
Suchergebnisse
-
Blick auf China: China im Altertum
04.08.2008 - Im heutigen China gab es eine der ältesten uns bekannten Hochkulturen. Viele Erfindungen, die später auch woanders gemacht wurden, waren den alten Chinesen bereits bekannt: eine bestimmte Form des Buchdrucks zum Beispiel oder aber auch das Schießpulver.
Aus dem Inhalt:
[...] mit den dominant gewesenen "Denksystemen" im alten China: Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus . [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2671.html
-
Politisches Denken im westlichen und östlichen Kulturkreis
Politisches Denken befasst sich mit den Herrschaftsverhältnissen in Gesellschaften und den Prinzipien politischer Ordnungen. Zentrale Fragen betreffen das Verhältnis von Individuum, Gesellschaft und Staat sowie die Ausgestaltung und Legitimation von (staatlicher) Herrschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] von der moralisch-religiösen Philosophie des Konfuzianismus bestimmt. Diese praktisch orientierte Lehre des chinesischen Philosophen KONFUZIUS (551–479 v. Chr.) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politisches-denken-im-westlichen-und-oestlichen
-
Kontinent Asien
Asien ist mit einer Fläche von 45,1 Mio. km² der größte und mit rund 4 Mrd. Einwohnern auch der bevölkerungsreichste Kontinent der Erde. Er nimmt etwa 30% der weltweiten Landfläche ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Karakorum Jenissej immergrüner Regenwald Dekhan Buddhismus Hochland Konfuzianismus Asien Industriestaaten Baikalsee Himalaja Hochländer Ob Irtysch Kontinent [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/kontinent-asien
-
China - Was sind die "drei Wege"?
Im China der Kaiserzeit - und das war ja die längste Zeitspanne in China - gab es drei verschiedene "Glaubenswege". Diese hießen Konfuzianismus , Taoismus und Buddhismus . China war ein Land, in dem die Menschen meistens ihre Religion ohne Glaubensverfolgungen ausüben konnten. Ganz anders als in Europa, wo man sich wegen des Glaubens sehr viel gestritten hat.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/religion-knochenorakel-grosse-ohren-und-geheimnisvolle-soldaten/frage/was-sind-die-drei-wege.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3
-
Was ist eine Weltreligion?
21.11.2013 - Für diesen Begriff gibt es keine richtig offizielle Erklärung. Wer ihn benutzt, meint damit in der Regel eine Religion mit sehr vielen Anhängern oder eine Religion, die auf der ganzen Welt verbreitet ist. Als Weltreligionen werden Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus bezeichnet, oft auch die Bahai-Religion, der Daoismus und der Konfuzianismus.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/was-ist-eine-weltreligion
-
China - Frühlings- und Herbstzeit
Die so genannte Frühlings- und Herbstzeit war eine Zeit der inneren Unruhen und vieler Machtkämpfe in China. Die Macht verlagerte sich von Westen nach Osten und man spricht auch von einer Östlichen Zhou-Dynastie . Denn die Hauptstadt wird nach Luoyang in der Provinz Henan verlegt. Trotz der äußeren Unruhen entwickelten sich in diesem Zeitraum die bedeutendsten philosophischen Schulen in China und das sind der Konfuzianismus , nach dem berühmten P...
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/china/epoche/fruehe-staaten/ereignis/fruehlings-und-herbstzeit.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3&ut2=8
-
An was glauben die Chinesen?
Offiziell gehören die meisten Chinesen keiner bestimmten Religion an. Doch der chinesische Volksglaube ist äußerst vielfältig und lebendig. Er vereint Lehren aus dem Konfuzianismus, dem Daoismus und dem Buddhismus. Die Verehrung ihrer Vorfahren ist vielen Chinesen sehr wichtig. Ihnen fühlen sie sich in den Ahnenhallen und Tempeln ganz nahe.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/bauunternehmer/an-was-glauben-die-chinesen/
-
Konfuzius
* 27.08. 551 † 11.04.479 v. Chr. auch KUNG FU TSE bzw. KONG FUZI („Meister aus dem Geschlecht Kung“) eigentlich KONG QUI KONFUZIUS gilt neben LAOZI (LAOTSE) als der bedeutendste Philosoph Chinas.
Aus dem Inhalt:
[...] für die Entstehung seiner Lehre, des Konfuzianismus , wichtige. In seinem Hauptwerk, den „Gesprächen“ ( „Lunyu“ ) sind jedoch nur 22 Schüler namentlich erwähnt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/konfuzius
-
Volksrepublik China
02.08.2004 - China ist kein "normales" Land - seine Größe, Einwohnerzahl und Vielfalt machen es beinahe zu einem eigenen Kontinent. Mit seiner weit in die Vergangenheit reichenden Geschichte ist China eine Ausnahmeerscheinung. In den letzten Jahren wächst auch wieder die politische und wirtschaftliche Bedeutung des durch den Drachen symbolisierten "Reichs der Mitte".
Aus dem Inhalt:
[...] Auch die einflussreichen Denkschulen des Daoismus, des Konfuzianismus und des Buddhismus üben einen Einfluss auf die Ernährungsgewohnheiten aus. Man isst in China [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/181.html
-
Religiöse Positionen zur Organspende
05.09.2014 - Oft nennen Menschen religiöse Gründe, warum sie der Organspende kritisch gegenüber stehen. Doch was genau sagen die verschiedenen Religionen zu diesem Thema? Dreh- und Angelpunkt ist meist der Aspekt der Nächstenliebe und die Skepsis gegenüber der Hirntod-Definition.
Aus dem Inhalt:
[...] Konfuzianismus Im Konfuzianismus, der chinesischen Staatsreligion, steht die gesellschaftliche Bedeutung eines Menschen im Vordergrund. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/organverpflanzung/pwiereligioesepositionenzurorganspende100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|