
Suchergebnisse
-
Kloster in den Religionen
21.11.2013 - In ein Kloster ziehen sich manche Aleviten, Christen, Hindus, Buddhisten und Angehörige anderer Religonen zurück, wenn sie nur für ihren Glauben leben wollen. Auf Partnerschaft und Familie verzichten die Nonnen und Mönche. Juden, Muslime und Bahai haben keine Klöster.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kloster
-
Kloster im Christentum
27.02.2013 - Im Kloster leben Nonnen oder Mönche, die sich ganz auf ein Leben mit Gott konzentrieren wollen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kloster-im-christentum
-
Kloster im Buddhismus
08.04.2014 - In einem buddhistischen Kloster oder Tempel leben buddhistische Mönche oder Nonnen meistens abgesondert von der restlichen Welt. Sie beschäftigen sich mit den Lehren des Buddhas und erforschen sein Leben.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kloster-im-buddhismus
-
Kloster
Ein Kloster ist ein Haus, in dem Mönche oder Nonnen leben. Das sind Männer oder Frauen , die ihr Leben einem Gott gewidmet haben. Darum leben sie nicht allein oder in einer Familie, sondern mit anderen Mönchen oder Nonnen zusammen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kloster
-
Kloster Montserrat - Hüter der katalanischen Kultur
09.12.2014 - Wie aus dem Nichts erhebt sich der mächtige Gebirgsstock des Montserrat aus der Ebene zirka 40 Kilometer nordwestlich von Barcelona. Wild und majestätisch ragen seine Felsnadeln empor. Viele Mythen und Legenden ranken sich um seine Entstehung. Mittendrin schmiegt sich in 725 Metern Höhe das gleichnamige Kloster wie ein Adlerhorst an seine Felswände.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/reiseland_katalonien/pwieklostermontserrathueterderkatalanischenkultur100.html
-
Wie leben Nonnen im Kloster?
25.10.2013 - Katholische Nonnen leben als unverheiratete Frauen in einer Gemeinschaft im Kloster. Sie haben einen streng geregelten Tagesablauf, in dem sich genau festgelegte Essens-, Arbeits- und Gebetszeiten miteinander abwechseln. Dabei ist es für das Leben in der Klostergemeinschaft sehr wichtig, dass alle gemeinsam essen, beten und arbeiten.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-leben-nonnen-im-kloster
-
Leben im Kloster
21.05.2006 - In Deutschland leben im Augenblick etwa 34.000 Menschen in einem Kloster. 28000 Ordensfrauen und 6000 Ordensmänner. Davon ist mehr als die Hälfte über 65 Jahre alt und nicht mehr aktiv tätig, sondern im Ruhestand. Die bekanntesten Orden sind die Benediktiner, die Franziskaner und die Jesuiten. Kloster kommt vom lateinischen Wort "claustrum" und bedeutet "das Abgeschlossene".
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2097
-
Wie sieht der Tagesablauf im christlichen Kloster aus?
24.09.2014 - Der Tagesablauf in einem christlichen Kloster ist je nach Ordensgemeinschaft unterschiedlich. Er hängt von den Regeln ab, nach denen die Mönche und Nonnen leben.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-sieht-der-tagesablauf-im-christlichen-kloster-aus
-
Kloster Saarn
29.06.2011 - Im Mülheimer Stadtteil Saarn , direkt an der Bundesstraße 1, befindet sich die gut erhaltene und restaurierte Klosteranlage der Zisterzienserinnen. Das Kloster wurde um 1200 gegründet. Man weiß aber nur sehr wenig über die Gründer und die ersten Frauen in diesem Kloster. Im Jahr 1808 wurde das Kloster aufgelöst.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22872
-
Kloster Gerleven - allgemein
29.05.2012 - Im Münsterland befindet sich zwischen Coesfeld und Billerbeck in einem südlichen Seitental des Coesfelder Bergs auf 125 m Höhe das Kloster Gerleven . Das Kloster wurde 1899 als bäuerliche Schenkung des Hofes Wermelt von Mönchen der Erzabtei Beuron gegründet. Nachdem die Mönche von den Nationalsozialisten 1941 vertrieben wurden, kehrten sie 1946 zurück.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24246
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|