
Suchergebnisse
-
Dinosaurier - Teil 4 - Höhepunkt und Ende der Dinosaurier
14.05.2007 - Während der Kreidezeit lösten sich die Kontinente vollends voneinander und ähnelten der Form, wie wir sie kennen. Es gab erste Wirbeltiere wie Meeresschildkröten, deren Arten auch heute noch leben. Auf dem Höhepunkt der Kreidezeit gab es viele Saurierarten wie Tyrannosaurus oder Triceratops, zum Ende starben sie plötzlich aus.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/hoehepunkt-und-ende-der-dinosaurier.html
-
Weichtiere als Fossilien
Während es den modernen Menschen als Art erst seit circa 0,04 Millionen Jahren gibt, lebten Weichtiere nachweislich seit dem Beginn der Erdfrühzeit, also seit 570 Millionen Jahren. Ihre Entwicklung reicht noch weiter zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] wurden bisher ca. 40 000 Weichtierarten aus früheren Erdzeitaltern unterschieden, wobei die wenigsten der ausgestorbenen Arten durch Fossilienfunde belegt sind. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/weichtiere-als-fossilien
-
Fossilien
Während es den modernen Menschen als Art erst seit circa 0,04 Millionen Jahren gibt, lebten Weichtiere nachweislich seit dem Beginn der Erdfrühzeit, also seit 570 Millionen Jahren. Ihre Entwicklung reicht noch weiter zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] wurden bisher ca. 40 000 Weichtierarten aus früheren Erdzeitaltern unterschieden, wobei die wenigsten der ausgestorbenen Arten durch Fossilienfunde belegt sind. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/fossilien
-
Erdzeitalter
Zunächst kommen zwei Grafiken Überblick I und Überblick II zur Erdgeschichte, darunter folgen ausführlichere Texte und Grafiken zur Kontinentverteilung.Die Darstellungen der Kontinente sind nur grobe Skizzen (von Hand nach verschiedenen Vorlagen gezeichnet und mit GIMP etwas aufgehübscht) und dienen lediglich der Veranschaulichung.
http://www.physik.wissenstexte.de/erdzeitalter.htm
-
Erdzeitalter
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erdzeitalter
-
Überblick über die Entwicklung von Organismen in den verschiedenen Erdzeitaltern
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ueberblick-ueber-die-entwicklung-von-organismen-den
-
Überlebenstipps - so wird man ein lebendes Urtier
14.12.2010 - Lebende Urtiere haben alle eine Gemeinsamkeit: Sie haben es geschafft, über Millionen von Jahren den widrigen Umweltbedingungen zu trotzen und die Erdzeitalter zu überdauern. Und dabei haben sie sich evolutionär kaum verändert. Doch es gibt auch Unterschiede: die Umstände und Ursachen, die jene Beständigkeit ermöglichten.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/lebende_urtiere/pwieueberlebenstippssowirdmaneinlebendesurtier100.html
-
Dinosaurier in Deutschland
20.11.2014 - Deutschland ist ein Dino-Land! Einer der ersten Dinosaurier-Funde wurde in Süddeutschland gemacht. Im Laufe der Zeit kamen auch aus anderen Regionen spektakuläre Entdeckungen dazu. Die Saurier prägten ein ganzes Erdzeitalter lang das Leben in Deutschland. Vor 150 Millionen Jahren sah es in Deutschland noch völlig anders aus als heute.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/dinosaurier/pwiedinosaurierindeutschland100.html
-
Saurier
Wer kennt sie nicht: Durch den Film „Jurassic Park“ ausgelöst, weiß mittlerweile jedes Kleinkind, was ein Saurier oder Dinosaurier ist. Meist beherrschen die Saurier-Fans ihr Gebiet weitaus besser, als der Lehrer in der Schule, der die Saurier als Kriechtiere vergangener Zeiten im Unterricht abzuhandeln hat.
Aus dem Inhalt:
[...] der Kreidezeit zum Paläogen starben die Saurier aus. Saurier als Kriechtiere vergangener Zeiten In den Erdzeitaltern Trias, Jura und Kreide, vor etwa 225 Millionen Jahren, waren Kriechtiere auf der Erde weit verbreitet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/saurier
-
Geodynamik
Der Aufbau der Erde gleicht einer Schalenstruktur. Zu Beginn der Erdentstehung, als die Erde noch bis in große Tiefen geschmolzen war, sanken die schwereren Bestandteile ins Innere, während die leichteren sich oben sammelten. Der „feste Boden“ unter unseren Füßen wird von der Erdkruste gebildet, wobei man zwischen ozeanischer und kontinentaler Kruste unterscheidet.
Aus dem Inhalt:
[...] sich zusammen, neue Ozeane entstehen, alte verschwinden. (siehe Erdzeitalter) Das Wissen über den Erdaufbau hat man (u. a.) durch die Untersuchung [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/dynamik.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|