
Suchergebnisse
-
Der Kristall der Wahrheit (Eva Kodera, 13 Jahre)
Esra stand vor der Höhle - versteckt von einigen Büschen – und wartete auf das verabredete Zeichen. Als sie das leise Maunzen endlich hörte, hatte sie sich mindestens noch zwanzig mal gefragt, warum der Magier den Kristall der Wahrheit gestohlen hatte. Der Kristall war es, der das Reich vor dem Untergang oder einer Tyrannenherrschaft schützte.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/der-kristall-der-wahrheit-eva-kodera-13-jahre-58380.html
-
Cranger Kirmes - Kristall-Palast
13.09.2010 - Das Glaslabyrinth besteht aus 120 Spezial-Glasscheiben und einem Lachkabinett mit elf lebensgroßen Zerrspiegeln. Wer hier nicht lacht, ist selber schuld. Dieses Vergnügen kann das Publikum auch von außen beobachten. Vor dem Kristall-Palast lockt eine sich drehende und bewegende drei Meter hohe Fabelfigur die Besucher an.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13227
-
Bastelanleitung zu Weihnachten: Wunderschöne Schneekristalle basteln
01.12.2016 - Hier zeigen wir dir eine einfache Anleitung für wunderschöne Schneekristalle, die zur Advents- und Weihnachtszeit die Fenster schön winterlich dekorieren. Auch für selbst gebastelte Weihnachtskarten, zum Verschönern von eingepackten Geschenken oder als Deko-Anhänger eignen sie sich wunderbar. Wir basteln 6-eckige Kristalle, so wie sie auch in der Natur vorkommen. Für die umweltfreundliche Bastelei brauchst du keine Vorbereitung und keine aufwändigen Materialien. Probiere einfach aus, welche Schneeflocken-Formen durch welche Schnittmuster entstehen. Viel Spaß!
https://www.helles-koepfchen.de/weihnachten/basteln/wunderschoene-schneekristalle-selber-machen.html
-
Was ist ein Kristall?
02.07.2007 - Pflanzen und Tiere haben unterschiedliche Formen. Auch Stoffe wie die Mineralien können zu Körpern mit einer bestimmten Gestalt wachsen. Hierbei lagern sich die Stoffe in gesetzmäßiger Weise aneinander, dass dadurch bestimmte Körper entstehen, die man Kristalle nennt. Die meisten festen Stoffe wie Mineralien können Kristalle bilden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12458
-
Schneekristalle
Schneekristalle - Wer hätte das gedacht: Wenn es schneit, fallen Massen gefrorener Kunstwerke vom Himmel - Schneekristalle! Und kein Kristall gleicht dem anderen - jeder ist ein Einzelstück der Natur! Hier erfahrt ihr mehr über das Geheimnis der eiskalten Schönheiten und könnt sie in unserer Fotoshow bewundern.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schneekristalle-5039.html
-
Was ist ein Kristall?
Aus dem Inhalt:
[...] Was ist ein Kristall? Was ist ein Kristall? Sie kommen in verschiedenen Formen und Größen vor. Es gibt kleine Eiskristalle, die sich im Winter [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/was-ist-ein-kristall.html
-
Transparent-Kristall
Du brauchst: Schere, Lineal, Falzbein, Stift, Schulkleber, dünne Pappe, 1 Bogen Transparentpapier, Butterbrotpapier. Pause die Fünfeckvorlage auf Butterbrotpapier und schneide sie aus. Klebe die Fünfeckvorlage auf dünne Pappe und schneide sie aus. Zeichne mit Hilfe der Schablone 11 Fünfecke auf das Transparentpapier und schneide sie aus.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=237&titelid=4120&titelkatid=0&move=-1
-
MEMOlino: Eiskristalle
MEMOlino: Eiskristalle - Ihr wisst ja, wie es geht: Karten aufdecken und Pärchen suchen - das altbekannte Memory! Ordnet die Kristall-Paare einander zu. Viel Spaß!
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/online-spiele/memory-memolino-eiskristalle-82026.html
-
Gittertypen bei Festkörpern
Feststoffe können sehr unterschiedliche Eigenschaften haben, was sich auf die Bindungsverhältnisse zurückführen lässt. Abhängig von der Art der chemischen Bindung im Kristall gibt es unterschiedliche Arten von Strukturen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/gittertypen-bei-festkoerpern
-
Piezoelektrischer Effekt
Quarzkristalle bestehen aus sechseckigen Waben, deren Eckpunkt abwechselnd positive und negative Ladungen tragen. Wird ein solcher Kristall mechanisch belastet, so kommt es zu einer Verschiebung der äußeren Ladungen und damit zu einer unterschiedlichen Aufladung der beiden äußeren Flächen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/piezoelektrischer-effekt
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|