Wie Filme erfunden wurden
20.12.2015 - Ein Schreck für die Zuschauer: Vor 120 Jahren zeigten die französischen Brüder Lumière den ersten Film - dank ihrer Erfindung, dem Kinematographen.
http://www.duda.news/wissen/die-lumieres-die-film-erfinder/
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
20.12.2015 - Ein Schreck für die Zuschauer: Vor 120 Jahren zeigten die französischen Brüder Lumière den ersten Film - dank ihrer Erfindung, dem Kinematographen.
http://www.duda.news/wissen/die-lumieres-die-film-erfinder/
Louis und Auguste Lumière waren die Filmpioniere. Sie zeigten 1895 in dem Grand Café in Paris kurze schwarz-weiße Dokumentarfilme und verhalfen damit dem Kino zu seiner …
Aus dem Inhalt:
[...] 1895 entwickelten die beiden Franzosen Auguste (1862-1954) und Louis Jean Lumière (1864-1948) ein Gerät, das Bewegungen aufnehmen und als kurzen Film vorführen konnte. Sie nannten es Kinematograph [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/1895-die-bilder-lernen-laufen.html
Louis und Auguste Lumière waren Filmpioniere. Sie zeigten 1895 im Grand Café in Paris kurze schwarz-weiße Dokumentarfilme. Auguste wurde am 19. Oktober 1862 geboren.
Aus dem Inhalt:
[...] 1895 entwickelten die beiden Franzosen Auguste (1862-1954, im Bild links) und Louis Jean Lumière (1864-1948) ein Gerät, das Bewegungen aufnehmen und als kurzen Film vorführen konnte. Sie nannten es Kinematograph [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/auguste-lumi-re-bringt-die-bilder-zum-laufen.html
Louis und Auguste Lumi¨re waren Filmpioniere. Sie zeigten am 28. Dezember 1895 im Grand Café in Paris erstmals öffentlich Filme. Und die Zuschauer bezahlten dafür Eintritt. Das …
Aus dem Inhalt:
[...] 1895 entwickelten die beiden Franzosen Auguste (1862-1954) und Louis Jean Lumi¨re (1864-1948) ein Gerät, das Bewegungen aufnehmen und als kurzen Film vorführen konnte. Sie nannten es Kinematograph [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-lumi-res-zeigen-den-allerersten-film.html
24.07.2013 - Auf der Leinwand erscheint ein Bahnsteig, an dem Reisende warten. Langsam nähert sich der Zug. Einige Zuschauer im Pariser "Grand Café" werden unruhig. Immer näher kommt der Zug, fährt förmlich direkt auf den Betrachter zu. Die Zuschauer kreischen, verstecken sich voll Panik unter den Sitzen. Solche Schilderungen der ersten Kinovorführung verweisen viele Filmhistoriker inzwischen zwar ins Reich der Legende.
Aus dem Inhalt:
[...] eines Zuges" Dank seiner Technik und des Geschäftssinns seiner Erfinder setzte sich der Kinematograph der Lumières gegen die anderen Entwicklungen der damaligen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/anfaenge_des_films/pwwbanfaengedesfilms100.html
Die Folge Film und Fernsehen wirft einen Blick hinter die Kulissen von Film und Fernsehen. Kamera läuft - und Action! WAS IST WAS TV zeigt die Geschichte von den ersten …
Aus dem Inhalt:
[...] es Kinematograph. In einem Café in Paris kam es zur weltweit ersten Filmvorführung vor zahlendem Publikum. Sie war eine Sensation! Dabei zeigten die beiden Franzosen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-was-tv-film-und-fernsehen.html
20.02.2008 - Durch die Brüder Lumière ist die Stadt Lyon für alle Zeiten mit der Geburt des Kinos verbunden. Auguste (1862-1954) und Louis Lumière (1864-1948) lebten in Lyon und führten zahlreiche Neuerungen auf dem Gebiet der Fotografie ein. Die wichtigste war die Erfindung der Autochromplatte 1903. Mit ihr konnten zum ersten Mal Momentaufnahmen in Farbe hergestellt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] 1913 wurden täglich 6000 Platten hergestellt. Weltberühmt wurden sie aber mit der Erfindung des ersten brauchbaren Kinematographen 1894. Am 28. Dezember [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/rhone-alpes-rhone-alpes/die-brueder-lumiere-les-freres-lumiere.html
20.02.2008 - Am Zusammenfluss von Rhône und Saône wurde Lyon (lat: Lugdunum) 43 v.Chr. von den Römern als Hauptstadt Galliens gegründet. Bedeutende Spuren des römischen Lebens - wie das heute wieder für Freiluft-Veranstaltungen genutzte Amphitheater - sind im Stadtbild präsent und im archäologischen Museum eingehend dokumentiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Nebenbei erlebte hier das Kino seine Geburtsstunde, als die Brüder Lumière den ersten funktionstüchtigen Kinematographen entwickelten. Daran erinnert heute [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/rhone-alpes-rhone-alpes/lyon-geschichtliches-lyon-historique.html
Vor 160 Jahren, am 11. Februar 1847, wurde der amerikanische Erfinder Thomas Alva Edison geboren. Seine Leidenschaft galt der Erforschung der Elektrizität. Eine seiner …
Aus dem Inhalt:
[...] Edison hat noch viele weitere Erfindungen gemacht: einen Kinematographen zur Aufnahme bewegter Bilder, einen Vorläufer des Kleinbildfilms für Fotoapparate [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/thomas-alva-edison.html
Am 17. September 1922 wurde in Berlin im Alhambra-Kino auf dem Kurfürstendamm vor 1000 Zuschauern der erste störungsfreie Tonfilm der Öffentlichkeit präsentiert. Erstmals wurde …
Aus dem Inhalt:
[...] den Kinematographen mit dem Phonographen und konstruierte auch verschiedene andere Kombinationen wie Kameraphon und Kinemaphon. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/das-lichttonverfahren-veraendert-das-kino.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|