Krötenwanderung
Im Frühjahr machen sich Millionen Erdkröten auf den Weg zum Wasser. Lies hier mehr über ihren gefährlichen Marsch!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/kroeten-froesche.html
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Im Frühjahr machen sich Millionen Erdkröten auf den Weg zum Wasser. Lies hier mehr über ihren gefährlichen Marsch!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/kroeten-froesche.html
Lerne Tierforscher Norbert kennen. Er wollte schon als Kind Tierforscher werden. Heute ist er Experte für Amphibien.
Aus dem Inhalt:
[...] Will Norbert es ganz genau wissen, dann müssen er und seine Mitarbeiter sich mehr Arbeit machen und das ganze Gewässer zur Paarungszeit im Frühjahr mit einem Krötenzaun absperren. Vor dem Krötenzaun werden Eimer in die Erde gegraben. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/tierforscher-im-portrait-norbert-tenten.html
14.03.2016 - Es ist ein verrücktes Phänomen der Natur: Kröten wandern im Frühjahr. Wir erklären, wohin - und warum.
Aus dem Inhalt:
[...] Manche Naturschützer fangen schon Wochen vor der Krötenwanderung damit an, kleine Schutzmauern an den Straßen zu errichten. Sie heißen Krötenzäune. Dort werden auch Eimer und Fallen vergraben. [...]
http://www.duda.news/wissen/warum-wandern-kroeten/
05.04.2016 - Jedes Jahr im Frühjahr ist es so weit: Die Kröten machen sich auf den Weg. Von ihren Winterverstecken im Wald wandern sie zu Teichen und Tümpeln, um ihren Laich, also ihre Eier, abzulegen. Bei uns in Deutschland begeben sich vor allem Erdkröten auf diese
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt immer weniger Kröten. Hilfe für die kleinen Kröten Die Eimer an mobilen Krötenzäunen werden im Abstand von etwa zehn Metern in den Boden eingegraben und die gefangenen Tiere später an der anderen Straßenseite ausgesetzt. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/k/lexikon-kroetenwanderung-100.html
24.03.2015 - Mit den ersten warmen Frühlingstagen erwachen Amphibien wie Kröten, Frösche und Salamander aus ihrer Winterstarre und begeben sich auf Wanderschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Helferinnen und Helfer sammeln die Amphibien an den Krötenzäunen ein. Sie bringen die Tiere sicher auf die andere Straßenseite. (Bild: [...]
https://www.oekoleo.de/artikel/achtung-kroetenwanderung/
13.07.2017 - „Oh, das ist aber ein seltener Vogel“ oder „Achtung, die Pflanze steht unter Naturschutz“: Das hast du bestimmt schon einmal gehört. Aber was bedeutet es eigentlich, wenn Tier- und Pflanzenarten als „gefährdet“ gelten?
Aus dem Inhalt:
[...] Schutzmaßnahmen eingeplant, zum Beispiel Wildbrücken über Autobahnen. Aktiv für den Artenschutz Im Herbst und Frühjahr hast du bestimmt schon einmal Krötenzäune [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/gefaehrdete-arten-wenn-tiere-und-pflanzen-schutz-brauchen/
26.01.2017 - ÖkoLeo berichtet über Möglichkeiten, sich für den Umwelt- und Naturschutz einzusetzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie machen eine Menge unterschiedlicher Aktionen in der Natur. Manche NAJU-Gruppen pflanzen Bäume oder bauen Krötenzäune. Außerdem kümmert sich die NAJU um Streuobstwiesen und setzt sich ein für Vögel, Insekten und Fledermäuse. [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/mitmachen-in-umweltschutz-gruppen/
24.06.2015 - Unsere gut ausgebaute und moderne Infrastruktur ist ein wichtiger Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Auf über 600.000 Kilometer summiert sich allein das deutsche Straßennetz, welches zu einem der dichtesten in der Welt gehört. Auch für unser persönliches Mobilitätsbedürfnis haben die allgegenwärtigen Straßen große Vorteile.
Aus dem Inhalt:
[...] die klassischen Wildtierzäune. Dabei geht es immer darum, die Tiere am Überqueren der Straßen zu hindern. Weitaus aufwändiger und nur mit der Hilfe zahlreicher Freiwilliger durchführbar, sind etwa Krötenzäune [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/artensterben/pwiezersiedelungderlandschaft100.html
Nix wie raus im März - Im März beginnt endlich der Frühling! So manche Wiese verwandelt sich plötzlich in ein Blütenmeer und die Tiere kehren aus dem Winterschlaf zurück. Einige von ihnen können jedoch noch etwas Starthilfe gebrauchen.
Aus dem Inhalt:
[...] Entlang des Krötenzauns befinden sich alle paar Meter Eimer, die in den Boden gegraben wurden und in die die Kröten früher oder später hineinfallen. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/nix-wie-raus-im-maerz-68320.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|