rahmen aus Rohren.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahren hat man zuerst versucht, ein „Laufrad“ zu bauen. Erfinder der ersten Laufmaschine im Jahr 1817 war Karl Drais aus Karlsruhe . Seine Draisine, [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Fahrrad
Unter den zahlreichen Sportarten nimmt das Radfahren eine Sonderstellung ein. Das Körpergewicht wird durch den Sattel getragen. So kannst du auch über mehrere Stunden körperlich aktiv sein, ohne Gelenke, Sehnen und Bänder zu überlasten. Bei bereits bestehenden Gewichtsprobleme ist das Radfahren eine optimale Möglichkeit regelmäßig aktiv zu sein und ist dem Laufen vorzuziehen.
Aus dem Inhalt:
[...] zum Erlebnis für die ganze Famile werden. Mit der Erfindung der Laufmaschine 1817 fing alles an. Karl Friedrich Drais entwickelte ein lenkbares Zweirad [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Radsport
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|